Wie finde ich die eingestellte Sprache raus?
-
Hi..
in den "Regions und Sprachoptionen" kann man ja seinen PC auf verschiedene Sprachen einstellen. Wie kann ich das über ne Funktion herausfinden, ob nun Deutsch, Englisch oder Sumi eingestellt is?Danke für die Hilfe
-
-
rofl! Das war erst gestern wo das wieder ausführlich geklärt wurde!
-
Sorry, das habe ich nicht gesehen. Eigentlich möchte ich auch etwas anderes hereausfinden... und zwar in welcher Weise das System mit Währungen umgeht. Ob Kommawerte mit Komma oder Punkt geschrieben werden und ob das Dollarzeichen vor oder nach dem Betrag steht. Das müsste ich irgendwie auslesen ...
-
Ich denke mal da hat das OS nix mit am Hut, das ist Sache der Programme und deren Autoren. Ansonsten gehts nach der Sprache in der das System geschrieben ist.
-
Also in den USA verwendet man ja "." anstatt "," für Nachkommastellen. Und wenn ich bei Windows in der Region und Ländereinstellung "English(USA)" auswähle, steht da auch dass "." anstatt "," verwendet wird. Nun bin ich grade dabei, etwas aus einem anderen Programm auszulesen, und das andere Programm benutzt die Windows Regionseinstellungen. Das Programm gibt also eine Kommazahl so aus, wie es Windows vorgibt. Ich möchte nun von Windows wissen, wie es Kommazahlen formatiert...
Irgendwie blick ich bei dieser getLocalInfo() Funktion nicht druch
-
Das hier schon durchgelesen?
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb507201.aspx
-
LuMpeh_ schrieb:
Sorry, das habe ich nicht gesehen. Eigentlich möchte ich auch etwas anderes hereausfinden... und zwar in welcher Weise das System mit Währungen umgeht. Ob Kommawerte mit Komma oder Punkt geschrieben werden und ob das Dollarzeichen vor oder nach dem Betrag steht. Das müsste ich irgendwie auslesen ...
Guck Dir auch die API-Funktion GetLocaleInfo() an, mit den folgenden Konstanten erhalte ich diese Werte auf meinem PC:
LOCALE_SENGCURRNAME: 'Euro' LOCALE_SNATIVECURRNAME: 'Euro' LOCALE_SCURRENCY: '€' LOCALE_SINTLSYMBOL: 'EUR'
Siehe auch "Getting currency names": http://blogs.msdn.com/michkap/archive/2005/10/25/484436.aspx
Martin