funktioniert das?



  • Was verstehst du nicht?
    Wenn du die Sache mit einem Array lösen willst, dann kannst du dir erstmal die Grundlagen des Heaps anlesen und eine Standard-Lib Referenz zu realloc (und natürlich free) durchlesen.

    Wenn du die Sache mit einer einfach- oder doppelt-verketteten Liste lösen willst, findest du bei Google auch entsprechend viele Erklärungen und auch Code-Beispiele.



  • Hi,
    Habe dein code allgemein nicht verstanden, da ich soweit noch nicht bin.
    habe aber ne schöne anleitung im web gefunden... von dynamischen datenstrukuren, und das sieht so aus als ob es das wäre was du mir vorgeschlagen hast 🙂
    leider bin ich noch nicht dazu gekommen mir das genauer anzuschauen...
    werde ich aber noch bis zum we nachholen, da es wahrscheinlich genau die lösung ist die ich suche.
    Leider darf ich nur die funktionen benutzen die wir schon behandelt haben und habe so mal angefangen das Adressverzeichnis zu beginnen.

    vlg strige



  • wenn du malloc, realloc, free nich verwenden darfst, kannst du sowas leider nich umsetzen....



  • ja für meine Aufgaben nicht, aber für meine persönlichen Projekte schon 😉
    man lernt ja nie aus, und ich bin eh noch ziemlicher anfänger von demher ist für mich eh noch alles interessant was ich nicht kenne.. 😃

    ich bin was c/c++ angeht sehr wissbegierig und hoffe auf eine erfolgreiche zukunft..hehe



  • dann hau rein.. es gibt harte zeite wo du vor lauter bäumen den wald nich mehr siehst;)



  • das ist schon möglich, ich denke aber mit der richtigen Motivation ist das aber auch zuschaffen, habe noch einen langen Weg vor mir, das ist mir klar 🙂



  • Und die Zeit wird kommen, da stehst Du mit dem Rechner auf dem Hochhausdach,
    murmelst finstere Flüche und Verwünschungen bis der Blechkopf in hohem Bogen ... 🙂



  • Scheppertreiber schrieb:

    Und die Zeit wird kommen, da stehst Du mit dem Rechner auf dem Hochhausdach,
    murmelst finstere Flüche und Verwünschungen bis der Blechkopf in hohem Bogen ... 🙂

    lol, ich hoffe das dauert noch 🙄
    naja wäre schön wenn ich es so umsetzen könnte wie geplant,..
    habe vor c/c++ dann qt4 und dann Open Gl zulernen... was meint ihr wie lange brauchts bis es richtig sitzt?

    Denke das ich schon sehr weit gekommen bin für das, das ich nie etwas mit programmieren zutun hatte, und eigentlich alles eher ne blitzidee war. Die aber doch sehr interessant ist und Spaß macht!
    eigenlob stinkt ich weiß 😃bin aber doch sehr stolz auf mich! :p



  • strige schrieb:

    habe vor c/c++ dann qt4 und dann Open Gl zulernen...

    c/c++ gibt es nicht. Es gibt C und es gibt C++, aber C/C++ ist noch nicht erfunden worden.

    Sehr beliebter Fehler ist es zu glauben, dass man beiede Sprachen gelichzeitig lernen kann, indem man sich in die eine mehr als in die andere vertiefen kann.

    Es stimmt, dass C und C++ eine sehr ähnliche Syntax haben aber an vielen Stellen unterscheiden sich sehr und die Art und Weise wie man mit C bzw. mit C++ das Problem löst, ist (grundsätzlich) anders.

    strige schrieb:

    was meint ihr wie lange brauchts bis es richtig sitzt?

    Programmiersprachen sind da ähnliche wie gesprochene Sprachen: es gibt keine Garantie, in absehrbarer Zeit die Sprache vollständig zu beherrschen. Denn das liegt am Lernenden und dessen Einstellung. Wer fleißig arbeitet und mitdenkt, kommt schnell weiter, wer halbherzig dabei ist, wird nie weit kommen. In beiden Fällen gilt: Übung macht den Meister.



  • C "perfekt" können ? Wer das definieren kann programmiert schon 20 Jahre damit.
    Ob und wann er das dann "perfekt" kann ist 'ne andere Frage. Definitionssache.
    C hat Parallelen zu Latein: Wer's kann kann nicht nur jede andere Sprache ohne
    Probleme lernen sondern auch deren Interpreter und Compiler schreiben *grins*



  • supertux schrieb:

    strige schrieb:

    habe vor c/c++ dann qt4 und dann Open Gl zulernen...

    c/c++ gibt es nicht. Es gibt C und es gibt C++, aber C/C++ ist noch nicht erfunden worden.

    Sehr beliebter Fehler ist es zu glauben, dass man beiede Sprachen gelichzeitig lernen kann, indem man sich in die eine mehr als in die andere vertiefen kann.

    Es stimmt, dass C und C++ eine sehr ähnliche Syntax haben aber an vielen Stellen unterscheiden sich sehr und die Art und Weise wie man mit C bzw. mit C++ das Problem löst, ist (grundsätzlich) anders.

    mmh, sag des mal der SGD, dort mache ich den kurs
    "c/c++ Programmierer unter Linux"
    es ist tatsächlich so aufgebaut, das erst c gelernt wird und dann darauf aufbauend c++....
    ohje... jetzt hoffe er bringt mir wirklich was, muss noch 6 Hefte durcharbeiten dann wär ich fertig...



  • strige schrieb:

    mmh, sag des mal der SGD, dort mache ich den kurs
    "c/c++ Programmierer unter Linux"

    deswegen habe ich gesagt, es ist ein beliebter Fehler usw...

    Ich muss der SGD nichts sagen, das ist nicht mein Job. Ich sag es dir, weil du hier Fragen stellst, damit du weißt, was richtig und was falsch ist. Und wünsch dir jedenfalls viel Erfolg bei dem Kurs.

    Btw: wieso machst du unbedingt einen solchen Lernkurs? Brauchst du die Bescheinigung für die Arbeit oder aus reinem Interesse. Wäre aus dem 2. Grund, dann würde ich eher mit Tutorialen & Open Books lernen, die tausendfach im WWW vorhanden sind.



  • supertux schrieb:

    strige schrieb:

    mmh, sag des mal der SGD, dort mache ich den kurs
    "c/c++ Programmierer unter Linux"

    deswegen habe ich gesagt, es ist ein beliebter Fehler usw...

    Ich muss der SGD nichts sagen, das ist nicht mein Job. Ich sag es dir, weil du hier Fragen stellst, damit du weißt, was richtig und was falsch ist. Und wünsch dir jedenfalls viel Erfolg bei dem Kurs.

    Hi,
    sorry so war das nicht gemeint 😉
    Ja ich habe schon vor, später beruflich irgendwo einzusteigen und denke wirklich das es besser ist wenn ich dann ne Bescheinigung habe. Alles darauf aufbauende wie z.B. Qt4 lerne ich dann auch mit Büchern oder tuts...

    Vlg strige


Anmelden zum Antworten