kleines prob damit
-
hi, hätte jemand vll ne idee für nen lösungsansatz?
welche schleifen, würdet ihr nehmen? vll for oder eher do while?würde mich über eine fixe hilfe sehr freuen!
beste grüße pitchy
Nach Aloysius Lilius und Christopher Clavius (Ende 16. Jahrhundert) kann man leicht berechnen,
auf welchen Tag eines jeden Jahres nach 1582 der Ostersonntag fällt. Der Benutzer wird
zunächst aufgefordert, die gewünschte Jahreszahl einzugeben. Diese soll in die int-Variable a
eingelesen werden. Danach ist folgender mathematischer Algorithmus (in der angegebenen)
Reihenfolge in die Sprache C umzusetzen:
b = (a mod 19) +1
c = [a/100] + 1
d = [3c / 4] -12
e = [(8c + 5) / 25] - 5
f = [5a / 4] - d - 10
g = (11b + 20 + e -d) mod 30
falls g = 25 und b>11, oder falls g = 24, so erhöhe g um 1
h = 44 - g
falls h < 21 so erhöhe h um 30
h = h + 7 - ((f + h) mod 7)
für h > 31 fällt der Ostersonntag auf den (h-31). April, sonst auf den h. März
Es bedeuten:
mod: ganzzahlige Division (z.B. 15 mod 4 ergibt 3), C-Operator ist „%“.
[ ]: mathematisches Symbol für ganzzahligen Anteil (z.B. [6,98] ergibt 6).
Tipp: Deklarieren Sie alle Variablen als int, dann erhalten Sie automatisch ganzzahlige
Ergebnisse. Die eckigen Klammern dürfen in C nicht programmiert werden.
-
Wo willst du da ne Schleife einsetzen? Ist doch nur ne Afbolge von Berechnungen die du praktisch 1:1 in C übernehmen kannst so wie sie dastehen. Apropro C - du bist im falschen Forum, hier gehts um C# und nicht um C.
-
hm würde sogar mehr als eine schleife verwenden :I sicher, dass ich keine brauche?
-
pitchy schrieb:
sicher, dass ich keine brauche?
Ja.
-
und wie sieht, dass dann aus? :I
-
pitchy schrieb:
und wie sieht, dass dann aus? :I
Wenn du willst, dass jemand hier deine Hausaufgaben macht, dann poste im "Projekte"-Unterforum und bezahl jemanden dafür.
Ansonsten zeige den Code, den du schon hast und es werden dir eventuell deine Fehler erklärt.
Gruß,
Machine