Emacs Handbuch/Ebook/sonstiges?
-
Hi,
ich habe mir heute mal GNU Emacs installiert und auch bereits das mitgelieferte Tutorial durchgelesen, d.h. die grundlegensten Sachen beherrsche ich, aber halt nicht viel mehr.
Am Ende des Tutorials wird auf das Handbuch verwiesen, das habe ich dann mal ein wenig durchstöbert, aber so zum Lesen von A-Z scheint es nicht wirklich gemacht zu sein.Was gibts denn so empfehlenswertes?
Ich schätze mal durch die unterschiedlichen Modi wird das Arbeiten mit Emacs auch davon abhängen was man konkret machen möchte oder? Also ich werde ihn wohl hauptsächlich zum Programmieren mit C,C++,Java, Shellscripts und Ruby einsetzen. Evt. mal für Latex, wenn ich endlich die Zeit finde mich darin einzuarbeiten (im Moment benutze ich dafür LyX).
-
-
Danke für den Link, hat mir schon deutlich geholfen
btw. echt erstaunlich, dass es nicht ein Troll-Posting hier gegeben hat
-
Linux-User schrieb:
btw. echt erstaunlich, dass es nicht ein Troll-Posting hier gegeben hat
Wer sagt Dir denn, dass die nicht einfach gelöscht wurden?
Ich finde übrigens immer wieder diesen Artikel hier nett:
http://blog.bookworm.at/2007/03/introduction-to-all-these-emacs.html
-
Hab noch ein eBook gefunden. http://www.finseth.com/craft/ ist aber von 1991 und daher weiß ich nicht, in wie weit man es noch gebrauchen kann.
Aber Emacs lernt man am besten in dem man ihn benutzt
-
rüdiger schrieb:
Hab noch ein eBook gefunden. http://www.finseth.com/craft/ ist aber von 1991 und daher weiß ich nicht, in wie weit man es noch gebrauchen kann.
Aber Emacs lernt man am besten in dem man ihn benutzt
Ja, das ist wahr, aber ein paar Befehle sollte man trotzdem am Anfang mal reinprügeln damit man halbwegs anständig arbeiten kann und weiß was man schonmal wo gelesen hat, sonst findet man ja nie raus, dass es das gibt
nman+rüdiger: danke für die Links.
-
Druck Dir am besten irgendein gutes Cheatsheet aus und hänge das in der Nähe Deines Schreibtisches auf, das hilft am Anfang enorm.
-
nman schrieb:
Druck Dir am besten irgendein gutes Cheatsheet aus und hänge das in der Nähe Deines Schreibtisches auf, das hilft am Anfang enorm.
Hast du da zufällig einen Link?
-
Linux-User schrieb:
nman schrieb:
Druck Dir am besten irgendein gutes Cheatsheet aus und hänge das in der Nähe Deines Schreibtisches auf, das hilft am Anfang enorm.
Hast du da zufällig einen Link?
Ich hab mir jetzt mal diese ausgedruckt ich denk mal die enthält so das wichtigste, oder?
-
Da steht nichts zum Thema Keyboard-Makros, hier beispielsweise schon:
http://cbi.med.harvard.edu/people/peshkin/sb302/emacs-cheat-sheet.pdfAber schau Dir einfach die Cheatsheets, die Google findet an, irgendein brauchbares ist da bestimmt dabei.
-
Linux-User schrieb:
btw. echt erstaunlich, dass es nicht ein Troll-Posting hier gegeben hat
M-x tetris
Das ist doch das einzige, was man braucht.
-
Danke nman, das sieht wesentlich besser aus und ist auch kürzer gefasst
btw. kann man die Spiele deinstallieren? So Mini-Games sind bei mir immer gefährlich..
-
Linux-User schrieb:
btw. kann man die Spiele deinstallieren? So Mini-Games sind bei mir immer gefährlich..
locate tetris.el sollte helfen, da einfach das provide tetris rausnehmen.
(Bei mir sind sämtliche Spiele unter "/usr/share/emacs/22.1/lisp/play/" zu finden.)
-
Ah danke
Bei mir sieht das so aus:
/usr/share/emacs/22.1/lisp/play$ ls -lh
total 516K
-rw-r--r-- 1 root root 14K 2008-05-02 15:43 5x5.elc
-rw-r--r-- 1 root root 3.9K 2008-05-02 15:43 animate.elc
-rw-r--r-- 1 root root 11K 2008-05-02 15:43 blackbox.elc
-rw-r--r-- 1 root root 6.1K 2007-01-21 04:05 bruce.el
-rw-r--r-- 1 root root 3.5K 2008-05-02 15:43 cookie1.elc
-rw-r--r-- 1 root root 24K 2008-05-02 15:43 decipher.elc
-rw-r--r-- 1 root root 2.1K 2008-05-02 15:43 dissociate.elc
-rw-r--r-- 1 root root 46K 2008-05-02 15:43 doctor.elc
-rw-r--r-- 1 root root 87K 2008-05-02 15:43 dunnet.elc
-rw-r--r-- 1 root root 8.3K 2008-05-02 15:43 fortune.elc
-rw-r--r-- 1 root root 15K 2008-05-02 15:43 gamegrid.elc
-rw-r--r-- 1 root root 19K 2008-05-02 15:43 gametree.elc
-rw-r--r-- 1 root root 28K 2008-05-02 15:43 gomoku.elc
-rw-r--r-- 1 root root 60K 2008-05-02 15:43 handwrite.elc
-rw-r--r-- 1 root root 9.9K 2008-05-02 15:43 hanoi.elc
-rw-r--r-- 1 root root 38K 2008-05-02 15:43 landmark.elc
-rw-r--r-- 1 root root 7.2K 2008-05-02 15:43 life.elc
-rw-r--r-- 1 root root 1.1K 2008-05-02 15:43 meese.elc
-rw-r--r-- 1 root root 2.4K 2008-05-02 15:43 morse.elc
-rw-r--r-- 1 root root 14K 2008-05-02 15:43 mpuz.elc
-rw-r--r-- 1 root root 11K 2008-05-02 15:43 pong.elc
-rw-r--r-- 1 root root 11K 2008-05-02 15:43 snake.elc
-rw-r--r-- 1 root root 12K 2008-05-02 15:43 solitaire.elc
-rw-r--r-- 1 root root 1.6K 2008-05-02 15:43 spook.elc
-rw-r--r-- 1 root root 1.5K 2008-05-02 15:43 studly.elc
-rw-r--r-- 1 root root 18K 2008-05-02 15:43 tetris.elc
-rw-r--r-- 1 root root 3.3K 2008-05-02 15:43 yow.elc
-rw-r--r-- 1 root root 17K 2008-05-02 15:43 zone.elcDas scheinen binary files zu sein (ich nehme mal an elc steht für emacs lisp compiled), zumindest sehe ich im Texteditor nichts vernünftiges.
Kann ich die auch einfach löschen?btw. wo speichert locate seine Datenbank?
-
Ja, offensichtlich wurden da die Sourcen nicht mitinstalliert. Irgendwie dämlich, ohne Source ist Emacs nur halb so lustig.
Aber ja, klar, kannst Du auch einfach löschen.
-
Ich dacht eigentlich, dass der Emacs-Code interpretiert wird, aber scheinbar ist Emacs-Lisp eine VM und der Lisp Code wird in Bytecode compiliert, ist das richtig?
Naja im Moment brauch ich die noch nicht
Was ich aber brauche wären 10-Finger-Schreib-Fertigkeiten, die besitze ich nicht und kann ich mir inzwischen auch nicht mehr aneignen, ohne Tastaturlayoutwechsel oder sowas.
Beim normalen Schreiben komm ich auch so auf eine ordentliche Geschwindigkeit, aber wenn ich wilde Combos eintippe wechsel ich ja die Fingerposition und muss die per Kontrollblick wieder ausrichten.
-
Eine Sache noch: wie kann ich per Shortcut einen markierten Text in die Zwischenablage kopieren?
-
M-w
-
Linux-User schrieb:
Ich dacht eigentlich, dass der Emacs-Code interpretiert wird, aber scheinbar ist Emacs-Lisp eine VM und der Lisp Code wird in Bytecode compiliert, ist das richtig?
Stimmt. Siehe auch Wikipedia
Was ich aber brauche wären 10-Finger-Schreib-Fertigkeiten, die besitze ich nicht und kann ich mir inzwischen auch nicht mehr aneignen, ohne Tastaturlayoutwechsel oder sowas.
Dachte ich auch immer, habe aber vor ein paar Jahren nachgelernt und finde es immer wieder sehr praktisch. Wenn man sich dazu zwingt, das auch eine Zeitlang zu verwenden, dann wird man doch sehr bald wieder recht flott.
-
Profi-Emacs'lerin schrieb:
M-w
Das kopiert bei mir nur in den Kill-Buffer, wenn ich rauskopieren will muss ich in der Menü-Leiste in Edit und dort Copy auswählen und da steht kein Shortcut in Klammer nur (<copy>).
@nman, ok danke. Mal sehen vielleicht fang ich das ja wirklich mal an. Für Emacs gibts doch bestimmt auch nen 10-Finger-Kurs oder?
-
Linux-User schrieb:
Das kopiert bei mir nur in den Kill-Buffer, wenn ich rauskopieren will muss ich in der Menü-Leiste in Edit und dort Copy auswählen und da steht kein Shortcut in Klammer nur (<copy>).
Ah, ok. Da helfen Dir die ersten drei Google-Treffer für "Emacs clipboard":
http://www.gnu.org/software/emacs/manual/html_node/emacs/Clipboard.html
http://www.jwz.org/doc/x-cut-and-paste.html
http://www.emacswiki.org/cgi-bin/wiki/CopyAndPaste@nman, ok danke. Mal sehen vielleicht fang ich das ja wirklich mal an. Für Emacs gibts doch bestimmt auch nen 10-Finger-Kurs oder?
Bestimmt. Aber ich habe einfach ktouch verwendet, frag evtl. mal in einer passenden Usenet-Gruppe oder such im emacswiki, irgendwas gibts bestimmt.