C oder C++?
-
Hi
Ich habe jetzt seit ca. 2,5 Jahren, durch schule bedingt, erfahrung mit Java, also mit OOP, und wollte mir nun C bzw. C++ selbst beibringen.
Meine frage ist nun, nachdem ich bereits erfahrungen mit OOP habe, wäre es besser/leichter zuerst C oder C++ zu lernen, oder wäre der aufwand in etwa der selbe?MfG
-
was willst du denn programmieren? oder willst du die sprache(n) nur aus interesse lernen?
-
Ich würde die beiden sprachen aus interesse lernen, also (noch) nix bestimmtes
-
Fredora schrieb:
Ich würde die beiden sprachen aus interesse lernen, also (noch) nix bestimmtes
dann nimm c++, da biste länger mit beschäftigt. c ist nur ein spartanisches werkzeug, ohne viel spielereien.
-
ok, danke
was könnte ich sonst besonderes mit C machen was ich mit C++ nicht erreichen kann?
-
Fredora schrieb:
ok, danke
was könnte ich sonst besonderes mit C machen was ich mit C++ nicht erreichen kann?
Nix.
-
ich würd dir auch zu c++ raten. c ist zwar vollständig in c++ enthalten, und man kommt auch nicht drum herum die ein oder anderen gegebenheiten aus c auch mal anzuwenden (Buchstabenarray anstatt string-Klasse), aber viele neigen dazu sich dinge, die sie in c gelernt haben in c++ Programme zu integrieren und Programmieren dann unsauber. Wenn c dann doch noch mal gefragt sein soll ist der umstieg keine große Sache.
-
Fredora schrieb:
was könnte ich sonst besonderes mit C machen was ich mit C++ nicht erreichen kann?
dich weniger ärgern. weil du z.b., wie du gesagt hast, schon Java kennst, wird dir bei C++ der eine oder andere wutausbruch nicht erspart bleiben.
-
naja die werd ich dann wohl in kauf nehmen müssen
hab mich jetzt entschlossen C++ zu lernen.vielen dank an euch
-
eine kleine frage hätte ich aber noch, welche IDE ist für anfänger am geeignetsten?
und ist der Borland C++-Compiler empfehlenswert wenn ich unter windows programmiere oder eher MinGW?danke nochmal
-
Eher die kostenlose "Visual C++ Express"-IDE.
-
Ich hab eine lizenzierte version von Visual Studio 2005, aber ich hab oft gelesen, dass Visual Studio für anfänger nicht geeignet ist durch zu viele funktionen oder so
-
Man kann sich sicher darüber streiten (und einige werden es hier auch sicher machen), ob eine "full-scale"-IDE wie Visual Studio für den Anfänger geeignet sind oder nicht. Imho ist es nicht falsch mit einfachen Mitteln zu beginnen (Editor mit Syntaxhighlighting + Compiler in Konsole). Aber wenn du dich schon 2,5 JAhre mit Java beschäftigt hast, bist du sicher nicht ganz an Eclipse/Netbeans/Konsorten vorbeigekommen, oder? Dann wird dich Visual Studio auch nicht überfordern. Also, drauf geschissen.
-
Tim schrieb:
Also, drauf geschissen.
this
-
jo hab schon erfahrung mit den IDEs
dann werd ich bei virtual studio bleibendanke
-
MinGW und VC sind besser als Borlands Compiler. Ob MinGW oder VC besser ist darüber lässt sich streiten. Ich würde aber eher zu MinGW als VC express raten.
-
Ben04 schrieb:
MinGW und VC sind besser als Borlands Compiler.
in welcher hinsicht?
-
Fredora schrieb:
jo hab schon erfahrung mit den IDEs
dann werd ich bei virtual studio bleibendanke
was spricht gegen was anständiges wie vim? visual studio gewöhnt dich nur an irgendwelche funktionen, bei denen du nicht weißt, wie sie funktionieren. wenn visual studio eines tages verschwindet, weil M$ Pleite geht, stehen diese ganzen VS Leute da und können nicht mal mehr ein hello world im editor kompilieren
-
Lord of the Linux schrieb:
was spricht gegen was anständiges wie vim?
witzbold!
-
was???