Core mit VC++2008 Express, GUI mit Pelles C - wie zusammenbekommen?



  • Hallo Forumsmitglieder,

    unter http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-143003.html wird Pelles C genannt, für den Fall, dass man z.B. eine grafische Benutzeroberfläche o.ä. in sein unter VC++ 2008 Express entwickeltes C-Projekt integrieren will. Macht ja einen sehr korrekten Eindruck, Pelles C.

    Aber: Wie geht die Integration in der Praxis denn dem Prinzip nach vonstatten? Ich hab hier die Hauptfunktionalität des Programmes, in VC++2008EE entwickelt, und dort die WinAPI-basierte GUI in Pelles C, wie bekommt man das zusammen? Benutzt doch auch jede IDE ihre eigenen Bibliotheken, oder? Und letztlich möchte ich ja auch weiterhin die VC++ IDE als Haupt-IDE verwenden. Müssen die Pfade zu den Bibliotheken dann identisch sein, oder hab ich da ein falsches Bild von der Sache - oder wie läuft das.

    ultravoss



  • ^^ zwei verschiedene compiler zu benutzen ist doch doof. warum machste nicht alles mit pelles-C? der kann wenigstens C99, wozu der MSVC nicht fähig ist.
    🙂



  • Warum sollte man C99 programmieren wollen?
    Ich hasse die freie deklaration der variablen in C. (in C++ ist mir das egal)
    Und vararrays, das geht auch mit alloca...(zwar nicht so komfortabel).



  • fricky schrieb:

    ^^ zwei verschiedene compiler zu benutzen ist doch doof. warum machste nicht alles mit pelles-C? der kann wenigstens C99, wozu der MSVC nicht fähig ist.
    🙂

    Im Moment ist es zwar "just for fun" mit C, ich arbeite ein C-Buch durch und wollte zu meinen Übungensprogrammen in dem einen oder anderen Fall eine Windows-GUI stricken. Aber das ganze C-/C++-Thema hat mittel- bis längerfristig unter Umständen auch beruflich Relevanz für mich, und deshalb wollte ich mich gerne schonmal an die VC++ IDE gewöhnen.

    Ich hatte die Empfehlung von Pelles C hier im Foum so verstanden, dass man die dann auch nehmen kann, um nur die Ressourcen-Jobs damit zu erledigen, die mit VC++EE nicht gehen.



  • wurst schrieb:

    Warum sollte man C99 programmieren wollen?

    mittlerweile setzt es sich durch, IAR, CodeWarrior, GCC, PellesC usw. können das alle schon. nur mickrobensoft unterstützt es nicht, aber die setzen ja eh mehr auf C# und VB und messen C unter windoofs keine grosse bedeutung bei. ausser treiber codet wohl kaum noch einer in C auf den fetten OS'n.

    ultravoss schrieb:

    Aber das ganze C-/C++-Thema hat mittel- bis längerfristig unter Umständen auch beruflich Relevanz für mich, und deshalb wollte ich mich gerne schonmal an die VC++ IDE gewöhnen.

    wenn du berufllich reinrassiger windoofs-programmierer werden willst, dann zieh dir mal besser .NET rein. ausserdem sieht die IDE sowieso alle 2 jahre anders aus.

    ultravoss schrieb:

    Ich hatte die Empfehlung von Pelles C hier im Foum so verstanden, dass man die dann auch nehmen kann, um nur die Ressourcen-Jobs damit zu erledigen, die mit VC++EE nicht gehen.

    ich weiss nicht ob pellesC auch das gerüst generiert (für dialogboxen und so). aber wennn ja, dann kopier den code in dein MSVC-projekt. mit etwas glück könnte es klappen. ansonsten: es gibt ja noch andere fenterchen und grafik-toolkits, die auch mit MSVC-EE zusammen arbeiten sollten. hier z.b: http://www.atai.org/guitool/
    🙂



  • erstell die gui doch mit vc. komfortabler wirst du es nicht hinbekommen.



  • lökjlkj schrieb:

    erstell die gui doch mit vc. komfortabler wirst du es nicht hinbekommen.

    Wie jetzt... mit meiner VC++ Express Edition?



  • ultravoss schrieb:

    lökjlkj schrieb:

    erstell die gui doch mit vc. komfortabler wirst du es nicht hinbekommen.

    Wie jetzt... mit meiner VC++ Express Edition?

    klaro



  • Also ich muss ehrlich sagen, dass ich gerne GUIs mit VC->C89 per WinAPI auf dem fetten OS erstelle, das hat etwas "herausforderndes".
    Wenn es etwaas OOiger sein soll dann nehme ich "C/C++", also C mit klassen.


Anmelden zum Antworten