Lohnt es sich wxwidgets zu lernen
-
Hallo,
nachdem ich mir jetzt die ganzen Basics von c++ angeeignet habe bin ich momentan dabei mir die passende GUI zu suchen
Ich will Software für Linux und Windows entwickeln. Daher fällt der Microsoftkram mfc und cli schonmal raus. Obwohl mir cli bzw dot.net sehr gut gefällt. Aber das ist ja momentan unter Linux nicht vernünftig verwendbar. Vielleihct irgendwann in der Zukunft wenn Microst seine Kooperation mit RedHat und Novell ausbaut
Also bin ich momentan auf QT4 und wxwidgets gestoßen. QT4 gefällt mir schonmal gut. Allerdings möchte ich erstmal den Quellcode meiner Software nicht mitliefern und evtl das ganze im kleinen rahmen auch kommerziell einsetzen. Und da sind mir die Lizenzgebühren zu hoch
Dann bleibt noch wxwidgets was ja komplett kostenlos eigesetzt werden darf und auch für kommerzielle Projekte nutzen darf???
Was mich abschreckt ist son bischen die dokumentation. Bücher darüber hab ich keine gefunden und tutorials sind ja uch sehr dürftig. Ausserdem hab ich gehört das das ganze nicht mehr weiterentwickelt wird. Stimmt das?Jetzt bin ich momentan nen bischen ratlos und hoffe etwas auf eure Meinungen bzw Empfehlungen
-
wxWidgets sind gut und werden sicherlich entwickelt! Es ist halt altes C++. (Makros,...). Aber wxWidgets ist super, es gibt sogar ein gutes Buch (englisch!).
-
hier das buch:
http://www.informit.com/content/images/0131473816/downloads/0131473816_book.pdfkostenlos und legal, bei deinen anderen Fragen muss dir jemand anders helfen bzw kann es dir jemand anders sicherlich genauer erklären etc...
-
wxwidgets ist altes cpp. gIbt es sowas wi wxwidgtes auch für modernes c++?
-
Gtkmm hat modernes C++, der Nachteil sind halt die ganzen Runtimes die man installieren muss.
-
zerberos schrieb:
QT4 gefällt mir schonmal gut. Allerdings möchte ich erstmal den Quellcode meiner Software nicht mitliefern [...]
Muss man denn den Quelltext seiner Anwendung mitgeben? Ist das eine Auflage der OpenSource-Edition?
-
.m schrieb:
zerberos schrieb:
QT4 gefällt mir schonmal gut. Allerdings möchte ich erstmal den Quellcode meiner Software nicht mitliefern [...]
Muss man denn den Quelltext seiner Anwendung mitgeben? Ist das eine Auflage der OpenSource-Edition?
mitgeben must du ihn nicht, aber du musst ihn zur Verfügung stellen.
-
gtkmm ist vielleicht für den programmierer schöner, aber für den anwender eine qual unter windows.
-
Obwohl mir cli bzw dot.net sehr gut gefällt.
Falls Dir die plattformübergreifenden Sachen auf Dauer nicht gefallen:
C#, XAML und WPF für reine Windows-Anwendungen mit MS Visual C# 2008 Express (alles kostenfrei, auch bei kommerzieller Anwendung) ab Win XP SP2 könnten dann interessant werden.