Blackfish verbindungsaufbau



  • Hi,
    im Rad studio 2007 gibt es ja die "neue" Datenabnk blackfish. hat jemand schon erfahrung damit gemacht? Ich hab momentan das Probelm das ich keine Verbindung zur datenabank herstellen kann. Ich vermute mal das es daran liegt das der datenbankserver bei mir nicht gestartet (hab keinen process von Blackfish). weiß jemand wie ich den gestartet bekomme?



  • JBOpael schrieb:

    weiß jemand wie ich den gestartet bekomme?

    Im Bin-Unterverzeichnis die BSQLServer.exe starten.



  • Hallo,

    Ich arbeite seit ca. 4Wochen mit C++Builder2007 und möchte in einem neuen Projekt BlackfishSQL als Datenbank verwenden. auf dem Entwicklungsrechner läuft die Datenbank als Dienst und sowohl das Erstellen einer Datenbank im DatenExplorer als auch der Zugriff auf die Datenbank von der Application aus klappt.

    Wenn ich die Exe allerdings auf dem Zielrechner installiere beginnen die Probleme:

    - auch hier läuft der Datenbankserver als Dienst.
    - es sind folgende Dateien auf dem Rechner vorhanden:
    Borland.Data.DbxClientDriver.dll
    Borland.Data.DbxCommonDriver.dll
    Borland.Data.DbxMetaData.dll
    Borland.Data.DbxReadOnlyMetaData.dll
    dbxconnections.ini
    dbxdrivers.ini
    (alle im gleichen Verzeichnis)

    Das Log der Anwendung erzeugt bei folgendem Code:
    Konstruktor: Erzeugen der TSQLConnection

    __fastcall TNumScan::TNumScan(TComponent* Owner)
    	: TService(Owner)
    {
    	BF_Connection = new TSQLConnection(this);
    //	BF_Connection->DriverName = "BLACKFISHSQL";
    	BF_Connection->Params->Add("drivername=BLACKFISHSQL");
    	BF_Connection->Params->Add("Password=masterkey");
    	BF_Connection->Params->Add("user_name=sysdba");
    	BF_Connection->Params->Add("port=2508");
    	BF_Connection->Params->Add("create=True");
    	BF_Connection->Params->Add("readonlydb=False");
    	BF_Connection->Params->Add("HostName=localhost");
    	BF_Connection->Params->Add("Database=c:\\dnc_db\\bf_astbl11.jds");
    	BF_Connection->LoadParamsOnConnect = true;
    	BF_Connection->LoginPrompt = false;
    }
    

    2.Verbindungsaufbau:

    void __fastcall TNumScan::Timer1Timer(TObject *Sender)
    {
             try {
    		Timer1->Enabled = false;
    		// Scan durchführen
    		log_list->Add("Scan am "+Now().DateTimeString()+":");
    		try {
    			BF_Connection->Open();
    			BFDataSet->SQLConnection = BF_Connection;
    			BFDataSet->Open();
    			log_list->Add("BFConnection (BlackfishSQL) verbunden.");
    		} catch (...) {
    			log_list->Add("BFConnection (BlackfishSQL) verbinden fehlgeschlagen.");
    			log_list->Add("		Fehler:	"+SysErrorMessage(GetLastError()));
    		}
    		try {
    			dnc5000->Open();
    			log_list->Add("dnc5000 (SQL-Server) verbunden.");
    		} catch (...) {
    			log_list->Add("dnc5000 (SQL-Server) verbinden fehlgeschlagen.");
    		}
    		if (dnc5000->Connected) {
    			machines->Open();
    			files->Open();
    		}
    		while (!machines->Eof) {
                                ....
                                ....
    			}
    

    diese Ausgabe:

    Scan am 16.07.2008 07:43:55:
    BFConnection (BlackfishSQL) verbinden fehlgeschlagen.
    		Fehler:	Der Vorgang wurde erfolgreich beendet
    dnc5000 (SQL-Server) verbunden.
    Datensatz #1:	Maschine 10	Anzahl Programme:  0
    Datensatz #2:	Maschine 20	Anzahl Programme:  7
    		Datei:	c:\dnc5000\data\machines\20\load\20-1.dnc
    		enthält Programm:	1
    ...
    ...
    ...
    

    Wer hat schon Erfahrungen mit der Weitergabe von BlackfishSQL und kann mir helfen?

    Gruß Udo



  • Hi,

    also ich weiß (für mich selber) genau was ich von Blackfish zu halten habe, nämlich die Finger.

    Das ganze ist irgendwie noch zu unausgegoren. Eine Tabelle aufmachen geht. macht keine Probleme (nachdem ichs hinbekommen hatte). Aber die dann wieder zumachen und mit den gleichen Komponenten eine andere Tabelle öffnen und dann wieder eine andere... manche bekomt er dann noch auf, bei anderen zeigt er nur ne leere Tabelle an oder meldet einen Fehler,... Ich habs nach ner Menge versuchen mit der derzeitigen Version aufgegeben. Solange die da nichts anständiges liefern, bleibe ich lieber bei Access und Interbase.

    Gruß Mümmel



  • Hallo,

    Ich brauche auf dem Zielrechner eine kleine Datenbank (werden voraussichtlich 2 Tabellen mit max 10000 Datensätzen. Auf diese Datenbank muß ich über das LAN von einem anderen Rechner aus zugreifen können.
    Ich wollte die mitgelieferte Datenbank nutzen, da auf dem Zielrechner kein Office installiert ist und ich kein großes Datenbanksystem installieren möchte (für den speziellen Zweck übertrieben).

    Was für andere Möglichkeiten gibt's denn noch?

    Gruß Udo



  • Die Leute verwenden hier alle Firebird. Da gibt es eine embedded-Version. Prüfe das mal.



  • Hi Udo_11,

    um eine Access-Datenbank mittels ADO oder Kyrill Antonovs Kadao zu öffnen ist kein Access auf dem Rechner nötig. Mit XP geht das auf jeden Fall ohne. Wie es mit anderen (98, 2000) geht weiß ich nicht.
    Glaube aber nicht, daß man da dann ohne weiteres von anderen Rechnern drauf zugreifen kann. Höchstens, daß Du den ordner freigibst, aber das ist keine sehr saubere lösung.
    Die embedded-Version ist dafür sicher auch nicht geeignet, aber Firebird hat ja auch ne richtige Version, die auch kostenlos ist.

    Gruß Mümmel



  • Hallo,

    Danke für die Antworten.
    Habe zusammen mit der IT-Abteilung eine Lösung gefunden.Auf dem Zielrechner läuft in anderem Zusammenhang eine MSDE2000. Da pack ich noch eine Datenbank rein und greife mittels ADO zu.

    Gruß Udo


Anmelden zum Antworten