brauche hilfe für meine hausaufgaben /speichern und bildschirm löschen/
-
hi
bin nicht so der programmierer.
kann mir jemand bis morgen mal bei den aufgaben helfen ?
denke, dass ist für geübte kein problem.
wäre echt dankbar.lg torsten
Aufgabe 1
Schreiben Sie das Programm so um, dass die
Adressen nach der Eingabe in einer Datei abgespeichert werden.
Sorgen Sie daf¨ur, dass der Bildschirm am Anfang des Programms gel¨oscht wird.#define MAXADRESSEN 100
typedef struct {
char name[40];
char vorname[40];
int alter;
} ADRESSE;ADRESSE lesen();
schreiben(ADRESSE);#include <stdio.h>
main() {
ADRESSE a[MAXADRESSEN];
int i=0,fertig=0,j;
while(i<MAXADRESSEN&&fertig==0) {
a[i]=lesen();
if(a[i].alter==0) fertig=1;
i++;
}
for(j=0;j<i-1;j++) schreiben(a[j]);
}ADRESSE lesen() {
ADRESSE adr;
printf("--------------------\n");
printf("Vorname:");scanf("%s",adr.vorname);
printf("Name:");scanf("%s",adr.name);
printf("Alter:");scanf("%d",&adr.alter);
return adr;
}schreiben(ADRESSE a) {
printf("------------------\n");
printf("%s %s\n",a.vorname,a.name);
printf("Alter: %d\n",a.alter);
}Aufgabe 2
Modifizieren Sie dieses Programm so, dass der Name der Bestimmungsdatei ¨uber
die Kommandozeile eingegeben wird.
Hinweis: Benutzen Sie dazu main( int argc, char *argv[]).Aufgabe 3
Benutzen Sie f¨ur die Unterbringung des Datentypen ADRESSE eine Include-Datei.Aufgabe 4
Schreiben Sie das Programm so um, dass es, in Abh¨angigkeit von den Defines
#define ENGLISCH oder #define DEUTSCH, seine Eingabeaufforderungen in der
entsprechenden Sprache anzeigt.
Das geht etwa so:
#define ENGLISCH
#ifdef ENGLISCH
printf("Street:");
#endif
#ifdef DEUTSCH
printf("Strasse:");
#endif
scanf("%s",a.strasse);
-
-
hi
mir ist schon bewusst, dass ich das selber verstehen sollte.
und den schein für C habe ich auch schon bestanden.also bitte helft mir, bitte
-
Sorgen Sie daf¨ur, dass der Bildschirm am Anfang des Programms gel¨oscht wird.
Hab immer einen Fernschreiber benutzt - brauch ich jetzt neue Hardware?
@Tachyon: wofür sind eigentlich die Krähenfüße in deiner Signatur gedacht?
-
camper schrieb:
Sorgen Sie daf¨ur, dass der Bildschirm am Anfang des Programms gel¨oscht wird.
Hab immer einen Fernschreiber benutzt - brauch ich jetzt neue Hardware?
@Tachyon: wofür sind eigentlich die Krähenfüße in deiner Signatur gedacht?
Um zu zeigen, dass ich schon ein alter Sack mit Falten im Gesicht bin.
Ne, das sind Katakana (Veraussetzung: japanischer Zeichensatz ist vorhanden) für ta-chi-o-n.
-
Tachyon schrieb:
Ne, das sind Katakana (Veraussetzung: japanischer Zeichensatz ist vorhanden) für ta-chi-o-n.
Sollte es nicht eher タキオン oder タヒオン sein?
-
camper schrieb:
Tachyon schrieb:
Ne, das sind Katakana (Veraussetzung: japanischer Zeichensatz ist vorhanden) für ta-chi-o-n.
Sollte es nicht eher タキオン oder タヒオン sein?
Das wäre Tahion oder Takion. Beides ist möglich. Bei nicht-japanischen Namen liegt ziemlich viel Ermessensraum darin, für was man sich entscheidet.
-
torsfrey schrieb:
hi
mir ist schon bewusst, dass ich das selber verstehen sollte.
und den schein für C habe ich auch schon bestanden.also bitte helft mir, bitte
unter Hausaufgaben auch zu finden:
Dazu gehoert, dass du zwar Hilfe bei deinen Hausaufgaben bekommst, sie aber dennoch selbst machen musst.
Ergo: du solltest es nicht nur verstehen sondern auch selbst arbeiten..