farbe



  • platformspecific-freak schrieb:

    [
    nö, du kannst diese funktionen zwar mit ansi-c benutzen, aber sie sind nicht bestandteil von C

    Das es nicht Bestandteil von C ist, ist mir ja schon klar.
    Wenn ich in meinem C-Programm WinApi Funktionen benutze, dann programmiere ich also nicht mehr in C.
    Wie heißt denn dann die Sprache, C-Win ? :p



  • platformspecific-freak schrieb:

    ... der compiler macht da auch nicht viel. er kennt nur die signaturen der funktionen (z.b. durch header-files).
    🙂

    Soviel ich weiss, übersetzt ein Compiler ein Ansi-C Programm in die Zielsprache des Betriebssystems.
    Ich könnte wetten, die Zielsprache betrachtet, das ein Hello World auf einem Mac anders aussieht als auf nem Intel ( Betriebssystemabhängig )



  • Big Brother schrieb:

    Wenn ich in meinem C-Programm WinApi Funktionen benutze, dann programmiere ich also nicht mehr in C.

    äääh neee, wieso?

    Big Brother schrieb:

    Soviel ich weiss, übersetzt ein Compiler ein Ansi-C Programm in die Zielsprache des Betriebssystems.

    nein, sondern in die maschinensprache des prozessors. das betriebssystem ist dabei nicht so wichtig.

    Big Brother schrieb:

    Ich könnte wetten, die Zielsprache betrachtet, das ein Hello World auf einem Mac anders aussieht als auf nem Intel ( Betriebssystemabhängig )

    wenn beide den gleichen prozessor haben und beide toolchains mit dem gleichen object-file format arbeiten, dann kann der output der compiler identisch sein. erst beim linken wird alles mit betriebssystemspezischen libraries verknüpft und ein betriebssystemspezisches executable daraus gemacht.
    🙂



  • operatingsystem-freak schrieb:

    nein, sondern in die maschinensprache des prozessors. das betriebssystem ist dabei nicht so wichtig.

    Jo, mit Zielsprache ist Maschinensprache gemeint.

    operatingsystem-freak schrieb:

    wenn beide den gleichen prozessor haben und beide toolchains mit dem gleichen object-file format arbeiten, dann kann der output der compiler identisch sein. erst beim linken wird alles mit betriebssystemspezischen libraries verknüpft und ein betriebssystemspezisches executable daraus gemacht.
    🙂

    Eben, kann. Damit ist Ansi-C also Betriebssystemabhängig.
    🙂



  • Big Brother schrieb:

    Eben, kann. Damit ist Ansi-C also Betriebssystemabhängig.
    🙂

    Quatsch, Bruder.



  • Big Sister schrieb:

    Big Brother schrieb:

    Eben, kann. Damit ist Ansi-C also Betriebssystemabhängig.
    🙂

    Quatsch, Bruder.

    😮
    Zicken ?
    Komm du mir nach Hause, Schwesterchen !

    Ich geh jetzt mal pennen, bevor Big Mama kommt !
    cya



  • Big Brother schrieb:

    Wenn ich in meinem C-Programm WinApi Funktionen benutze, dann programmiere ich also nicht mehr in C.

    Natürlich ist das noch C. Denn die Win-API Funktionen sind vermutlich
    auch in C geschrieben.

    Es sei denn, daß diese Funktionen aus C-fremden Object-files (z.B.
    aus Assembler generierten) stammen. In dem Fall programmierst du
    eine Hybrid-Sprache; nicht mehr ausschließlich in ANSI-C



  • Javaner schrieb:

    Natürlich ist das noch C. Denn die Win-API Funktionen sind vermutlich auch in C geschrieben.

    Deine Vermutung sei hiermit bestätigt.



  • Big Brother schrieb:

    Javaner schrieb:

    Natürlich ist das noch C. Denn die Win-API Funktionen sind vermutlich auch in C geschrieben.

    Deine Vermutung sei hiermit bestätigt.

    Toll danke! 🙂

    Damit gewähre ich dir, vorerst weiter zu missionieren! 🕶



  • Javaner schrieb:

    Toll danke! 🙂
    Damit gewähre ich dir, vorerst weiter zu missionieren! 🕶

    Zuviel der Ehre Bruder !
    Womit habe ich das bloss verdient.



  • Denn die Win-API Funktionen sind vermutlich
    auch in C geschrieben.

    Und wie zum Geier machen die dann Ein- und Ausgabe? 😉



  • lowlevel-flamer schrieb:

    Denn die Win-API Funktionen sind vermutlich
    auch in C geschrieben.

    Und wie zum Geier machen die dann Ein- und Ausgabe? 😉

    so zum beispiel:
    WriteConsoleOutput
    🕶



  • damals in Borland ging das glaub ich.. da konnte man text/ hintergrund farben muster etc. verpassen. Sogar ein DOS consolen pseude Windows GUI oerfläche.



  • BorisDieKlinge schrieb:

    damals in Borland ging das glaub ich.. da konnte man text/ hintergrund farben muster etc. verpassen. Sogar ein DOS consolen pseude Windows GUI oerfläche.

    Auch wenn ich mich jetzt wiederhole, aber:
    Das ist ja auch unter Windows kein Problem, mit SetConsoleTextAttribute.


Anmelden zum Antworten