interesse an ner Aufgabe lösen?
-
Mach mal lieber statt & überall &&.
-
woo? und warum das
nee mach ich nicht, wenn ich keinen Sinn darin sehe als den Code zu vergrössern :p
-
Weil es anders falsch ist, deshalb.
-
Das Faszinierende ist, dass es in diesem Ausdruck tatsächlich keinen Unterschied macht.
Beide Einzelvergleiche ergeben einen bool'schen Wert, und dann ist es egal, ob mit & oder && gearbeitet wird.
Sicherlich gewöhnt er es sich dabei falsch an, aber...nee mach ich nicht, wenn ich keinen Sinn darin sehe als den Code zu vergrössern
...da steht uns sowieso noch einiges in Haus
-
*räusper*
also, erstens würde ich mal if elseif elseif else schreiben.... wenn du das nicht kennst informier dich, und 2. und == "&&" also if(a>b && b>c)
viel glück..
-
Noch ein Vorschlag:
#include <stdio.h> int tausche(int a,b) { int t; t=a; a=b; b=t; return 0; } main() { int a,b,c; printf("Bitte drei Zahlen eingeben:\n"); scanf("%i%i%i", &a,&b,&c); if(a<b) tausche(a,b); if(a<c) tausche(a,c); if(b<c) tausche(b,c); printf("%i\t%i\t%i\n", c,b,a); getchar(); getchar(); }
-
#include <stdio.h> void tausche(int* a, int* b) { int t = *a; *a = *b; *b = t; } int main(void) { int i; int a,b,c; printf("Bitte drei Zahlen eingeben:\n"); scanf("%i%i%i", &a,&b,&c); while ((i = getchar()) != EOF && i != '\n') ; if(a<b) tausche(&a,&b); if(a<c) tausche(&a,&c); if(b<c) tausche(&b,&c); printf("%i\t%i\t%i\n", c,b,a); getchar(); return 0; }
-
Hi nuclear,
auf welcher Berufsschule bist du?
Diese aufgabe kommt mir nämlich recht bekannt vor :p
-
hehe, bist du etwa ein Schweizer?.....ja dann könnte es sein, das du diese Aufgabe kennst *gggg*
vielleicht kenn ich dich ja...
-
Ne bin kein Schweizer,
diese Aufgabe mussten wir aber auch einmal machen.
-
interessant
-
denke das sortieren von zahlen ist so ziemlich das erste was sogut wie jeder mal schreiben muss