Datei mit Borland Builder öffnen



  • Hallo,

    seit einiger Zeit beschäftige ich mit mit C++, genauer gesagt mit dem Borland Builder.

    Meine Frage:

    Wie kann ich eine im Projektordner vorhandene Datei (z.B. Word oder PDF) öffnen? (Quellcode)

    Und wie kann ich eine Datei öffnen, die in einem andren Verzeichnis liegt?

    Ist bestimmt nicht schwer, nur komm ich net drauf.

    Danke für die Hilfe!



  • wie meinst du das jetzt? während der laufzeit oder so in dem Quelltext-Fenster???

    Ich denke aber mit Word/Pdf läuft da nix, dann könnte das ja jeder vogel öffnen und BCB müsste nen entsprechenden Compiler oder so haben! habs aber noch nie ausprobiert...



  • Hi!

    Also im Prinzip ist es so gedacht, dass ich nen Button auf ner Oberfläche hab und wenn ich den drücke soll sich ein Worddokument bzw. ein PDF öffnen.

    Schade wenn das net geht.

    Noch was anderes, wenn ich mir ne Datenbanktabelle (Access) in nem DBGrid anzeigen lasse und der Feldtyp für eine Spalte ist Hyperlihnk, steht immer nur "MEMO" in diesen Feldern.

    Gibts da ne Möglichkeit dass dieser Hyperlink innerhalb des DBGrid funktioniert? Also wenn ich draufklicke sich der Hyperlink öffnet?

    Vielen Dank für die Hilfe



  • Hallo,

    1. Also zumindest Worddokumente öffnen geht - siehe dazu TRichEdit! PDF wird ohne weitere Zusatzkomponenten nicht möglich sein!

    2. Eine Datei aus einem anderen Verzeichnis heraus öffnen funktioniert ebenfalls - sofern dir Name und Pfad der Datei bekannt sind. TRichEdit::LoadFromFile

    3. Ein Mod würde dir bestimmt im Laufe des Tages sagen dass immer nur ein Thread pro Thema und ein Thema pro Thread erwünscht sind. Deshalb zu deiner Datenbankfrage bitte einen neuen Thread aufmachen!

    mfg, Micha



  • Hexe schrieb:

    Wie kann ich eine im Projektordner vorhandene Datei (z.B. Word oder PDF) öffnen?

    RandomAccess85 schrieb:

    Also zumindest Worddokumente öffnen geht - siehe dazu TRichEdit! PDF wird ohne weitere Zusatzkomponenten nicht möglich sein!

    Hallo,

    wenn es nur darum geht die Dateien zu öffnen, kannst du das glaub' ich auch machen, indem du ein externes Programm verwendest. Du kannst zB. aus deinem Programm heraus Word starten und glaub' ich auch eine Datei darin öffnen. Ich hab's selber noch nicht gemacht, aber ich meine hier im Forum schon oft deartiges gelesen zu haben.

    MfG



  • Hallo,

    Kolumbus was du meinst könnte ShellExecute sein

    Beispielaufruf:

    ShellExecute(NULL, "open", "test.doc", NULL, NULL, SW_SHOWNORMAL); // öffnet das Dokuemnt mit der Standardanwendung (ggf. Word)
    

    mfg, Micha!



  • Hexe schrieb:

    Noch was anderes, wenn ich mir ne Datenbanktabelle (Access) in nem DBGrid anzeigen lasse und der Feldtyp für eine Spalte ist Hyperlihnk, steht immer nur "MEMO" in diesen Feldern.

    DBExpress wird diesen "Datentyp" nicht kennen. Ich würde versuchen, dass als String einzubinden (evtl. reicht das explizite Angeben der Spalten im Dataset und das Umstellen dieser Spalte als String), dann die DBGrid-Spalte als Hyperlink faken (blaue Schrift, unterstrichen, Pointer-Cursor) und das Klick-Event manuell bedienen.



  • Hi!

    Wollt mich nochmal für die Hilfe bedanken!

    Hat dann geklappt!


Anmelden zum Antworten