[Unbezahltes] Projekt: C++ spricht Deutsch
-
Umfrage: Sind sie interessiert, an dieser Hilfedatei?
Auswahl Stimmen Prozent Ja 2 6.3% Brauche ich nicht 30 93.8% Liebe Mitprogrammierer,
ich bin ein C++ Anfänger und ich tat mich schon immer schwer, die C++ Sprache(caut, cin...) auswendig zu lernen.
Daher suche ich Leute, die mir helfen, die C++ Sprache in Deutsch zu definieren(nur die wichtigsten Bfehle), um es anderen Anfängern die sprache zu erleichtern.
Da ich ein Anfänger bin, habe ich nur begrentzte Möglichkeiten.
Ich stelle mir das so vor:
In Hauptdatei: #include <german.h> In german.h: #define KEingabe cin //K=Konsole #define KAusgabe cout ...
Geht soetwas???
Und wer möchte mir bei einen solchen Projekt helfen???
Stelle für jeden, der mir hilft seinen eigenen FTP-Server zu verfügung.
Vielen Dank im Voraus
-
Hallo,
ganz ehrlich, ich denke die Zeit dafür kann man für andere Dinge besser verwenden. Wenn man Einsteigern helfen möchte, dann lieber bei einem Einsteigertutorial mithelfen. Lernen muss man die englischen Begriffe ja doch irgendwann, also stiftet so etwas nur mehr Verwirrung als Nutzen.
-
GNU-Fan schrieb:
Hallo,
ganz ehrlich, ich denke die Zeit dafür kann man für andere Dinge besser verwenden. Wenn man Einsteigern helfen möchte, dann lieber bei einem Einsteigertutorial mithelfen. Lernen muss man die englischen Begriffe ja doch irgendwann, also stiftet so etwas nur mehr Verwirrung als Nutzen.
Ich möchte ja nur die Grundbegriffe, zum beispiel ein Schreib Programm(dass von der Konsole einliest, und in eine Datei speichert), wie EDIT.
Ist für meinen Kleinen Kousin, und ich glaube nicht nur es ist daran interessiert.
-
Auch deinem Kousin kannst du problemlos beibringen dass cout Sachen ausgibt und cin Sachen eingibt
Ausserdem was machst du mit den Fehlermeldungen? Wenn using namespace... vergessen wurde, beschwert sich der Compiler immer noch, dass er cout nicht findet, und nicht, dass er Kausgabe nicht findet. Oder wenn dein Kousin im Internet nach Hilfe suchen will? Oder anderen Quellcode anschaut, oder...
-
Ein größeren Blödsinn kannst Du für einen Anfänger kaum verzapfen.
Dokumentation, Fehlermeldungen , Hilfe anderer wird sich nie auf Deine Definitionen beziehen sondern auf die Originalbegriffe. Der Anfänger, der Deine übersetzungen benutzt, wird noch mehr Probleme haben weil er in keinster weise einen Bezug auf Deine defines bekommt. In der Dokumentation gibt es nirgends KEingabe. Tools wie intellisense dürften sich damit auch schwer tun, wird das define doch erst beim Übersetzen aufgelöst.
und so geht es als weiter.
-
Wenn, dann mit richtigem C++:
#include <iostream> namespace standard { typedef std::ostream AusgabeStrom; AusgabeStrom& kausgabe = std::cout; inline AusgabeStrom& neue_zeile(AusgabeStrom& ausgabe) { return std::endl(ausgabe); } } int main() { standard::kausgabe << "Hallo Welt!" << standard::neue_zeile; }
Nein, das ist natürlich grober Schwachsinn. Beachtet bitte, dass es sich nur um einen Troll handeln kann. Er nennt seine "Eindeutschungs"-Datei doch glatt "german.h"Gruß
Don06
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Korbinian aus dem Forum Projekte in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Wie wäre es wenn du gleich "#define 1 0" und "#define true false" machst, das wäre in etwa ebenso sinnvoll, vom Nutzen her. Was bringen Anfängern eingedeutschte Begriffe die er später wieder vergessen kann?
Das erinnert mich ein eine deutsche MSDN-Version wo es Microsoft doch tatsächlich geschafft hat Klassennamen mit zu übersetzen (die im Code weiterhin englisch heißen)...
cu André
-
Wisst ihr was, ihr habt recht, war ne Schnapsidee.
-
NoobCPP schrieb:
Wisst ihr was, ihr habt recht, war ne Schnapsidee.
Deshalb sollte man niemals betrunken im Internet surfen
-
Das c in cout/cin/cerr/clog steht afaik auch für character und nicht console.
Helferlein schrieb:
NoobCPP schrieb:
Wisst ihr was, ihr habt recht, war ne Schnapsidee.
Deshalb sollte man niemals betrunken im Internet surfen