Fehlermeldung mit Borland Builder
-
wie bei allen anderen ist auch meine Glaskugel momentan leider nicht funktionstüchtig und im raten bin ich nicht so gut, deshalb wäre etwas Quellcode hilfreich
alternativ kannst du in deinem Programm mal den CodeGuard verwenden oder den Quellcode komplett auskommentieren und dann Zeilenweise/Absatzweise wieder ins Programm geben, bis der Fehler wieder auftritt
-
Wie kann ich denn hier im Forum mein Programm einfügen??
Vielleicht hat ja jemand kurz Zeit mal drüber zu gucken...Liebe Grüße Sebastian
-
sknodel schrieb:
Wie kann ich denn hier im Forum mein Programm einfügen??
Wenn du das komplette Programm bereitstellen willst, müsstest du es irgendwo auf einen Server hochladen und dann hier den Downloadlink posten.
Linnea meinte bestimmt eher, dass du die vermeintlich problematischen Codestellen hier in ein Post einfügen sollst. Dann kann man sich meist ein ausreichendes Bild von der Problematik machen.
Vorgehen:
Quellcode öffnen, Code markieren und kopieren (Strg + C), Code in deine Antwort hier einfügen (Strg + V), Code mit Code-Tags versehen (die sind gleich unter dem Fenster zu finden, in das du deine Antwort schreibst), Code erläutern (was ist wofür gedacht, welche Typen haben die Variablen usw), absenden, fertig.
-
Hallo,
habe heute morgen wieder etwas rumgespielt und rumprobiert und dabei ist mir folgendes aufgefallen. Ich hatte eine int- Variable im Main- Programm deklariert, aber nie aufgerufen.
Nachdem ich diese entfernt hatte, lief das Programm wieder einwandfrei
Klingt für mich zwar etwas unlogisch, aber gut
Ich bin überglücklich!!!Aber eine Frage bleibt immer noch offen. Was ist mit meinen ganzen Warnungen, die ich habe? In der Schule hat man mir gesagt, dass ich für jede Funktion etc. die ich aufrufe, automatisch eine Warnung bekäme und diese locker ignorieren könnte. Ist das wirklich so?? Schließlich habe ich bei 100 Warnungen einen Fehler bekommen und das Programm lief nicht mehr.
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Liebe Grüße Sebastian
-
was denn für Warnungen?
-
sknodel schrieb:
Aber eine Frage bleibt immer noch offen. Was ist mit meinen ganzen Warnungen, die ich habe? In der Schule hat man mir gesagt, dass ich für jede Funktion etc. die ich aufrufe, automatisch eine Warnung bekäme und diese locker ignorieren könnte. Ist das wirklich so?? Schließlich habe ich bei 100 Warnungen einen Fehler bekommen und das Programm lief nicht mehr.
Das halte ich für Nonsens. Bei sauberer Programmierung (gerade im Schulbereich wo meist keine verzwickten Individuallösungen nötig sind) bekommt man keine Warnungen vom Compiler.
Ich habe hier schon einige recht umfangreiche Projekte, in denen massig Funktionen vorkommen, bekomme jedoch keine Compiler-Warnungen. Weder mit C++Builder3 noch mit BorlanddeveloperStudio2006.
Das bei 100 Warnungen ein Fehler generiert wird, ist vielleicht einfach nur eine einstellbare Option.
Ein Gastprojekt, welches ich hier hatte, lief auch mit 170 Warnungen. Eine Warnung ist einfach ein Hinweis, dass etwas nicht richtig funktionieren könnte. Wenn man weiß was man macht, kann man damit leben das der Compiler hier und da ne Warnung ausspuckt, aber bei 100 Warnungen kann man IMHO vielleicht schonmal sein Konzept überdenken.sknodel schrieb:
...habe heute morgen wieder etwas rumgespielt und rumprobiert und dabei ist mir folgendes aufgefallen. Ich hatte eine int- Variable im Main- Programm deklariert, aber nie aufgerufen.
Nachdem ich diese entfernt hatte, lief das Programm wieder einwandfrei...Wie gesagt, die Warnungen sollte man nur ignorieren (deaktivieren) wenn man weiß was man tut. Ansonsten schrittweise programmieren, immer wieder compilieren und auf Warnungen möglichst gleich reagieren. Dann häuft sich garnicht erst ein unüberschaubarer Berg von 100 Warnungen an, von denen einige vielleicht berechtigt sind! *FingerHeb*
-
Wenn ich das Programm starten will, kommt dieses Fenster. Es zeigt mir 100 Warnungen an und dadurch entsteht dieses eine Fehler. Wenn ich die Warnungen deaktiviere funktioniert es einwandfrei.
http://img165.imageshack.us/img165/2946/unbenanntik1.th.jpg
Liebe Grüße Sebastian
-
Das Entscheidende ist jetzt: Was für ein Fehler? Der Compiler muss dir eine Fehlernummer und eine kurze Fehlerbeschreibung ausgeben, irgendwo in der IDE. Such die mal. Bei mir steht sie immer unten mit im Quellcode-Fenster. Dort sollte auch jede einzelne Warnung mit Unit (*.cpp), Zeile, Nummer und Kurzbeschreibung angezeigt werden... Wenn du die hast, sehen wir weiter.
-
Hier ein paar Auszüge:
[C++ Warnung] Katalog_Unit.c(15): W8065 Aufruf der Funktion 'gotoxy' ohne Prototyp
[C++ Warnung] Katalog_Unit.c(25): W8065 Aufruf der Funktion 'gotoxy' ohne Prototyp
[C++ Warnung] Katalog_Unit.c(70): W8065 Aufruf der Funktion 'clrscr' ohne Prototyp
[C++ Warnung] Katalog_Unit.c(108): W8065 Aufruf der Funktion 'clrscr' ohne Prototyp
[C++ Fehler] Katalog_Unit.c(460): E2228 Zu viele Fehlermeldungen oder Warnungen
Liebe Grüße Sebastian
-
Ja dann gib halt einen Prototyp an. Tut ja nicht weh, oder?
-
Morris Szyslak schrieb:
Ja dann gib halt einen Prototyp an. Tut ja nicht weh, oder?
So sehe ich das auch!
-
Damit kann ich aber leider nichts anfangen. Was genau ist damit denn gemeint?
-
Was habt ihr denn für einen Lehrer... tztz
Also damit die Funktion bekannt ist, muss ihr Prototyp im Header der jeweiligen Unit stehen. Schau dir einfach die Event-Funktionen an, die automatisch generiert werden: Füge eine Komponente auf ein Formular, wähle sie aus und klicke dann im Objektinspektor auf den Reiter Ereignisse. Dann machst du bei einem Ereignis einen Doppelklick und die Funktion wird automatisch im Quelltext erstellt. Dann schreibst du einfach erstmal ein Sleep(50); in die Funktion, weil eine leere Eventfunktion beim Speichern wieder automatisch entfernt wird (wer braucht schon eine leere Eventfunktion...). dann schau mal in die Headerdatei der Unit - dort wurde automatisch ein Prototyp der Funktion erstellt (der Prototyp sieht fast aus, wie der Kopf der Funktion in der Unit!).
Vielleicht ist es dann etwas klarer. Und frag' mal deinen Lehrer was Funktionsprototypen sind und wozu man die braucht...
-
Okay, ich werd mich mal versuchen. Von den Sachen, die du grad ansprichst, hat unser Lehrer noch nie etwas erzählt. Naja, trotzdem vielen Dank!!
Liebe Grüße Sebastian