Empfehlung für eine Programmiersprache?



  • byto schrieb:

    .filmor schrieb:

    @byto: Informatik lernt man nicht, um danach Codemonkey zu werden.

    Korrekt, aber was hat das mit dem von mir geposteten Link zu tun?

    Was haben dann Job Postings mit diesem Thema hier zu tun?



  • muemmel schrieb:

    was spricht eigentlich dagegen, wenn ein Anfänger C++ in der Form C mit Klassen lernt?
    Das Ziel bei einem Anfänger der beim Studium oder in der Schule eine Programmiersprache lernt ist doch nicht, daß er eine Sprache komplett von vorne bis hinten lernt. Diese Notwendigkeit besteht doch eigentlich nur für Compilerbauer.

    Nicht desto trotz wird eine Sprache vermittelt. Und wenn man C++ wählt ist das eben nicht C mit Klassen. Es geht nicht darum das man die Sprache gänzlich durchkaut, aber wenn eine Sprache gewählt wird, dann sollte dies wenigstens so konsequent sein, das man eine "übliche" Programmierform in der Sprache gezeigt bekommt (Dabei aber durchaus einige Spezialgebiete auslässt).

    cu André



  • Hi André,

    vermutlich gibt es viel mehr Programmierer für die C++ nichts anderes ist als C mit Klassen als Du dnekst. Vor allem unter denen die noch vom alten C kommen.
    Letztlich, warum auch nicht, wenns das Problem löst.

    Gruß Mümmel



  • .filmor schrieb:

    byto schrieb:

    .filmor schrieb:

    @byto: Informatik lernt man nicht, um danach Codemonkey zu werden.

    Korrekt, aber was hat das mit dem von mir geposteten Link zu tun?

    Was haben dann Job Postings mit diesem Thema hier zu tun?

    Die Grafik zeigt Job Trends in den USA. Davon können Rückschlüsse auf die Entwicklung der Relevanz dieser Sprachen gezogen werden.



  • Was aber keinerlei Rückschlüsse darauf zulässt, wie sinnvoll es ist, eine solche Sprache als Lehrsprache einzusetzen.



  • Habe im Eingangspost nichts davon gelesen, dass nach Lehrsprachen gesucht wird. Vielleicht hab ich das Topic aber auch nicht verstanden. 🤡

    Nichts desto trotz ist es vielleicht nicht ganz abwähig, eine Sprache zu lernen, die in die Industrie auch von Relevanz ist. 😉



  • Das kann man auch noch dann machen, wenn man programmieren kann 😉



  • byto schrieb:

    Habe im Eingangspost nichts davon gelesen, dass nach Lehrsprachen gesucht wird. Vielleicht hab ich das Topic aber auch nicht verstanden. 🤡

    Nichts desto trotz ist es vielleicht nicht ganz abwähig, eine Sprache zu lernen, die in die Industrie auch von Relevanz ist. 😉

    Ehm, ich kann aus der Grafik nichts lesen. Außer das in so und so viel Anzeigen diese und jene Sprache als Stichwort vorkommt. Hem, und was habe ich dadurch gewonnen? Ich kann da alles rein interpretieren.



  • Strolch schrieb:

    Ehm, ich kann aus der Grafik nichts lesen. Außer das in so und so viel Anzeigen diese und jene Sprache als Stichwort vorkommt. Hem, und was habe ich dadurch gewonnen? Ich kann da alles rein interpretieren.

    Du kannst Tendenzen erkennen, wie gefragt bestimmte Sprachen am US-Markt sind.

    Natürlich steht es Dir frei - wie bei jeder Statistik - jedwege Interpretationsmöglichkeit als sinnfrei abzustempeln, falls Dir das Ergebnis nicht in den Kram passt. 🤡



  • Strolch schrieb:

    Hem, und was habe ich dadurch gewonnen? Ich kann da alles rein interpretieren.

    Ganz einfach: Wenn du dumm bist, wirst du die falschen Schlüsse ziehen. Wenn du schlau bist, wirst du die richtigen Schlüsse ziehen.


  • Administrator

    Als ich im Frühling dieses Jahres nach Informationen über COBOL gesucht hatte, da fand ich ein interessanter Artikel mit weiterführenden Links zur aktuellen Lage und Zukunft der IT-Studenten, vor allem im Bezug auf Java, bzw. mit dem Trend den Studenten Sprachen zu vermitteln, welche ein paar Ebenen "zu hoch" sind:
    http://www.alexander-langer.de/2008-01-09/mehr-kritik-an-java-und-dessen-kritikern.html

    Weiter führende Links ruhig auch beachten.

    (Wie ich von COBOL auf so einen Artikel gestossen bin? COBOL wurde in einem Java-Forum mit Java verglichen, als eine austerbende Sprache. Unter anderem wurde dann auf diesen Blog verwiesen.)

    Grüssli


Anmelden zum Antworten