Chatbot mit künstlicher intelligenz



  • Hallo Leute ich muss ein Chatbot mit künstlicher intelligenz programmieren.

    Wie soll ich vorgehen oder gibt es da irgendwelche fertige Opensorce Projekte



  • irc? was verstehst du unter künstlicher intelligenz?



  • es soll ein .NET Programm sein. Das mit verschiedenen Usern chattet.
    sowas wie JELIZA oder wie die heist

    unter künstlicher intelligenz verstehe ich das er sinnvolle sätze zusammen bringt



  • wie eliza? selbst schreiben? viel spass. hast du zwanzig jahre zeit? 😛 aber fürn anfang reicht zum beispiel etwas kleineres wie der psychatrist von emacs. hier gibt's nen c++ port. für .net wirds schwierig sein etwas ähnliches zu finden 🙂



  • Mach dir mal Gedanken darüber, wie ein Psychiater funktioniert.

    Wir haben die Funktionsweise ELIZAs (natürlich auf lingualer Basis) mal im Deutschunterricht in der Oberstufe gehabt. Der Psychiatrist von Emacs sollte dir da schon sehr weit helfen.

    Kleiner Tipp: Wichtig sind Fragen ... 😉



  • wenigstens einer der an mich glaubt 👍

    danke



  • sothis_ schrieb:

    wie eliza? selbst schreiben? viel spass. hast du zwanzig jahre zeit?

    Äh, Eliza ist ziemlich einfach gestrickt, das kann man recht schnell zusammenhacken. Mit KI hat das natürlich nicht allzu viel am Hut.

    Und es gibt so viele OpenSource-ELIZA-Implementierungen, dass man sich erst mal diese anschauen sollte, bevor man weitere Fragen stellt.

    … und wenn das zu langweilig ist, dann ist die nächste Stufe der Einbau einer Markovkette zur Generierung verschiedener Sätze (Gutes Beispiel dafür: Garkov).



  • Konrad Rudolph schrieb:

    Äh, Eliza ist ziemlich einfach gestrickt, das kann man recht schnell zusammenhacken. Mit KI hat das natürlich nicht allzu viel am Hut.

    eine einfache implementierung, ja. um brauchbare ergebnisse zu erziehlen gehört schon sehr viel mehr dazu. das kann über lernfähigkeit bis zu suggerierten selbständigkeit gehen. um eliza auf den stand von heute zu bringen hat es jahrzehnte gedauert, und es ist noch nicht mal ansatzweise brauchbar. als ich es das letzte mal testete ergab schon nach 4 sätzen alles keinen sinn mehr.



  • sothis_ schrieb:

    Konrad Rudolph schrieb:

    Äh, Eliza ist ziemlich einfach gestrickt, das kann man recht schnell zusammenhacken. Mit KI hat das natürlich nicht allzu viel am Hut.

    eine einfache implementierung, ja. um brauchbare ergebnisse zu erziehlen gehört schon sehr viel mehr dazu. das kann über lernfähigkeit bis zu suggerierten selbständigkeit gehen. um eliza auf den stand von heute zu bringen hat es jahrzehnte gedauert, und es ist noch nicht mal ansatzweise brauchbar. als ich es das letzte mal testete ergab schon nach 4 sätzen alles keinen sinn mehr.

    Warte mal, das, was Du da erzählst, hat nichts mehr mit ELIZA zu tun. Du referierst da den aktuellen Stand der KI, ELIZA ist aber *keine* KI! ELIZA ist weder lernfähig, noch kann es einen Kontext herstellen (und hat somit nicht mal ein ansatzweises Verständnis von der Unterhaltung). Vielmehr analysiert es die Eingabe auf hartcodierte Schlagwörter hin, sucht einen *Zufallssatz* als Antwort heraus und spickt den eventuell mit aus der Eingabe extrahierten Wörtern.



  • und wenn es mit der Eingabe nicht weiter kommt (d.h. keinen passenden Satz parat hat oder ein Keyword der Eingabe nicht bekannt ist), stellt es eine Frage, bzw. eine Frage auf eine Frage. (zumindest die Psychiatrists...)



  • Konrad Rudolph schrieb:

    Warte mal, das, was Du da erzählst, hat nichts mehr mit ELIZA zu tun. Du referierst da den aktuellen Stand der KI, ELIZA ist aber *keine* KI! ELIZA ist weder lernfähig, noch kann es einen Kontext herstellen (und hat somit nicht mal ein ansatzweises Verständnis von der Unterhaltung). Vielmehr analysiert es die Eingabe auf hartcodierte Schlagwörter hin, sucht einen *Zufallssatz* als Antwort heraus und spickt den eventuell mit aus der Eingabe extrahierten Wörtern.

    stimmt ich bezog auch nicht auf eliza im speziellen, sondern die abarten die daraus entstanden sind. wie zum beispiel das schon genannte jeliza (http://wiki.freehal.org/wiki/index.php?title=FreeHAL). da geht es schon lange nicht mehr um simple substitutionsalgorithmen.


Anmelden zum Antworten