WebService Client
-
Hallo zusammen
ich habe mit ASP.net und dem passenden Wizard einen Webservice erstellt, der mir zwei Zahlen addieren soll. Nun wollte ich den passenden Client dazu entwerfen, der den Dienst nutzen soll. Dazu muss ich doch dann meinen Service als einen Webverweis meinem Projekt hinzufügen, oder? Das habe ich versucht, allerdings kommt dann immer keinen Webservice gefunden. Was mache ich falsch? Muss ich irgendwo andere Pfade setzen oder direkt meinen Service verlinken? Wenn ja, wie mache ich das?
Vielen Dank!
-
Nun auf "Webverweis hinzufügen" gehen.
-
Ja, das habe ich schon gemacht, nur findet er keinen Webverweis. Wenn ich die URL zu meinem Dienst angebe, dann sagt er mir dass ich keine Zugriffsrechte habe. Allerdings ist das auch noch die Standard-URL. Was für eine URL ist denn ratsam für meinen Dienst? Oder kann ich da auch localhost angeben?
-
Klar kannst du das auch wenn du lokal den IIS installiert hast
-
O.k., jetzt muss ich glaube ich mal ganz globalglaktisch anfragen: Ich habe verschiedene URLs ausprobiert und über 403:forbidden, 404:Object not found, 403.1.: Execute access is denied bis "der remotename konnte nicht aufgelöst werden" alle möglichen Fehler erhalten. Was für eine URL muss ich wählen, damit mein Client auch an den Service herankommt? Wo muss ich zum Beispiel meinen Service speichern, damit ich ihn mit http://localhost/webservices aufrufen kann?
Danke!
-
Wenn du den Service erstellst hast Du doch einen Debug. Schau mal in Browser welche URL dort steht.
-
Danke, jetzt funktionierts! Darauf hätte ich ja auch wirklich selber kommen können. Naja.
Wenn ich das ganze jetzt allerdings offiziell über eine URL laufen lassen möchte, worauf muss ich da alles achten? Scheint ja doch ein paar Probleme mit Zugriffsrechten und Domains zu geben. Muss ich mir dazu extra eine Domain reservieren oder kann ich dazu auch einfach eine bekannte nutzen?
-
Du braucht nur einen Windows/IIS-Server mit der NET-Version welche Du verwendest.
SOlange du auf die URL deines Webservices zugreifen kannst ist es egal was da vorne steht.
NETWEBSERVICE kann man immer über den Browser testen.
Sollte das gehen dann auch über den Client da der im Grunde auch nichts anderes macht.Die Rechte haben mit dem Webservice nichts zu tun. Webservice ist ja nur eine Webseite mit XML-Austausch.
Wenn der IIS aber keine Berechtigung auf die Seite zuläßt dann macht er es auch bei normalen Seiten nicht.
Das natürlich alles ohne Berechtigungen für Datei schreiben/Lesen oder DB lesen/schreiben.
Der IIS läuft immer unter einem eigen Nutzer und hat auch nur diese Rechte.
Dieser Nutzer gilt auch für Webseiten solange man es nicht in der web.config ändert.