%5C oder %2F in Browser für \ oder /



  • Hallo Forum,

    ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Webzeugs. Ich soll ein Projekt "reparieren" wo ich nicht mal so genau weiß was kaputt ist. Der Webentwickler hat das Projekt wohl etwas unordentlich verlassen und ist nicht mehr erreichbar. Da ich der einzige in der Firma mit Computererfahrung bin...

    Problem:
    Die Links auf den mit JavaSkript gemachten Webseiten funktionieren nicht mehr. Ich schaue mir den Source an und finde:

    HREF="..%5C1.htm"
    

    Wenn ich die Html Seite in den Opera, IE, FF ziehe wird der Link so dargestellt:
    Opera:
    file://localhost/Z:/Temp/Prozess-Dateien/..%5C1.htm

    IE:
    Link nicht ermittelbar, führt aber auch ins Nichts.

    FF:
    file:///Z:/Temp/Prozess-Dateien/..\1.htm

    Wie Ihr bereits erraten habt soll die Seite "Z:/Temp/1.htm" aufgerufen werden, welche sich dort auch befindet. Wenn ich die beiden Slash Striche Vertausche, also anstatt HREF="..%5C1.htm" dieses schreibe: HREF="..%2F1.htm"
    Funktioniert die Verlinkung und "Z:/Temp/1.htm" wird angezeigt.

    Meine Frage: Ist diese Ersetzung ein Fehler? Macht der Apache Server beim interpretieren der Html Seite hier etwas? Brauche ich diese Ersetzung gar nicht vornehmen?

    Vielen Dank

    Martin



  • Vllt funktioniert es nur, wenn die Dateien unter einem Webserver liegen und du die URL der Website aufrufst, statt die Dateien direkt aus dem Filesystem im Browser zu öffnen.



  • Ich bin mir nicht sicher ob bei file:// der Apache überhaupt mitspielt. file ist ein Protocol welches so weit ich weiß vollständig im Browser selbst aufgelöst wird. Die Interpretierung des Pfades ist also dem Browser frei gestellt.



  • @Witte: Ich habe das Projekt erst wieder nächsten Mittwoch. Ich werd mal einen Webserver installieren und es ausprobieren. Vielleicht interpretiert der Apache sowohl HREF="..%5C1.htm" als auch HREF="..%2F1.htm" als: Suche die Datei 1.htm eine Ebene tiefer.

    @Ben04: Das file:// ist ja nur das was beim Anzeigen der Seite in der Adresszeile steht. (Hab die Seite per Drag&Drop in den Browser gezogen.) Das mit der Interpretation vermute ich auch. Muß endlich mal meinen ersten WebServer aufsetzen 😃

    Wenn es nicht funktioniert behalte ich mir vor mich nächsten Mittwoch nochmal zu melden 🙂



  • Auch wenn die Antwort jetzt etwas spät kommt,
    aber versuch doch einfach mal die Slash's ( / ) in Backslash's ( \ ) zu ändern.
    Ich habe es gerade mit einer Datei versucht, scheint beides zu funktionieren.
    Aber Achtung nur die Slash's von dem Dateipfad ändern.
    das "file://" sollte so bleiben.
    Bsp:

    file://C:\Windows\explorer.exe
    

    mfg Nachtfalke



  • Ich habe die Slashs direkt ausgeschrieben. Nun funktioniert es. 🙂


Anmelden zum Antworten