Geeignetster dokugenerator für Ansi C



  • Hallo,
    gibt es einen für Ansi C geschriebenen Dokugenerator??

    Ich kenne bisher doxygen, aber ist das wirklich die beste Lösung um meinen Code zu dokumentieren??
    Oder gibt es da bessere (am besten Open Source) für Ansi C??

    lg
    µCr

    __________________________
    Ole, ole :schland:
    es grüßt aus schland... 🙂



  • schon etwas betagt, aber...
    probier mal das.
    http://helpmaster.info/hlp-developmentaids-autoduck.htm
    🙂



  • µChopper schrieb:

    Hallo,
    gibt es einen für Ansi C geschriebenen Dokugenerator??

    Ich kenne bisher doxygen, aber ist das wirklich die beste Lösung um meinen Code zu dokumentieren??
    Oder gibt es da bessere (am besten Open Source) für Ansi C??

    also, ich finde doxygen auch gut, wenn man nur C Code hat. Ich verwende immer doxygen mit C Code.



  • So, danke erstmal für die Beiträge,...

    Ich bisher auch,
    aber was ich bei dxgen bisher noch nicht herausgefunden habe, ist das Erstellen einer grafischen Ftruktur meiner funktionen.
    Damit meine ich nicht die durch gaphviz erzeugbaren Graphen, sondern einen zeitlichen Ablauf der funktionen,...

    Wenn ich mir so die ganzen dokus, tuts... anschaue, glaub ich nicht das sowas geht (korrigiert mich wenn ich falsch liege), dxgen ist ja auch eher auf C++ ausgelegt. Deshalb guck ich mich um, obs vlt. ne Lösung durch andere Progs für reines Ansi C gibt.

    lg

    __________________________
    Ole, ole :schland:
    es grüßt aus schland...



  • µChopper schrieb:

    Damit meine ich nicht die durch gaphviz erzeugbaren Graphen, sondern einen zeitlichen Ablauf der funktionen,...

    Ich bezweifel das es überhaupt ein Tool gibt das dir dies aus C-Code generiert. Es müsste den Code zum einen vollständig analysieren (Sprich effektiv mindestens die Komplexität eines Compilers haben), und selbst dann wird es wohl manchmal raten dürfen (Nehmen wir an es ist auch noch eine UI beteiligt die auf einen Tastendruck irgendwo wartet, wie soll da die Dokumentation eindeutig zeitlich dargestellt werden).

    Selbst unter C++ mittels UML-Roundtrip-Engeneering Tools kenne ich keines das dies auch nur Ansatzweise ohne Eingriff des Anwenders hinbekommt (Zumindest nicht in dem Marktsegment das für normale Anwender noch erschwinglich ist).

    cu André



  • Danke für diesen ausführlichen Hinweis...

    schade eigentlich, aber vlt. gibts ja ne Möglichkeit dass der Nutzer die Position vorgibt,...
    Etwa ein
    @print_progPos xx
    Aber das geht mit dxgen glaub ich nicht??

    Gruß
    µCr

    __________________________
    Ole, ole
    es grüßt aus schland...


Anmelden zum Antworten