Unterschied C# und Visual C++ 2005



  • destiny_MUC schrieb:

    ich habe da eine dringende Frage: Ich habe im Selbststudium C# gelernt und kann einfache Programme damit schreiben.
    Jetzt fange ich ab dem 1.7 ein Prakikum an, bei dem Visual C++ Kenntnisse gefragt sind.
    Da ich in C# auch kein richtiger Profi bin, fällt es mir sehr schwer so locker und lustig auf Visual C++ umzusteigen.

    Logisch, sind auch 2 unterschiedliche Sprachen. Für Anfänger soll das Buch "C++ Primer" ganz gut sein, je nach Englischkenntnissen gibt es aber auch 2 kostenlose Bücher.

    destiny_MUC schrieb:

    Oder kennt jemand eine Seite im Internet, wo ich das gut nachlesen kann, ohne jetzt Bücher zu wälzen? Es bleibt mir leider nicht soviel Zeit 😞

    Sorry, aber eine "Was sind die Unterschiede zwischen Sprache A und B"-Seite kenne ich zwar aber die Qualität lässt sehr zu wünchen übrig.



  • Rofl.
    Ich habe im Selbststudium Laufen gelernt. Jetzt fange ich ein Praktikum an bei dem Kenntnisse im Gleitschirmfliegen vorausgesetzt werden.
    Kann mir jmd. die Unterschiede erklären, so dass ich möglichst schnell Gleitschirmfliegen lerne?

    In anderen Worten: C# im Selbststudium reicht normalerweise nichtmal annähernd aus um C++ in kurzer Zeit zu lernen.



  • [evil mode on]

    C++ setzt eine ausreichende INtelligenz vorraus um es zu lernen. Sich auf ein Praktikum zu bewerben ´bei dem man C++ können muß und eine Woche vor Begin des selbigen merken das man die Sprache ja gar nciht kann wiederum zeigt das Dir die notwendige INtelligenz offensichtlich fehlt...



  • Mein Gott, wie seid ihr denn drauf.
    Natürlich habe ich C/C++ Kenntnisse. C# war nicht meine erste Sprache.
    Und ausserdem gibt es zwischen C# und Managed C++ doch viele Parallelen.
    Ich wusste nur auf Anhieb nicht, wo sie sich genau Unterscheiden- bzw ich wollte da nur einen Überblick. Ich denke die Unterschiede habe ich aber in meiner Frage schon aufgezählt. Jedenfalls wesentliche.
    Zeiger kenne ich aus C++ und Klassen,Vererbung, Dynamische Speicherverwaltung, Exceptions, Delegates, Interfaces usw kenne ich aus C#.
    Boah!!!- und ich bin sogar fit in DB-Programmierung.

    Ich verkaufe mich zwar unter Wert, aber immernoch besser als so arrogant wie so manch einer hier zu sein, die einfach drauflos tippen, nur um ihren Senf abzugeben.

    Ich bin wirklich sauer auf einige "dumme" Antworten hier 😡 .

    Ach und wen es interessiert: Es gibt ein Video auf msdn (nein, nein nicht MSN sondern MSDN!!!!)das erklärt für C# Programmierer in 52 Minuten, die Unterschiede zu Visual C++. Glaubt man garnicht, ist aber so.
    Aber auf Englisch. Das muss man erstmal verstehen nicht wahr ihr Schlaubi Schlümpfe da draussen 😃 .

    Viele Grüße

    destiny



  • O M G 🙄



  • destiny_MUC schrieb:

    Natürlich habe ich C/C++ Kenntnisse. C# war nicht meine erste Sprache.

    Und woher sollen wir das wissen? "Da muss ich Destruktoren und so verwenden, und irgendwie wird soviel getrennt" hört sich nunmal nicht wirklich danach an. Und nach Managed C++ (welches übrigens seit .NET 2.0 "C++/CLI" heißt) hast Du auch nicht gefragt, sondern nach Visual C++ 2005. Bei so einer Fragestellung muss man mit nunmal mit dummen Antworten rechnen.



  • Das weiß ich, dass es früher Managed C++ und heute C++/CLI heißt.Wieso musst ich hier ständig belehrt werden?
    LordJaxom, eine gewisse Freundlichkeit könnte man aber trotzdem an den Tag bringen oder?Ich meine jetzt nicht dich.
    Ich habe eine Frage gestellt und habe einige gemeine Antworten erhalten.
    Aber wie gesagt ich habe inzwischen entsprechendes gefunden. Gott sei Dank.

    Viele Grüße

    destiny



  • destiny_MUC schrieb:

    Und ausserdem gibt es zwischen C# und Managed C++ doch viele Parallelen.

    Ahh, nun geht es also nicht mehr um C++ sondern Managed C++ oder C++/CLI?
    Dir ist bewusst das dies mit dem Begriff C++ nicht viel zu tun hat. Beides sind MS-Spezifische Ergänzungen und unterscheiden sich in der Anwendung von ANSI C++.

    Außerdem war deine Informationsangaben so lückenhaft das du teilweise an den Antworten Mitschuld trägst (Okay, der Tonfall von Einigen war wirklich nicht toll, aber mit deinen begrenzten Angaben dennoch in gewissen Grenzen verständlich).

    destiny_MUC schrieb:

    Ach und wen es interessiert: Es gibt ein Video auf msdn (nein, nein nicht MSN sondern MSDN!!!!)das erklärt für C# Programmierer in 52 Minuten, die Unterschiede zu Visual C++.

    Alleine die Unterschiede die mir einfallen würden kurz Erklärt mit Sicherheit eher in die 3 Stunden als in weniger als 52min passen. Ganz ehrlich, nach deiner eigenen Reaktion die ich teilweise auch als arrogant werte, hoffe ich irgendwie das du dich mit ANSI C++ und vielleicht sowas wie der MFC herumkämpfen musst...

    Dann wirst du durchaus verstehen warum dir hier niemand eine Übersicht liefern kann. Die Unterschiede sind nämlich viel zu groß um diese kurz zusammen zufassen (Und die MSDN mag eine gute Quelle sein, aber nicht unbedingt die Beste).

    cu André



  • LordJaxom schrieb:

    ...Managed C++ (welches übrigens seit .NET 2.0 "C++/CLI" heißt)

    Stimmt nicht ganz. Man kann soviel ich weiß noch immer "Managed C++" programmieren (mit der "schönen" __Syntax), C++/CLI ist schon was anderes, auch wenn es effektiv der Nachfolger ist (Dennoch: eigene Sprache).



  • Das weiß ich, dass es früher Managed C++ und heute C++/CLI heißt.Wieso musst ich hier ständig belehrt werden?

    Weil du doof bist und Mist schreibst.

    Aber wie gesagt ich habe inzwischen entsprechendes gefunden. Gott sei Dank.

    Good for you (tm).



  • Lass ihn doch, wenn er es besser weiß und den rest für unfähig erklärt, wird er schon alleine in 52 Minuten C++ lernen =o)



  • asc schrieb:

    (Und die MSDN mag eine gute Quelle sein, aber nicht unbedingt die Beste)

    Also für C# / .NET fällt mir jetzt keine bessere Quelle als msdn ein. 🙂


Anmelden zum Antworten