Was ist das: "Ganzzahlige Datentypen mit vorgegebener Mindestbreite (1, 2, 4 oder 8 Byte)
-
r 8)"
Und wie nutze ich das bei C99?
Wie groß ist jetzt die Mindestbreite von einem int?
16 oder 32 Bit?
-
Welchen Compiler hast du?
Nicht alle beherschen C99.Zur Breite von int -> ist abhängig von der Umgebung in der man programmiert.
MfG f.-th.
-
f.-th. schrieb:
Zur Breite von int -> ist abhängig von der Umgebung in der man programmiert.
Das weiß ich.
Deswegen frage ich ja, was das mit der Mindestbreite bei C99 soll?
Endlich fest definierte Datentypen wie bei Java oder was?
-
Nein, int hat keine feste Mindestbreite.
Es geht vielmehr um die typedefs aus dem Header stdint.h. Dort findet man nun int8_t etc.
-
rüdiger schrieb:
Nein, int hat keine feste Mindestbreite.
(sag mir, dass ich dich falsch verstanden habe)
edit: int ist mindestens 16 Bit breit.rüdiger schrieb:
Es geht vielmehr um die typedefs aus dem Header stdint.h. Dort findet man nun int8_t etc.
Das sind die Integer mit fixer Breite. Die Integertypen mit Mindestbreite sind diese
int_least16_t
.
-
Ansi C schrieb:
r 8)"
Und wie nutze ich das bei C99?
Wie groß ist jetzt die Mindestbreite von einem int?
16 oder 32 Bit?Der Datentyp int ist meistens als 16 Bit breit definiert.
Solltest du int(eger) in Sinne eins Ganzzahligen Datentypes meinen, dann hängt seine Breite von der Prozessorarchitektur ab.
-
johny_legend schrieb:
Der Datentyp int ist meistens als 16 Bit breit definiert.
Solltest du int(eger) in Sinne eins Ganzzahligen Datentypes meinen, dann hängt seine Breite von der Prozessorarchitektur ab.Ja, ja, das war ja auch früher schon so.
Aber im C99 wurde etwas definiert, das sagt ja auch der Wikipedia Artikel.
Also was genau ist das mit der Mindestbreite.