Aussprache von Programmiersprachen
-
ROFLER123 schrieb:
Franz == schwul
falsch
-
Zeh Plus Plus (beide Plus gleich betont, nicht lang)
Eher Dschawa. Aber auch manchmal Jawa.
Pytonn
Pascall (bei A's kurz)
-
oxforddict schrieb:
long long double schrieb:
falsch
War Korrektheit eine Anforderung?
-
siipipi (bin faul^^)
dschawa
päitn
pörl
pascal wie der name
-
paskall
Vielleicht kommt das Wort aus dem finnischen (siehe http://de.wiktionary.org/wiki/paska, man beachte auch das Adessiv)
.
-
fricky schrieb:
Xantus schrieb:
Jawa (wobei ich vermeide, dieses Wort aussprechen zu müssen)
soll man auch nicht. das heisst soviel 'gott' im hebräischen.
http://de.wikipedia.org/wiki/JHWH
- interessiert das wohl nur Juden (der "soll man auch nicht" Teil)
- gibt es wohl niemanden der "java" für eine mögliche Aussprache dieses für Juden unaussprechlichen Wortes hält
- WTF?
- es fehlt da ein "wie" zwischen "soviel" und "'gott'"
-
ursprünglich oak, wie das kreuz an das jeses genagelt wurde und dann die namensänderung zu gott persönlich. daher weht der wind also.
-
COBOLd
-
"er hat jehowa gesagt"
also doch päitn..
-
C++:
"Sie-Doppel-Plus"Java:
"Tschäi-áwa" (klingt elegant)Phyton:
"Faiten" (wie fight, um es hart klingen zu lassen!)Pascal:
"Pässel" (bin der Meinung, das c spricht man nicht aus!)
-
pascal is nich englisch
-
Nicht meine Schuld, wenn der sich mit C statt mit K schreibt.
-
-
Bist jetzt nicht der einzige hier, aber:
Kenner der Aussprache schrieb:
Phyton:
"Faiten" (wie fight, um es hart klingen zu lassen!)Damit bist du scheinbar einer von den Leuten die ihre Tippfehler/Lesefehler auch mit in die Aussprache portieren...
=> Python ("Peißn")
- C++ ("Zieplásplas" bzw. "Zehplúsplus" je nachdem ob die Unterhaltung auf En oder De stattfindet)
- Java ("Dschawa")
- Pascal ("Paskáll")
-
"Tschäi-áwa" (klingt elegant)
Nee, klingt nach fernöstlichem Kampfsport.
-
pumuckl schrieb:
Damit bist du scheinbar einer von den Leuten die ihre Tippfehler/Lesefehler auch mit in die Aussprache portieren...
nein.
-
Kenner der Aussprache schrieb:
pumuckl schrieb:
Damit bist du scheinbar einer von den Leuten die ihre Tippfehler/Lesefehler auch mit in die Aussprache portieren...
nein.
dann is es wohl ein grundsätzlicher gehirnfehler
-
fricky schrieb:
Xantus schrieb:
Jawa (wobei ich vermeide, dieses Wort aussprechen zu müssen)
soll man auch nicht. das heisst soviel 'gott' im hebräischen.
http://de.wikipedia.org/wiki/JHWH
Diese Aussage ist auf so vielen Ebenen falsch.
Erstens: Dieser Name heißt nicht soviel wie Gott, sondern das ist der persönliche Eigenname Gottes. Ja, Gott hat einen richtigen, konkreten Eigennamen. So, wie ein Mensch Klaus oder Fritz oder Tim heißt, ist JHWH der Name Gottes. Das hebräische Wort für Gott wäre dagegen Elohim und Herr ist Adonaj, während JHWH ein richtiger Name ist. (Natürlich hat er, wie alle Namen des Altertums, auch eine Bedeutung, und diese lautet im wesentlichen "Ich bin".)
Zweitens:
Die Aussprache ist nicht so wie bei Java. Unter der Voraussetzung, daß die rekonstruierte Aussprache die richtige ist (denn 100%ig ist das nicht mehr ermittelbar), lautet der Name Jahwe. Und der reimt sich auch nicht auf Jahre, sondern wird hebräisch folgendermaßen ausgesprochen:J (So wie bei uns das Jott, nicht so wie das englische Jay.)
Kurzes A
Hörbares H (Ein hörbares H am Silbenende gibt es in deutschen Wörtern nicht. Das ganze klingt dann ein bißchen (aber nur ein bißchen) wie CH.)
W (Je nach Aussprachetradition entweder ein deutsches We oder ein englisches Double You.)
Langes betontes Ä.
(Das letzte H in JHWH ist dann, im Gegensatz zum H in der Mitte, tatsächlich ein Dehnungsbuchstabe, der nicht mit ausgesprochen wird.)
So gesehen klingt der Name Gottes also mehr nach Jachwä statt nach Jawa.
-
_amen_
-
CehPlusPlus
ohne spezielle Betonung eines +Jawa
Püton
Páscal