Interessante Programmiersprachen. Nicht Java, C, C++, C#
-
Tim schrieb:
(bitte ersparen wir uns die Debatte, wie "echt funktional" die Sprachen denn nun sind)
Bei deiner Sprachenliste könnte man fast denken du meinst pure vs. non-pure
-
Prolog
-
Brainfuck!
-
-
Wenn hier Crap vorgeschlagen wird, dann muss einfach Malbolge erwähnt werden.
Hoch im Kurs hier ist zur Zeit D, schau dir doch mal D an. D soll sowieso die Sprache der Zukunft sein und in den nächsten paar Jahren quasi alle anderen Sprachen ablösen.
Gerüchtezufolge wird Windows Seven in D geschrieben und der Linux-Kernel soll in den nächsten 6 Jahren nahezu vollständig nach D portiert werden.
-
long long double schrieb:
Auch cool, die kannte ich noch nicht.
@Sprach-Experte: Brainfuck ist nicht crap sondern eine intellektuelle Herausforderung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Intellektuell
(falls da Wissenslücken bestehen sollten ;))
-
EOP schrieb:
long long double schrieb:
Auch cool, die kannte ich noch nicht.
@Sprach-Experte: Brainfuck ist nicht crap sondern eine intellektuelle Herausforderung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Intellektuell
(falls da Wissenslücken bestehen sollten ;))Du glaubst wahrscheinlich auch, dass das Kopfrechnen von großen Zahlen (Wurzel ziehen, Multiplikation, etc.) eine intellektuelle Herausforderung ist, oder?
-
würstchenzähler schrieb:
Was ist eine Interessante Programmiersprache zum Lernen, bei der es viel neues und anderes im Vergleich zu den normalen Sprachen wie Java, C, C++, C# usw. gibt?
Also zum Lernen eignen sich Python und D sehr gut.
Kann beide Sprachen nur empfehlen, gerade auch für Programmier Einsteiger.Python ist sehr schnell gelernt und D ist, da es ebenfalls so schlank wie C ist, Objekt Orientiert ist, eine gute Funktionsbibliothek mitliefert und die Bufferoverruns in die man häufig in C und C++ gerät gut abfangen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Python_(Programmiersprache)
http://de.wikipedia.org/wiki/D_(Programmiersprache)
Hier findest du Hilfe zu
http://www.softchecker.net/upload/
-
Forth (oder Factor)
(Prolog, Erlang, Haskell, Lisp/Scheme wurden ja schon genannt).
@DD-D
Wenn er explizit, nach Sprachen fragt, die nicht wie C, C++, Java, C# etc. sind, ist er wohl weder mit Python noch mit D wirklich zufrieden.
-
Sprach-Experte schrieb:
Du glaubst wahrscheinlich auch, dass das Kopfrechnen von großen Zahlen (Wurzel ziehen, Multiplikation, etc.) eine intellektuelle Herausforderung ist, oder?
Ich glaub das nicht nur, ich mach es auch hin und wieder.
Ich kann dir auch eine absolut geile Methode beibringen Wurzeln zu berechnen.
-
EOP schrieb:
Sprach-Experte schrieb:
Du glaubst wahrscheinlich auch, dass das Kopfrechnen von großen Zahlen (Wurzel ziehen, Multiplikation, etc.) eine intellektuelle Herausforderung ist, oder?
Ich glaub das nicht nur, ich mach es auch hin und wieder.
Ich kann dir auch eine absolut geile Methode beibringen Wurzeln zu berechnen.
Das Glauben, dass es eine intellektuelle Herausforderung ist und das Durchführen sind zweierlei.
Und nein es ist keine intellektuelle Herausforderung.
-
F#
JavaScript
Eiffeldie anderen wurden ja schon genannt.
-
EOP schrieb:
Sprach-Experte schrieb:
Du glaubst wahrscheinlich auch, dass das Kopfrechnen von großen Zahlen (Wurzel ziehen, Multiplikation, etc.) eine intellektuelle Herausforderung ist, oder?
Ich glaub das nicht nur, ich mach es auch hin und wieder.
Ich kann dir auch eine absolut geile Methode beibringen Wurzeln zu berechnen.
du bist ~14 oder? Ja, "absolut geile Methoden" finden wir auch bei google...
Eine intellektuelle Herausforderung ist es z.B. ein Problem kreativ zu lösen, z.B. wenn du ein Verfahren entwickelst, auch zum Wurzel ziehen, dann gibt es 2 Arten von Leuten die das Verfahren nutzen
1. Alle die keine intellektuelle Herausforderung suchen sonder Wurzeln ziehen wollen
2. Alle die eine intellektuelle Herausforderung suchen und auf dieses Verfahren aufbauen
du gehörst zu 3.
3. Kleine CS/WoW Kiddies die denken sie könnten Programmieren weil sie die Boards hier lesen.