momentan angesagte compiler?



  • moin,

    welche compiler ist momentan unter den windows c programmieren angesagt?



  • ööh
    Aber es gibt da eine nette IDE "Visual Express" für lau



  • Visual Studio. Wenn man's sich leisten kann.



  • johnny_legend schrieb:

    Visual Studio. Wenn man's sich leisten kann.

    mit dem schlechtesten C compiler der wie wo da ist 🙄



  • Schlecht ist er ja eigentlich nicht, aber halt gnadenlos veraltet.



  • Tim schrieb:

    Schlecht ist er ja eigentlich nicht, aber halt gnadenlos veraltet.

    stimmt, schlecht war die falsche wortwahl, veraltet trifft es besser 🙂



  • naja, auf einen veralteten compiler bin ich nicht aus 😉
    momentan hänge ich beim digital mars C/C++ compiler und bisher reicht dieser für einfache sachen. trotzdem bin ich weiterhin auf der suche nach einem gutem compiler, was benutzt ihr den unter windows?



  • digital mars c ist alles andere als schlecht, warum willst du von dem weg?
    zur zeit empfehlen kann ich, wenn es nichts kosten soll, den gnu-compiler in seiner inkarnations als mingw. intel hat einen verflucht guten compiler. von dem borland compiler, lcc und watcom würde ich die finger lassen.



  • Was macht denn einen guten Compiler aus? Schneller im compilieren? Bessere code Optimierungen? Was denn noch?



  • Neugierig schrieb:

    Was macht denn einen guten Compiler aus? Schneller im compilieren? Bessere code Optimierungen? Was denn noch?

    dass er den aktuellen standard einer sprache (wenn vorhanden) zu 100% unterstützt, auch wenn es das wohl nie geben wird, und dass er code für möglichst viele targets erzeugen kann. das spart zeit beim schreiben der makefiles, anders als wenn ich dies für mehrere compiler mit unterschiedlichen kommandozeilenoptionen machen müsste. 🙂



  • Oh.. ist da jemand auch schon so früh Wach???

    naja jedes target hat doch meisten seinen eigen compiler mit dabei oder.. aber
    ch weis was du meinst.

    Naja ich verwende VS2003 Compiler^^ immer noch



  • ich bin immer wach 😃



  • filberto schrieb:

    welche compiler ist momentan unter den windows c programmieren angesagt?

    unter windoofs programmiert kaum einer in C. ausser so treiber-sachen und die werden, glaube ich, am häufigsten mit dem c-compiler von m$ gebaut.
    🙂



  • Von was für einem Compiler reden wir denn? Ich denk unter Windows wir sehr viel cross-compiliert, also Windows als Entwicklungsumgebung benutzt z.B. für Microcontroller.
    Dafür muss man natürlich entsprechende Compiler verwenden.

    Ich finde die Comeau Compiler ziemlich gut und es gibt sie quasi für jede Plattform.

    Ansonsten ist GCC kein Fehler, da viele Compiler wie der Intel Compiler kompatibel zu diesem sind.



  • Ob Windows, Linux, BSD, Mac, Seltenheiten wie risc-os oder DOS, mikrocontroller, oder was auch immer. Für fast alles gibt es einen gcc-compiler, sowie GNU-Toolchains für Mikrocontroller.

    Der Grund, warum der Microsoft-Compiler so viel angewendet wird, liegt wohl daran, daß mit dem Visual Studio eine ziemlich gute Entwicklungsumgebung existiert, die den Standardmäßig benutzt. An sich ist Microsoft ja auch nicht wirklich unfähig gute Programme (inklusive Compiler) zu entwickeln. Je nachdem, wie sie der Markt gerade motiviert...

    Unter Windows habe ich den gcc nicht ausprobiert, würde es aber tun, wenn ich da wieder Programme kompilieren will. Da habe ich den Borland-C-Compiler und den vom Visual Studio benutzt.



  • ghorst schrieb:

    ... von dem ... watcom würde ich die finger lassen.

    Öh, warum denn?
    Ich hab' nicht viel mit dem Teil gemacht, aber ich empfand den Umgang damit immer als unproblematisch. Putzige kleine IDE, ruckzuck installiert, für Schnellschüsse aus der Hüfte mag ich das Dingens wirklich. 🙂
    Das VStudio ist klasse, wenn man's mal kennt, ja klar. Aber 'mal so' einen Multiplattform- Crosser vom USB- Stick auf'n Rechner schießen kann's nicht. :p

    Also, wenn Du gegen den Watcom wettern magst, solltest Du schon konkreter werden können. Ist zwar nicht mehr inbrünstig gepflegt, aber für viele Zwecke mehr als ausreichend.



  • ^^positiv beim watcom ist, dass der os-halbe und dos als targets kennt.
    negativ ist mir aufgefallen, dass das compilieren recht lange dauert.
    🙂


Anmelden zum Antworten