Website für alle Browser einheitlich formatieren?
-
Hio,
Ich muss/möchte eine Website erstellen. Nun hab ich zwar schon mit HTML/CSS/PHP gearbeitet, aber möchte ich diese "Sprachen" nach Möglichkeit umgehen. Das Problem bei der Verwendung von HTML/CSS ist, dass, wenn sich die Browser auch bessern, diese immer gewisse Dinge uneinheitlich darstellen.
Gibt es eine Möglichkeit diese Problem zu umgehen und wirklich auf allen Browsern ein einheitliches Aussehen zu schaffen?
Hab mir mal diverse Template-Systeme angeschaut, aber die setzen auch alles wiederum in HTML um, sodass ich mehr oder minder wieder vor dem selbe Problem stehe.
Wie siehts mit Java Servlets aus? Die sind doch eigentlich nur für die Programmierung und nicht für Formatierung meiner Website verantwortlich oder?
Also ich bin für alles offen und würde mich auch in neue Sachen einarbeiten.Danke!
-
um html wirst du nicht drumrumkommen, weil das das ist, was der Browser letztendlich darstellt....
google mal nach "reset css"...
-
Hallo,
das ist, als wolltest du Computerprogramme schreiben, ohne eine Programmiersprache verwenden zu wollen. (X)HTML ist im Web das A und O.
Die einzige Möglichkeit sonst wäre eine Flash-Seite o.ä.; da sieht der Besucher wirklich überall dasselbe (oder nichts).
Eine Empfehlung soll das aber nicht sein!
-
...echt nicht, keine Möglichkeit? Ich sag mal, Java servlets können ja auch verschiedene Formate exportieren, aber wenn ich z.B. .gif Dateien nehme um die Dynamik nicht zu verlieren werden die Dateien und damit der Traffic ziemlich Groß.
Hmm, ein CSS "Neustart" kann mir zwar einige Probleme vom Hals schaffen, aber die Tatsache, dass z.B. der IE 6 bestimmte Standards gar nicht oder nur unzureichend Darstellt wird ein CSS reset auch nicht beheben.
Gibt es keine Möglichkeit dem Browser-Wirwarr irgendwie entgegen zu wirken? Ich hab ehrlich gesagt keine Lust eine Website 10x für jeden Browser zu Testen und für jeden 3. Browser/Engine ein workaround/Alternative zu suchen, die dann auch noch auf allen Browsern möglichst gleich funktioniert.
Es muss ja nicht unbedingt nicht HTML sein, es soll nur überall gleich aussehen.Edit: Also Flash finde ich persönlich auch nicht so schön.
Wobei ich mir dann die Frage stelle, wie es Webdesigner schaffen (ich bin ja keiner), dass ihre Seiten überall ziemlich komplett/gleich aussehen ohne sich dabei einen "abzubrechen"?
Vor einem halben Jahr ca. hab ich ein Layout durchprobiert, was der IE 6 partout nicht darstellen wollte, weil er Standards ignorierte. Die einzigen Möglichkeiten waren für mich "auf den IE zu scheissen", das Layout komplett zu überarbeiten oder das Layout in soweit zu ändern, dass es nicht mehr W3C konform war und somit andere Browser Probleme machten.
-
Seltsam. Ich schreibe meine Webseiten in validem XHTML 1.0 Strict und bis auf einige wenige Kleinigkeiten zeigen Opera, Firefox, IE6 und 7 die Seite so an, wie sie angezeigt werden soll, und das auch größtenteils homogen.
Klar, ein Standard kann nur so "gut" sein, wie die Leute sich auch an ihn halten
-
...Wobei ich mir dann die Frage stelle, wie es Webdesigner schaffen (ich bin ja keiner), dass ihre Seiten überall ziemlich komplett/gleich aussehen ohne sich dabei einen "abzubrechen"? ...
Die haben sich Jahre zuvor einen abgebrochen und sich einiges an Wissen angeeignet um genau dieses Ziel zu erreichen. Ohne Fleiss kein Preis ;).
-
Und um es zu ergänzen auch Browserweichen eingebaut.
Selbst bei CSS muss man manchmal tricksen.
-
'http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm'
Es ist nun mal so.
Schöner wäre es wenn man sich diese Quick+Dirty Lösungen sparen könnte.
Wenn JEDER validen Code schreiben würde gäbe es das nicht. Dann wären die Browserhersteller gezwungen ihre Engines ordentlich zu programmieren.
Aber heute hat ja jeder eine Homepage. Sogar der Frisör um die Ecke wo nur die alten Omas und die Stammkunden hingehen. Die müssen sich ja darstellen auf der ganzen Welt.
Und da HTML ja super einfach ist mach ich das auch mal. Frontpage anschmeißen, paar Bilder anklicken, schickes Flash-Intro und 37489 KB Hintergrundbilder. Die grellen Farben nicht vergessen.
Jetzt wo ich alles kann will ich Webprogrammierer werden, kann ja nicht so schwer sein.
-
HTML CSS Javascript und so sind im Prinzip (wie beschrieben) alle Mist. Problem ist halt, dass man dem ausfuehrendem Programm, in dem Falle dem Browser/Handy/Whatever nicht trauen kann. Eine Loesung waere Webseiten zu schreiben, ohne HTML/CSS/JS zu verwenden. Wovon ich im Moment ziemlich angetan bin ist GWT, das GoogleWebToolkit. Damit kann man aehnlich wie in Swing seine Oberflaechen gestalten, die in allen Anzeigeplattformen (IE, FF, Opera, Safari, Handy) gleich angezeigt werden, zumindest in der Theorie. ASP.NET verfolgt einen aehnlichen Ansatz- strikt durchgefuehrt kann man damit Webseiten schreiben ohne Webtechnologien direkt zu verwenden. Andere Alternativen (die allerdings nicht direkt von jedem Endgeraet unterstuetzt werden) sind Java, Adobe Flash/Flex sowie Microsoft Moonlight...