Schnittstellen suchen in c/c++ Code für spätere (UML)



  • Vielen vielen Dank dark-eye, ich werde es mit Bouml mal versuchen. Im Moment habe ich mir den Code Visualiser zu nutze gemacht.
    Kann man empfehlen wenn man etwas den Code und Headerfiles visualisiert bekommen möchte und ggf. sequentsdiagramme benötigt.

    zu 1. Werde wohl mich vertiefen in die Headerfiles. hoffe auf 💡

    zu 2. Bzgl. der Komponenten geben ich dir recht ist es ein schweres Unterfangen wenn man das Fachliche auch nicht kennt. Somit unlösbar - oder einfach einen neue Clusterung durchführen.

    zu 3. Ich gebe dir recht, ein Skript dafür zu schreiben, vielleicht nicht die beste Idee. Aber bei mehr als 2000 Files könnte es schon ggf. brauchbar sein.

    Danke



  • Hey dark-eye, leider kann ich mit dem Bouml nichts anfangen, da ich nicht raf wie es funktionieren soll?
    Hast du ggf. einen Link ???
    Du kannst kein neues Projektanlegen, da für den Datentyp ein * steht.???! 😮 😕



  • Das hier ist die offizielle Homepage

    http://bouml.free.fr/

    Die Handhabung ist manchmal ein bischen verzwickt ...
    ... aber Projekte anlegen konnte ich bisher immer problemlos 😕

    Die Dokumentation ist aber recht gut, ich würd aber auf jeden fall die
    html version verwenden da man ohne links wahrscheinlich verzweifelt 😉



  • Zumlich doof.

    1. Habe das Tool installiert und wohl die identifzierung vergesen oder übersprungen.

    2. Jetzt habe ich das Problem:

    "Own identifier not defined"
    oder wenn ich ein neues Projekt erstellen möchte

    "Own identifier missing or invalid" Recall Bouml and immediatly choose 'Set environment' in the menu 'Miscellaneous'

    😕



  • Naja ... entweder du setzt die Umgebungsvarialbe die er anmeckert ...
    BOUML_ID oder so heisst sie.

    ... oder du ignorierst die meldung einfach, die Variable ist nämlich nur
    dann von Belang wenn es zugriffe von mehr als einer Person gibt.



  • Das wäre schön, nur ich kann nichts machen. wenn ich das projekt erzeugen möchte zeigt er die meldung. nach dem ok geht bouml aus. das einzige ich kann mir das prog anschauen aber nichts damit machen?

    Ideen?

    Gibt es ggf. andere Tools mit den ich Importieren kann?



  • Ach mal eine Frage.

    Wenn ich mir jetzt die Headerfiles anschauen, sehe ich bspw. paar *.h mit Socket. Dh. doch nur das auf bestimmt Bibilioteken einbezogen werden für das Socket. Ab daran erkenne ich noch nicht von wo und wann eine Kommunikation über dieses Socket geschieht?



  • watercase schrieb:

    Das wäre schön, nur ich kann nichts machen. wenn ich das projekt erzeugen möchte zeigt er die meldung. nach dem ok geht bouml aus. das einzige ich kann mir das prog anschauen aber nichts damit machen?

    Ideen?

    Gibt es ggf. andere Tools mit den ich Importieren kann?

    Ich würd jetzt probieren die Variable zu setzen.

    Andere Tools gibts da bestimmt auch noch. Aber genaueres weiss ich da auch nicht.



  • Die frage wäre wie setze ich diese ? ich kann in dem prog nicht machen?



  • Unter Windows lässt sich eine Umgebungsvariable recht einfach
    in der Systemsteuerung setzen, dort auf System, Reiter Erweitert und dort auf
    Umgebungsvariablen. Dort legst du die Variable BOUML_ID an und gibst
    ihr einen Wert zwischen 2 und 127 (welcher ist egal).

    Unter Linux bevorzuge ich ein Temporäres setzen der Variable beim
    Programmaufruf. Dazu rufst du das Programm mit dem Kommando

    env BOUML_ID=X bouml

    X muss dann wieder zwischen 2 und 127 liegen.

    Ab da sollte die Fehlermeldung verschwunden sein.

    Aber mal was anderes ... soweit ich das in Erinnerung habe braucht die
    neuste Bouml Version garkeine Variable mehr sondern fragt in einem
    Initialen Dialog ... welche Version hast du denn?



  • Version 4.3.5 😕

    Bin der Beschreibung nachgegangen. Variable angelegt und denn Wert auf 5 gesetzt. Geht nicht.

    Wenn ich ein neues Projekt erzeugen möchte ist der Dateityp "*" problem nach dem speicher von bspw. test gibts wieder die Meldung.



  • Also bei mir hat er ab da irgendwo angefangen zu fragen ohne das man selbst
    irgendwo ne Variable setzen musste ... komisch ... war aber auch unter Linux.

    Geht es denn jetzt mit gesetzter BOUML_ID ?



  • Leider nicht.
    Ich weis einfach nicht wie ich ein Projekt ablegen kann.
    Wenn ich dies versuche, kommt dieser Fehler und tschüss. Hab auch schon eine andere Version drauf gemacht. Nichts.

    Ich habe den Enterprise Architekt, damit kann ich dies auch - nur leider kann ich mit den Klassen wenig anfangen.

    ??? 🙄



  • Dann muss ich so wie's aussieht auch Kapitulieren ... und du dir ein anderes
    Programm oder eine andere Methode für dein Reengineering überlegen.


Anmelden zum Antworten