DNS vom Router beziehen



  • Hallo,
    Ich bin gerade dabei, ein Tool zu schreiben, welches die DNS vom Router bezieht und diese in die /etc/resolv.conf einträgt.

    Warum? Weil es unter Linux folgenden Bug gibt: http://wiki.ubuntuusers.de/DNS-Probleme

    Die Frage ist nur: Wie bekomme ich die DNS vom Router, bzw. wie finde ich die Adresse des Routers heraus?

    Einen der beiden DNS habe ich schon (ist schon vorher eingetragen). Kann ich den zweiten über den ersten beziehen?

    Ich bin für jede Antwort dankbar!



  • D.Cent schrieb:

    Warum? Weil es unter Linux folgenden Bug gibt: http://wiki.ubuntuusers.de/DNS-Probleme

    Wenn du den Artikel gelesen hättest, hättest du gemerkt, dass am Router liegt, wenn der einfach schlecht ist.

    D.Cent schrieb:

    Die Frage ist nur: Wie bekomme ich die DNS vom Router, bzw. wie finde ich die Adresse des Routers heraus?

    1. Möglichkeit: Du kannst im Router die DNS-Server-Einträge, die per DHCP übermittelt werden ändern, dann musst du nur den Router ändern.

    2. Möglichkeit: Wenn der Router freiwillig die DNS-Server nicht rausrückt, dann könntest du die Passwörter aus dem Webinterface raussuchen, also per http abfragen.



  • Stichwort: SNMP



  • Was soll denn "die DNS vom Router" sein? Und wie soll es das Problem beheben? Und warum nimmst du nicht einen Lösungsvorschlag von denen? (zB einfach den DNS-Server deines Providers fest in resolv.conf eintragen).



  • Danke für die Antworten!

    Das Programm soll es automatisch machen, sprich ich kann ja nicht mit Hilfe des Programms auf das Router-Interface. Das wäre viel zu umständlich.

    Was ich genau möchte, ist die IPs der DNS-Server des Providers.

    Das Problem wird damit behoben, weil dann der Computer die DNS-Auflösung vornimmt, anstatt des Routers.

    Zu SNMP habe ich derzeit leider noch nichts anständiges gefunden, ich suche aber weiter...



  • oder am besten gleich in der resolv.conf eine Adresse von openDNS verwenden.



  • D.Cent schrieb:

    Das Programm soll es automatisch machen, sprich ich kann ja nicht mit Hilfe des Programms auf das Router-Interface. Das wäre viel zu umständlich.

    Natürlich kannst du. Du musst nur die entsprechende HTTP abfrage an den Router schicken. Oder, falls dein Router die abfrage über Telnet zulässt, wäre das natürlich einfacher, weil du dir dann nicht die IP aus dem HTML rausfiltern musst.

    Du hast folgendes Problem: Die IP des DNS-Servers wird meistens bei der PPP-Einwahl übertragen. Also kennt die nur der Router. Jetzt stellt sich die frage, wie man den Router dazu bringt, dass er die einem verrät. Dazu gibt es im Allgemeinen das Webinterface, Telnet und SNMP. SNMP haben aber meist nur teure Router und wenn dein Router so schlecht ist, dass er nichtmal mit DNS-Anfragen richtig umgehen kann, dann wird er wahrscheinlich SNMP nicht können. Telnet gibt es auch nicht überall. Du hast also vermutlich gar keine andere Wahl, als das Webinterface zu nutzen, wenn du nicht einfach die IP-Adresse des DNS-Servers statisch einträgst. Das sollte auch kein Problem sein, weil die sich eh nicht so oft ändern.

    Andere Möglichkeit: Kauf dir einen vernünftigen Router oder spiel mal ein Firmware-Update, falls es eins gibt, auf.



  • ProgChild schrieb:

    Andere Möglichkeit: Kauf dir einen vernünftigen Router oder spiel mal ein Firmware-Update, falls es eins gibt, auf.

    Nur um zu unterstreichen, dass ProgChild recht gut weiß, wovon er redet: Dein Router baut Mist. Mach ein Firmware-Update, oder kaufe Dir einen neuen (oder befolge supertux' oder ruedigers Ratschlag), es sei denn, es macht Dir Spaß, unsinnige Programme zu schreiben, oder Du möchtest das als Programmierübung machen. 🙂


Anmelden zum Antworten