Nicht nur der Linux Kernel: ANSI-C bevorzugt vor C++
-
Weil UNIX ja das beste ist, was man machen kann...
alles ist eine Datei ist so 70er-Jahre mäßig
-
quarkmischer schrieb:
Weil UNIX ja das beste ist, was man machen kann...
alles ist eine Datei ist so 70er-Jahre mäßigIch schaue gerade Fuschpall und versuche das zu verstehen ... ähem ...
?
-
willy schrieb:
sothis_ schrieb:
nicht c++ ist widerspenstig, was portabilität angeht sind es die compiler
was portabilität angeht sind es die betriebssysteme! eins würde reichen, mehrere erzeugen sprachmonster!
Wenn jedes System ca, gleiche Marktdominanz haette, dann wuerde sich die Frage "Fuer welches System ist Program X geschrieben?" gar nicht stellen. Man wuerde einfach in den Mediamarkt reinspazieren, blind irgend eine Software oder Hardware kaufen und waere sich zu 100% sicher das es unter deinem *BSD oder Solaris genauso laufen wuerde wie in Linux oder Windows.
-
camper schrieb:
die "C-denke" ist, im gegensatz zu C++, sehr maschinennah, was dazu beiträgt schnellen und schlanken code zu programmieren.
FUD. C ist nicht näher dran an der Hardware als C++ es ist.
ja schon, aber C und C++ coder gehen an aufgaben anders heran. lass mal eine menge C und C++ programmierer mit gleichem wissensstand das gleiche programm schreiben, z.b. einen kleinen hexeditor oder sowas. ich wette, die produkte der C-programmierer werden im schnitt sparsamer mit resourcen umgehen, kleiner und schneller sein.
camper schrieb:
ausserdem sind c++ programme teilweise sehr unleserlich.
Stimmt. gilt auch für C-Programme.
ach nö. in C muss man sich schon richtig mühe geben, unleserlichen code zu schreiben. mit C++ syntax passiert das fast wie von selbst: http://www.fefe.de/c++/c++-talk.pdf
camper schrieb:
Umgekehrt ist die C-Untermenge von C++ weitaus einfacher zu erlernen als C selbst.
wie das?
-
unleserlicher code ist mit c++ ja nichtmal das schlimmste. viel schlimmer ist, dass selbst gut lesbarer code eine völlig andere bedeutung haben kann, als man auf den ersten blick vermutet. wenn man ein stück code nicht versteht, guckt man genauer nach. aber wenn ein stück code auf den ersten blick völlig simpel und eindeutig erscheint, forscht man sehr wahrscheinlich nicht weiter nach und fällt sehr schnell auf die nase.
operatorüberladung und templates sind böse :p
-
fricky schrieb:
camper schrieb:
die "C-denke" ist, im gegensatz zu C++, sehr maschinennah, was dazu beiträgt schnellen und schlanken code zu programmieren.
FUD. C ist nicht näher dran an der Hardware als C++ es ist.
ja schon, aber C und C++ coder gehen an aufgaben anders heran.
Was gar nicht das Thema ist.
Natürlich klar, dass dir nur ums Trollen geht, wie sich auch in den restlichen Pesudoargumenten zeigt.fricky schrieb:
lass mal eine menge C und C++ programmierer mit gleichem wissensstand das gleiche programm schreiben, z.b. einen kleinen hexeditor oder sowas. ich wette, die produkte der C-programmierer werden im schnitt sparsamer mit resourcen umgehen, kleiner und schneller sein.
Du kannst gerne soviel wetten wie du willst, was dein Wetten aber mit der C oder C++ zu tun haben soll, entzieht sich meinem Verständnis. Zudem interessiert mich schon, was du als "gleichen Wissenstand" in verschiedenen Sprachen ansehen würdest (nein, nicht wirklich). Offensichtlich ist der Wissensstand bei dir ja nicht gleichmäßig in beiden Sprachen ausgeprägt.
-
camper schrieb:
Offensichtlich ist der Wissensstand bei dir ja nicht gleichmäßig in beiden Sprachen ausgeprägt.
das stimmt schon. aber was mit mir ist, hat doch keine bedeutung für diesen thread hier. sag lieber mal, wieso du glaubts, dass die C-untermenge innerhalb von c++ leichter zu lernen sein soll, als C selber.
-
Gibts ein GUI Framework für C? Nicht WinAPI.
-
-
fricky schrieb:
camper schrieb:
Offensichtlich ist der Wissensstand bei dir ja nicht gleichmäßig in beiden Sprachen ausgeprägt.
das stimmt schon. aber was mit mir ist, hat doch keine bedeutung für diesen thread hier. sag lieber mal, wieso du glaubts, dass die C-untermenge innerhalb von c++ leichter zu lernen sein soll, als C selber.
Darf ich mal fragen was das wieder mit dem Thread zu tun hat?
Und übersichtlichkeit ist eine Geschmackssache. Für den Code den ich in der Vergangenheit in C und C++ gesehen habe, fand ich mit ganz wenigen Ausnahmen den C++ Code lesbarer. Zudem sehe ich bestimmte Sprachmittel von C++ (Wie Operatorüberladungen) nicht so negativ wie hier einige der Meinung sind. Operatorüberladungen im sinnvollen Rahmen können meiner Erkenntnis nach Code auch deutlich einfacher Lesbar machen.
Also unabhängig von allen Portabilitätsaspekten, ist sauber geschriebener Code auf beiden Sprachen für einen einzelnen unterschiedlich gut zu lesen (Wer C und prozedurale Programmierung gewöht ist wird wohl eher C vorziehen, und wer C++ und OOP gewohnt ist C++).
cu André
-
fricky schrieb:
by the way: http://nothings.org/computer/cpp.html
was für ein inkompetentes gelabere. fängt ja schon damit an, dass der autor zu dumm ist, um einen namen richtig zu schreiben. es gibt keinen Barjne Stroustrop gibt, der C++ erfunden und ein standardwerk verfasst hat.
der mann heisst Bjarne Stroustrup!
-
ausgeloggt schrieb:
fricky schrieb:
by the way: http://nothings.org/computer/cpp.html
was für ein inkompetentes gelabere. fängt ja schon damit an, dass der autor zu dumm ist, um einen namen richtig zu schreiben.
Ich würde sagen es ist die subjektive Meinung von jemanden der von vorne herein in C++ nicht das gefunden hat was er sucht. Jemand der von Sprache ABC überzeugt ist und anschließend mit der gleichen Einstellung sich die Sprache ZYX ansieht, wird immer einen negativen Eindruck haben. Wenn ich schlechte Laune habe könnte ich vermutlich in gleicher Weise über C oder VB schreiben. Wenn man etwas negatives finden will, wird man das auch (ganz davon abgesehen das ich bislang noch keine Sprache gefunden habe an der ich nur gutes finden würde, anderseits verteufel ich aber auch nur eine Sprache von den bisher verwendeten gänzlich).
cu André
-
asc schrieb:
anderseits verteufel ich aber auch nur eine Sprache von den bisher verwendeten gänzlich).
Java?
-
_) schrieb:
asc schrieb:
anderseits verteufel ich aber auch nur eine Sprache von den bisher verwendeten gänzlich).
Java?
Wenn es dich wirklich interessiert: VB (Und ja, ich musste schon mit der Sprache sowie dem Ableger VBA etwas machen).
Gut, ich tendiere zu OOP und etwas generischer Programmierung, wodurch C auch nicht zu meinen Favoriten gehört. Aber ich verteufel es nicht (Wobei ich C++ nach wie vor besser lesbar finde - zugegeben nicht im Bereich der generischen Programmierung).
-
asc schrieb:
(Wobei ich C++ nach wie vor besser lesbar finde - zugegeben nicht im Bereich der generischen Programmierung).
Die Makroorgien in C sind da keineswegs besser lesbar.
-
asc schrieb:
_) schrieb:
asc schrieb:
anderseits verteufel ich aber auch nur eine Sprache von den bisher verwendeten gänzlich).
Java?
Wenn es dich wirklich interessiert: VB (Und ja, ich musste schon mit der Sprache sowie dem Ableger VBA etwas machen).
Gut, ich tendiere zu OOP und etwas generischer Programmierung, wodurch C auch nicht zu meinen Favoriten gehört. Aber ich verteufel es nicht (Wobei ich C++ nach wie vor besser lesbar finde - zugegeben nicht im Bereich der generischen Programmierung).
Noch nie mit ABAP programmiert.