RAD Builder 2007 erzeugt keine EXE???



  • Hallo zusammen

    vor meinem Urlaub hatte ich ja neu mit diesem "tollen" Produkt angefangen;
    lauter Access Violation Fehler bei einem bisherigen Projekt auf dem CB6.

    Daher habe ich nun ein komplett neues Projekt mit einer Form und 3 Komponenten
    angelegt (1 MainMenu, 1 Panel und 1 Label). Der Start mit F9 klappt nun (wobei
    auch hier von 10 Starts ca. 3-4 Access Violation Fehler kommen?? 😞 )
    Erzeuge ich das Projekt nun als EXE, so compiliert und linkt er auch fehlerfrei,
    die EXE taucht aber schlicht nirgends auf... ? Grübel...

    Bin ich zu blöde für das Teil oder ist es schlicht bugverseucht???

    Ich arbeite unter VISTA mit SP1. Der Builder ist:
    CodeGear™ C++Builder® 2007 R2 Version 11.0.2902.10471

    Unter Projekt -> Optionen -> Anwendung habe ich einen Titel, ein Icon
    und die Endung exe angegeben.

    Bitte um Tipps und Tricks, denn so ist ein Arbeiten unmöglich.

    Vielen Dank im vorraus, Stefan



  • Hallo,

    Stefan7124 schrieb:

    Erzeuge ich das Projekt nun als EXE, so compiliert und linkt er auch fehlerfrei,
    die EXE taucht aber schlicht nirgends auf... ? Grübel...

    Bin ich zu blöde für das Teil oder ist es schlicht bugverseucht???

    Das Abwägen überlasse ich dir, aber da C++Builder ab 2006 Build-Konfigurationen unterstützt, plaziert er sämtlichen Output in den nach der Build-Konfiguration benannten Unterverzeichnissen im Projektverzeichnis, in diesem Fall also \Debug oder \Release. Und im Zweifelsfall kannst du in den Projektoptionen einstellen, wo du die Dateien gerne hättest.

    Stephan7124 schrieb:

    Daher habe ich nun ein komplett neues Projekt mit einer Form und 3 Komponenten
    angelegt (1 MainMenu, 1 Panel und 1 Label). Der Start mit F9 klappt nun (wobei
    auch hier von 10 Starts ca. 3-4 Access Violation Fehler kommen?? 😞 )

    Welche Komponenten verwendest du da? Kannst du eine genaue Anleitung zum Reproduzieren der Fehler geben?

    Verwendest du ein 32-Bit- oder 64-Bit-Vista?



  • Hallo audacia|off

    Mein Vista ist 32bit.

    Komponenten sind:
    - TMainMenu mit 3 Mneüeinträgen
    - THeaderControl
    - TPanel

    Ich hatte vorher noch einen TIWButton mit eingebunden; seit ich den
    wieder gelöscht habe und die pragams am Anfang manuell rausgelöscht habe,
    startet er bis jetzt ohne access violation.

    Die Exe habe ich im Unterordner debug gefunden. Habe jetzt alle Optionen
    durchgeschaut; wo stelle ich diesen Nonens ab??? Denn so stimmen für die
    EXE Datei ja die Pfade meiner Ordner nicht mehr...

    Danke und Gruss
    Stefan



  • Stefan7124 schrieb:

    Ich hatte vorher noch einen TIWButton mit eingebunden; seit ich den
    wieder gelöscht habe und die pragams am Anfang manuell rausgelöscht habe,
    startet er bis jetzt ohne access violation.

    Das scheint mir ein legitimer Grund gewesen zu sein. Intraweb-Komponenten haben in VCL-Anwendungen nichts zu suchen.

    Stefan7124 schrieb:

    Die Exe habe ich im Unterordner debug gefunden. Habe jetzt alle Optionen
    durchgeschaut; wo stelle ich diesen Nonens ab??? Denn so stimmen für die
    EXE Datei ja die Pfade meiner Ordner nicht mehr...

    Möglicherweise erkennst du ja später noch, daß es ganz sinnvoll sein kann, unterschiedliche Build-Konfigurationen und unterschiedliche Asgabeverzeichnisse zu verwenden. Ich rate dir dringend, es so zu belassen und die fraglichen Dateien, nötigenfalls mittels Hard Links oder Junctions, in den Unterverzeichnissen der Build-Konfiguration verfügbar zu machen.

    Falls du deine Executable unbedingt im Projektverzeichnis haben mußt, sollte sich das in den Optionen der jeweiligen Build-Konfiguration, die sich im Projektoptionsdialog oben auswählen läßt, einstellen lassen (wie genau, weiß ich nicht, da ich hier keinen Zugriff auf den C++Builder 2007 habe, aber schau mal nach "Ausgabeverzeichnis" oder ähnlichem).



  • Das steht in
    Projekt - Optionen - Pfade und Definitionen - Endgültige Ausgabe
    Man kann den Pfad für Debug und Release getrennt oder bei "Basis" für beide zusammen einstellen.


Anmelden zum Antworten