libmysql.dll gesucht.
-
Hallo
Du must natürlich den Download machen der zu deiner MySQL-Version passt. Die findest du aber auch über den Link, einfach im Menü links auswählen.
bis bald
akari
-
Akari danke, es läuft.
Kannst du mir vielleicht die Fragen beantworten warum ich nicht mit dbExpress auf eine IP adresse zugreiffen kann?
der sagt immer kein zugriff auf localhost ?
-
Hallo
Wenn du einen Fehlermeldung auf localhost bekommst, dann hat dein DBExpress-Client noch immer localhost als Zielhost stehen und nicht "die IP"
bis bald
akari
-
Nein das ist ja das Problem, ist sage dbExpress das er auf die ip 192.168.0.5 drauf zu greiffen soll.
Aber das macht er nicht. Ip übernimmt er aber geht wieder auf localhhost. ?
-
Hallo
titanium schrieb:
Ip übernimmt er aber geht wieder auf localhhost. ?
Widerspricht sich selber. Wenn DBExpress wirklich eine IP bekommt dann versucht er auch darauf zuzugreifen, und nicht auf localhost.
bis bald
akari
-
Ja davon gehe ich auch aus aber das er das nicht macht verstehe ich nicht.
Manuel auch nicht:SQLConnection1->Params->Values["HostName"] = "192.168.0.5"; SQLConnection1->Params->Values["User_Name"] = "root"; SQLConnection1->Params->Values["Password"] = "test"; SQLConnection1->Params->Values["Database"] = "db01"; SQLConnection1->Connected = true;
kommt gleiche meldung.
-
Was soll das? Zur IP-Problematik hast du bereits einen Thread angefangen.
-
Ich weiss ich habe nur kurz akari gefragt ob er eine lösung dafür hat.
-
Falscher Ansatz.
Richtiger Ansatz: "akari, kannst vielleicht auch mal in meinen Thread XYZ reinschauen?"
-
Is zwar über'n Jahr her dieser Thread, aber ich setz mal hier an,
weil ich nicht noch einen Beitrag über dasselbe Thema erstellen möchte!Die Problematik brauche ich wohl nicht nochmal ins Detail erläutern, denke ich.
Bei Verwendung der TSQLConnection bekomme ich die Fehlermeldung:
Cannot load LIBMYSQL.dll (error code 126). The LIBMYSQL.dll library may be missing from the system path.Obwohl - und das ist das merkwürdige für mich - die libmysql.dll sowohl im System32-Ordner von Windows liegt
und ebenfalls im lib-Verzeichnis von CodeGear.Ich habe die Essentials, auf die akari hingewiesen hat gesaugt und von dort die libmysql.dll erneut
in die eben genannten Verzeichnisse kopiert!Trotzdem diese Meldung!
Hat einer ne Idee???Ach ja: Bei all den Versuchen, die richtige libmysql.dll zu finden,
war ich bereits soweit, daß er zumindest eine gefunden hat, jedoch
mit einer Zugriffsverletzung reagierte...
-
Nicht nur in diesem Forum habe ich gemerkt, daß sehr häufig die Anwender dasselbe Problem mit der dbExpress-Komponente haben.
Sei es, daß die libmysql.dll nicht geladen werden kann oder z.T. auch die dbxdrivers.ini, bzw. dbxconnections.ini angeblich nicht vorhanden sein soll.Für diese Probleme habe ich mit Hilfe verschiedener Foren folgende Lösungen gefunden:
dbxdrivers.ini/dbxconnections.ini wird nicht gefunden
Das Problem liegt aller Wahrscheinlichkeit daran, daß in der Registrierung lediglich ein falscher Pfad zu den ini-Dataien eingetragen ist.
Dies kann z.b passieren, wenn auf dem System das BDS2006 installiert war und auf RAD2007 umgestellt wurde.
Bei mir hat es eher den Anschein daran zu liegen, daß ich das RAD-Studio nur für einen User installiert habe und nicht für alle!
Denn in der Registry war der Pfad über c:\users\public\... eingetragen.
Dies mußte ich lediglich in c:\users\<username>\... ändern.
Damit war das Problem bei mir behoben.
Im Zweifelsfall die ini-Dateien von Windows suchen lassen und den Pfad in der Registry eintragen.Die Registry-Schlüssel beim RAD-Studio 2007 heißen
HKEY_CURRENT_USER\Sofware\Borland\BDS\5.0\DBExpress oder
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Borland\BDS\5.0\DBExpressDie Pfade auf meinem System (Windows Vista, RAD Studio 2007) lautet: C:\Users\<username>\Documents\RAD Studio\dbExpress\<filename>.ini
Cannot load LIBMYSQL.dll (Error Code 126). LIBMYSQL.dll may be missing from system path
Diesen Fehler habe ich zu Hauf in den Foren gefunden, nicht aber eine wirklich richtige Lösung.
Es mag sein, daß die Lösungsbeschreibungen bei einigen geholfen hat, jedoch nicht bei mir.
Zumeist wurde geraten, die libmysql.dll aus dem Netz zu laden und in C:\Windows\System32 zu kopieren.
Vielleicht hat das ja bei dem einen oder anderen etwas gebracht, mir aber nur, wenn ich in der Eigenschaft VendorLib
den absoluten Pfad zur libmysql.dll angebe. Besser finde ich auch hier den Weg der Registry.
In oben angegeben Registry-Keys existiert ebenfalls ein Schlüssel names DLLPATH.
Der Wert dieses Schlüssels verweist auf den Pfad, wo die dbExpress-Komponente die libmysql.dll erwartet!
Also muß die libmysql.dll einfach in diesen Pfad kopiert werden oder man ändert die Pfadangabe von DLLPATH z.B. in C:\Windows\System32.
Welche variante nun eleganter ist, kann ich nicht beurteilen. Funktionieren tun sie bei mir beide!Ich hoffe daß ich damit einigen helfen konnte, die mit diesem Problem zu kämpfen haben! Ob dies allgemeingültige Lösungen sind, kann ich nicht sagen.
Nur daß sie bei mir einwandfrei funktionieren und logisch gesehen auch Sinn machen.Viel Spaß mit dbExpress
-
wäre ein fall für die FAQ oder nicht?
-
Schon möglich. Bin aber kein Moderator! Und nur die dürfen in die FAQ schreiben...