Was Programmieren
-
Was muss man programmieren, dass man richtig gut ist?
-
Einen USB-Treiber! Darauf stehen wir Frauen.
-
Linux!
-
Einen Egoshooter
-
Ein MMORPG, das dynamisch errechnete Texturen benutzt, die bei voller Anzeigegröße die Atome zählbar machen, das Maps laden kann, die so riesig sind, das man sie nicht als Karte drucken kann und das trotzdem selbst auf einem 500MHZ rechner läuft.
Viel Spaß.
-
Da wir gerade schon bei Atomen sind...
Ein Programm, das mittels DFT die geometrische Struktur einfacher Moleküle berechnen kann, sollte schon enorm fordernd sein. Falls Du Lust dazu hast: Da ist ein Paper, das Dir einen leichten Einstieg in DFT ermöglicht:
http://arxiv.org/pdf/cond-mat/0211443.pdf
Falls Du das hinkriegst, bist Du IMHO echt gut.
-
@Gregor: Seehr trockenes Thema...
-
mikey schrieb:
@Gregor: Seehr trockenes Thema...
Wenn er gut sein will, dann darf ihn sowas nicht abschrecken.
Er kann die Motivation ja aus den vielen bunten Bildchen ziehen, die Google dazu ausspuckt:
-
Gregor schrieb:
einen leichten Einstieg in
Du bist echt ein Poser Gregor.
Langweile ihn doch nicht mit so Nerd Scheiß
-
hmmmmmmmmmmmm schrieb:
Gregor schrieb:
einen leichten Einstieg in
Du bist echt ein Poser Gregor.
:p
Für mich wäre das auch eine echte Herausforderung. Nicht, dass es so rüberkommt, als würde ich sowas im Schlaf machen. Ich hätte damit enorme Probleme. U.a. auch deshalb, weil ich mich diesbezüglich in viele Gebiete einarbeiten müsste, von denen ich bisher nicht so viel Ahnung habe. Angefangen bei numerischer Mathematik bis hin zu Optimierungsalgorithmen und Aspekten der Codeparallelisierung (DFT-Programme laufen teilweise auf massiv parallelen Systemen). Dieses Thema ist einfach in vielerlei Hinsicht fordernd und man könnte jede Menge Erfahrungen sammeln, wenn man in diesem Zusammenhang etwas programmiert.
Aber Du meinst wohl das Paper, heh? Ich lese das auch nicht einfach so runter. Aber das Paper repräsentiert tatsächlich einen der leichtesten Einstiege in diese Thematik. Lies mal die erste Seite:
It is an attempt to introduce density-functional theory (DFT) in a language accessible for students entering the field or researchers from other fields. It is not meant to be a scholarly review of DFT, but rather an informal guide to its conceptual basis and some recent developments and advances.
Der Threadersteller will gut werden? Dann muss er schwere Sachen machen.
-
Progg ne Funktion um die motivische Hyperkohomologie von universell katenären noetherschen perversen Garbenkomplexen auf exzellenten geometrisch irreduziblen Schemata mit einem sehr amplen Geradenbündel zu berechnen.
-
Graph Drawing für Social Network mit Agenten um zu entscheiden, welche Visualisierung für das soziale Netzwerk am geeignetsten ist
Ein Anfang http://www.cs.kent.edu/~jmaletic/cs63903/papers/Ware02.pdf
-
Programmier ein Programm, daß die Antwort auf alle Fragen berechnen kann.
Hint, ich als Geek habe so etwas schon gemacht.
Kann aber nicht jeder.
cout ist ein wichtiger Bestandteil meines Programms.
-
Griffin schrieb:
Graph Drawing für Social Network mit Agenten um zu entscheiden, welche Visualisierung für das soziale Netzwerk am geeignetsten ist
Ein Anfang http://www.cs.kent.edu/~jmaletic/cs63903/papers/Ware02.pdf
Wer ist hier der Poser? :p
-
Geek aller Geeks schrieb:
Programmier ein Programm, daß die Antwort auf alle Fragen berechnen kann.
Hint, ich als Geek habe so etwas schon gemacht.
Kann aber nicht jeder.
cout ist ein wichtiger Bestandteil meines Programms.Ohne Verweis auf'n Paper kriegst Du dafür aber keine Punkte in unserem Poser-Wettkampf.
-
Gregor schrieb:
Geek aller Geeks schrieb:
Programmier ein Programm, daß die Antwort auf alle Fragen berechnen kann.
Hint, ich als Geek habe so etwas schon gemacht.
Kann aber nicht jeder.
cout ist ein wichtiger Bestandteil meines Programms.Ohne Verweis auf'n Paper kriegst Du dafür aber keine Punkte in unserem Poser-Wettkampf.
Wenn man RICHTIG gut ist, programmiert man etwas völlig Neues, dass noch nie in irgend einem Paper erwähnt wurde;)
-
Gregor schrieb:
Geek aller Geeks schrieb:
Programmier ein Programm, daß die Antwort auf alle Fragen berechnen kann.
Hint, ich als Geek habe so etwas schon gemacht.
Kann aber nicht jeder.
cout ist ein wichtiger Bestandteil meines Programms.Ohne Verweis auf'n Paper kriegst Du dafür aber keine Punkte in unserem Poser-Wettkampf.
Ok, hier der Beweis:
cout << 22+20;
-
Geek aller Geeks schrieb:
cout << 22+20;
Wikipedia meint, Dein Resultat wär nicht so wichtig:
http://en.wikipedia.org/wiki/Answer_to_Life%2C_the_Universe%2C_and_Everything
The Answer to Life, the Universe, and Everything has a numeric solution in Douglas Adams' series The Hitchhiker's Guide to the Galaxy. In the story, a "simple answer" to The Ultimate Question is requested from the computer Deep Thought—specially built for this purpose. It takes Deep Thought 7½ million years to compute and check the answer which turns out to be 42. Unfortunately, The Ultimate Question itself is unknown - suggesting on an allegorical level that it is more important to ask the right questions than to seek definite answers.
this->that schrieb:
Wenn man RICHTIG gut ist, programmiert man etwas völlig Neues, dass noch nie in irgend einem Paper erwähnt wurde;)
Das mag sein, aber uns Posern geht es ja nicht um den Threadersteller, sondern eher darum, überall zu zeigen, was wir schon alles gesehen haben.
:p
-
import java.io.*; public class AnswerToEverything { /** * @param args * @throws IOException */ public static void main(String[] args) throws IOException { InputStreamReader isr = new InputStreamReader(System.in); BufferedReader buffer = new BufferedReader(isr); System.out.println("Please input your qeustion? \n"); String eingabe = buffer.readLine(); int ergebnis = 22 + 20; if (eingabe.equals("Answer to life, the universe and everything.")) { System.out.println("The answer is: "+ ergebnis); } else { System.out.println("Answer your qeustions yourself!\n"); } } }
-
Nerd aller Nerds schrieb:
import java.io.*; public class AnswerToEverything { /** * @param args * @throws IOException */ public static void main(String[] args) throws IOException { InputStreamReader isr = new InputStreamReader(System.in); BufferedReader buffer = new BufferedReader(isr); System.out.println("Please input your qeustion? \n"); String eingabe = buffer.readLine(); int ergebnis = 22 + 20; if (eingabe.equals("Answer to life, the universe and everything.")) { System.out.println("The answer is: "+ ergebnis); } else { System.out.println("Answer your qeustions yourself!\n"); } } }
Answer: Indeed, your code is right! Should i kill now all meatbags, that were wrong and objected your intellectual superiority, Master?