Als was seid ihr angemeldet, wenn ihr programmiert?
-
_matze schrieb:
die Anforderungen an den ernsthaften User sind immens gestiegen, die grundlegende Bedienung kriegt jedoch jeder hin (zumindest meint jeder das!). Mit der Maus auf bunte Bildchen zu klicken, ist ja auch nich so schwer...
Was ja auch eine gute Sache ist, nicht jeder will Jahre seines Lebens mit dem PC zubringen, nur um dann 5% schneller und sicherer arbeiten zu können.
Meine Eltern arbeiten auch ab und an mit ihrem Computer, sind beileibe keine Geeks, immer als Admins angemeldet und haben sich noch nie einen Virus oder was anderes eingefangen.colaman schrieb:
Fazit: Computer (+ mit Internet) sind eben nichts für den normalen Benutzer. Viel zu kompliziert und unsicher.
lol, selten sowas weltfremdes gehört.
-
Shade lass es doch einfach Optimizer gehört halt einfach zu den Leuten die sich aus einer Rechteverwaltung nichts machen. Linux hat das halt weil es aus einer Sparte entstanden ist in der Multi-User schon immer angesagt war.
Windows wurde für den Heimbenutzer geschaffen und das merkt man auch noch heute. Das Gute ist, wenn man dort als Admin unterwegs ist macht man im schlimmsten Fall die Daten von sich und der Familie kaputt und nicht von fremden Leuten.Es gibt halt einfach Leute die mit der Einstellung "das ist mein Computer, ich bin der Chef und ich will jederzeit alles Können" sich an den PC setzen.
Das Anwendungsstartproblem hat man übrigens auch unter Linux, es macht einen Unterschied ob ich "emacs", "sudo emacs", oder "su -\nemacs" schreibe (wobei \n für neue Befehlszeile stehen soll). Und am Heim-PC ärgert man sich dann schon mal, dass man unter root noch nicht das neueste Alias hat und so, aber mich stört das nicht mehr, also das Arbeiten mit einem eingeschränkten Account.
Und unter Vista als Administrator ist es ja eh total angenehm, da muss man ja nur noch auf OK klicken, das ist doch perfekt für den Heim-PC. Keine Anwendung kann sich ohne Einverständnis selbständig Admin-Rechte krallen und ich hab so wenig Arbeit wie möglich damit.
Unter XP hatte ich auch immer einen Admin-Account benutzt, aber XP benutze ich schon länger nicht mehr. Vista auch nur unregelmäßig.
-
Badestrand schrieb:
nicht jeder will Jahre seines Lebens mit dem PC zubringen, nur um dann 5% schneller und sicherer arbeiten zu können.
Stimmt schon. Trotzdem regt es mich auf, wenn ich sehe, dass meine Mutter, die nun schon seit 5 Jahren einen Rechner hat, nicht die geringste Ahnung von grundlegendsten Grundlagen wie Dateiverwaltung o.ä. hat. Ihre HD sieht auch dementsprechend aus. Ihr Desktop auch. Da sträuben sich meine Nackenhaare! Meine Freundin hatte früher auch mal ein Programm im Ordner "Neuer Ordner (2)" installiert! Und wieder - die Nackenhaare! Natürlich soll jeder einen PC besitzen und fröhlich surfen können. Aber ich fänd' es wirklich schöner, wenn diese Leute zumindest ein wenig Zeit darin investieren würden, zu verstehen, was sie da eigentlich tun. Nach mehreren Jahren immer noch keine Dateien kopieren oder verschieben zu können, finde ich irgendwie traurig...
-
Man sagt ja das die 'jungen Menschen' einen besseren Zugang haben als 'ältere'. Das mag sein, wenn man damit aufwächst, klar.
Doch Ahnung haben die deshalb nicht (unbedingt), weil sie weniger Ahnung müssen um Grundlegende Dinge zu machen.
Ich kann es auch verstehen, heute ist alles mit Computern voll gestopft und man muss damit fertig werden, es wird ja von jedem verlangt.
Doch zu klappen scheint das eher schlecht als recht. Auch dafür könnte ich Unmengen von Beispielen zitieren.Meinen 64er konnte ich noch reparieren. Ja, das geht sogar mit Lötkolben und Schraubendreher.
Heute muss ich mich schon durch 100 Berichte und Tests quälen um mir eine (zu mir passende) Grafikkarte kaufen zu können.----
Und als Bill Gates den Computer und das Internet erfunden ist das Leben um einiges leichter geworden ...
----
Sinnhaftig nachgesprochen, aber wirklich gehört.
Streite dich aber nicht mit dem, der ist so überzeugt davon das er alle für doof erklärt die sagen, das stimmt nicht.
-
Shade Of Mine schrieb:
Optimizer schrieb:
Verstehe ich nicht, ich habe doch geschrieben, dass das das run as eben nicht immer hinreichend ist und toll funktioniert. Die Relativierung bezieht sich einzig und allein auf das SP3 und ist rein theoretisch, da ich mangels Praxiserfahrung nicht beurteilen kann wie viel besser es geworden ist und deswegen nicht gegenargumentieren kann. Es würde mich allerdings schon überraschen, wenn MS da jetzt nochmal eine erhebliche Verbesserung eingepflegt hätte.
Wie bereits gesagt: man muss run as eben etwas customizen. Es gibt keine Probleme wenn man es einmal so eingerichtet hat, auch MSI Dateien. Das einzige Problem bei MSI Dateien ist ja, dass Windows sie scheinbar nicht als ausfuehrbare Dateien erkennt und daher kein run as admin anbietet. Big deal. Kann man nachtraeglich einbauen... das ist trivial.
Wie gesagt, ich habe keine Lust mich in die Untiefen eines 6,5 Jahre alten Systems einzuarbeiten, bei dem es einfach nicht geil umgesetzt ist. Das zieht sich durch einfache Programme die bei Windows dabei sind, über das Setup, dass es ermutigt, Admin-Konten zu erstellen, über das ganze System durch. Warum ist das nicht verständlich, dass ich keinen Aufwand betreiben will, auch keinen kleinen, wenn es nicht out-of-the box kommt? Mir ist der Arbeitsrechner nicht wichtig. Wenn er mir nur ein bisschen wichtig wäre, würde ich es tun.
Es gibt doch genug Gründe, das fängt schon damit an, dass selbst Windows-interne Tools wie der Kalendar oder Taschenrechner (letzterer merkt sich nicht die Einstellungen) nicht anständig oder gar nicht funktionieren.
Nur wenn du selber fehler machst: naemlich eine Anwendung mal als Admin, mal als nicht admin startest... Wenn du bei einer Methode bleibst, gibt es keine Probleme.
roflmao! Sorry, das ist lächerlich und verdient wirklich nur nen Augendreher.
Das ist aber noch der angenehmere Teil, Programme, die in ihr Installationsverzeichnis oder in die falschen Teile der Registry schreiben, erfordern Gefrickel auf das die Menschheit keinen Bock hat. Immer run as zu verwenden ist ebenfalls nervig und andere Leute, die mal schnell an deinen Rechner gehen wundern sich dann was jetzt nicht geht und dann muss man ihnen erklären "Moment, du musst run as machen" "Lass mich schnell das Kennwort eingeben..."
Aeh... ja... genau... das ist ein super Grund gegen sudo.
Oder moment, nein. Das ist der Sinn der Sache: nicht jeder darf ohne weiteres den Rechner kaputt machen und Admin rechte haben. Das ist der ganze Sinn dahinter.Es geht um normale Programme, die aus Dummheit nicht ohne Admin-Rechte auskommen, es geht nicht um irgendwelche System-Tools oder tolle Einstellungen. Das habe ich denke ich eindeutig formuliert, spätestens durch den Teil "in die falschen Teile der Registry schreiben". Ich finde es etwas ... irritierend, dass du denkst, ich könnte nicht verstehen, warum man bestimmte Sachen nicht ohne Admin-Rechte ändern darf.
Nur dass du diese EINMALIG 10 Minuten aufwand etwas zu hoch anrechnest.
Ja, 10min wenn man weiß welchen tollen Tools und Einstellungen man braucht. Eine Stunde lang mir das rauszusuchen ist mir zu aufwändig. Warum? Weil der Gewinn für mich 0 ist, wie gesagt, der Arbeitsrechner ist mir nicht wichtig, daheim habe ich Vista und es geht wunderbar (dort habe ich auch customized, zum Beispiel dass die UAC immer das Kennwort verlangt).
Neutraler Beobachter schrieb:
Shade lass es doch einfach Optimizer gehört halt einfach zu den Leuten die sich aus einer Rechteverwaltung nichts machen. Linux hat das halt weil es aus einer Sparte entstanden ist in der Multi-User schon immer angesagt war.
Windows wurde für den Heimbenutzer geschaffen und das merkt man auch noch heute. Das Gute ist, wenn man dort als Admin unterwegs ist macht man im schlimmsten Fall die Daten von sich und der Familie kaputt und nicht von fremden Leuten.Es gibt halt einfach Leute die mit der Einstellung "das ist mein Computer, ich bin der Chef und ich will jederzeit alles Können" sich an den PC setzen.
Dir fehlen offensichtlich grundlegendste Textverständnis-Skills. Ich habe geschrieben, dass ich daheim als eingeschränkter User arbeite und auch unter XP immer gemacht habe. Es ist nicht meine Lebenseinstellung, als Admin zu arbeiten weil ich sonst denke, einen zu kleinen zu haben, es ist mir nur der selbst geringe Aufwand beim Arbeitsrechner nicht wert.
-
Das Gute ist, wenn man dort als Admin unterwegs ist macht man im schlimmsten Fall die Daten von sich und der Familie kaputt und nicht von fremden Leuten
Klar, Würmer sind auch immer nur auf einem Rechner, die Spam-Emails kommen auch nicht aus Bot-Netzen, ...
Ich bin für einen Rechner-Führerschein...
-
die meisten Probleme mit XP in Zusammenhang mit einem eingeschränktem Konto kann man sich schon dadurch ersparen, wenn man Programme nicht unter C:\Program Files\ installiert...
Ich hab mir für Programme eine eigene Partition eingerichtet (was aber in erster Linie der Datensicherung dient) und hab dahingend auch keine Probleme mit Programmen, die sich nicht an die Sicherheitsrichtlinien halten (die überleben aber eh nicht recht lange auf meinem Sytem)
-
selbstverständlich als user. Wie bei allem anderen, was nicht mit Systemverwaltung zu tun hat.
-
Neutraler Beobachter schrieb:
Und unter Vista als Administrator ist es ja eh total angenehm, da muss man ja nur noch auf OK klicken, das ist doch perfekt für den Heim-PC.
bei einem vernünftigen system muss man nicht auf "OK" klicken. da klickt man auf das icon und das programm startet ohne blödes nachfragen und warnmeldungen.
colaman schrieb:
Ist schon traurig das die meisten immer noch als Admin unterwegs sind.
wenn man 'power-user', so wie ich bin, ist windows ohne admin-account unerträglich nervig.
-
Ich frage mich was so schlim ist an einer Admin-Anmeldung. Wenn man mit dem PC umgehen kann, daher Ahnung hat ist es doch nichts schlimmes (Wer keine Sicherheitsupdates drauftut ist ech verloren). Ich finde es dagegen schlimmer das ich erst mehrere Sachen einstellen muss, bis etwas funktioniert, wenn man als User unterwegs ist und wenn mal etwas nicht geht muss man wechseln, was mich einfach nur nervt. Ich kontroliere den Computer und nicht er mich. Weiterhin kotzt mich bei Linux dieses ich will einfach nur eine Datei kopieren um irgendwas zum laufen zu bringen (z.B. statt Englischer Sprache Deutsche Sprache), muss dafür aber erstmal die kompletten Pfade in die Konsole eintippen... das hat auch meiner Meinung nichts mit GUI-Verwöhnt zu tun. Wieso soll ich etwas nutzen was komplizierter ist, wenn es auch einfach geht und schneller (Das gleiche Problem wie mit den IDEs, wieso erstmal alles eintippen sich einarbeiten wenn das gleiche mit einem Klick zur verfügung steht).
-
tarrox schrieb:
Ich frage mich was so schlim ist an einer Admin-Anmeldung. Wenn man mit dem PC umgehen kann, daher Ahnung hat ist es doch nichts schlimmes (Wer keine Sicherheitsupdates drauftut ist ech verloren).
Du weißt also genau, wann ein Sicherheitsloch (0-day; ungefixt) bei dir genutzt wird? Wie dich custom-schadcode (also etwa Viren nur für dich/ dein Programm) attakieren? Gut, schön für dich!
Ich finde es dagegen schlimmer das ich erst mehrere Sachen einstellen muss, bis etwas funktioniert, wenn man als User unterwegs ist und wenn mal etwas nicht geht muss man wechseln, was mich einfach nur nervt.
su -c, sudo, su, ...
Also mal kurz zum Adminaccount ist ja nicht das Problem...Weiterhin kotzt mich bei Linux dieses ich will einfach nur eine Datei kopieren um irgendwas zum laufen zu bringen (z.B. statt Englischer Sprache Deutsche Sprache), muss dafür aber erstmal die kompletten Pfade in die Konsole eintippen...
Mittels [Tab] kannst du dir das sparen/vereinfachen...
das hat auch meiner Meinung nichts mit GUI-Verwöhnt zu tun. Wieso soll ich etwas nutzen was komplizierter ist, wenn es auch einfach geht und schneller
Was zu beweisen wäre... Nicht immer ist die Gui schneller...
Für die gewonnene Sicherheit tippe ich gerne ein paar mal die Woche ein Admin-Kennwort...
Und sooo oft muss man jetzt auch wieder nicht neue Programme installieren/Systemeinstellungen vornehmen...
-
Also mal kurz zum Adminaccount ist ja nicht das Problem...
Du weißt also genau, wann ein Sicherheitsloch (0-day; ungefixt) bei dir genutzt wird?
Das gleiche gilt immer - auch wenn man nur kurz in einen Admin Account wechselt. Das Problem verringert
sich dadurch, wird aber nicht eliminiert.
-
langeweile schrieb:
Das Gute ist, wenn man dort als Admin unterwegs ist macht man im schlimmsten Fall die Daten von sich und der Familie kaputt und nicht von fremden Leuten
Klar, Würmer sind auch immer nur auf einem Rechner, die Spam-Emails kommen auch nicht aus Bot-Netzen, ...
Ich bin für einen Rechner-Führerschein...
Wenn man keine Ahnung hat...was hat denn die Sicherheit von fremden Rechnern mit der Sicherheit anderer Rechner zu tun? Da müsst ich ja den Kontakt zu einigen Abbrechen wenn dem so wäre
-
tarrox schrieb:
Ich finde es dagegen schlimmer das ich erst mehrere Sachen einstellen muss, bis etwas funktioniert, wenn man als User unterwegs ist und wenn mal etwas nicht geht muss man wechseln, was mich einfach nur nervt. Ich kontroliere den Computer und nicht er mich.
genau so ist es.
lieber mache ich 2 mal im jahr ein neues windoofs drauf, weil mein altes nur so vor vieren wimmelt, als dass ich mich jeden tag nerven lasse, dass wieder mal was nicht geht, nur weil ich kein admin bin. leute, die unter windows als eingeschränkter user unterwegs sind, oder UAC aktiviert haben, sind vergleichbar mit 'calgon-kunden'. anstatt alle paar jahre die heizstäbe wecheln zu lassen, was sich preislich und auch sonst im rahmen hält, investieren sie lieber viele 1000 euro (über einen langen zeitraum gesehen) in eine schwachsinnige präventivmassnahme.
-
-fricky- schrieb:
tarrox schrieb:
Ich finde es dagegen schlimmer das ich erst mehrere Sachen einstellen muss, bis etwas funktioniert, wenn man als User unterwegs ist und wenn mal etwas nicht geht muss man wechseln, was mich einfach nur nervt. Ich kontroliere den Computer und nicht er mich.
genau so ist es.
lieber mache ich 2 mal im jahr ein neues windoofs drauf, weil mein altes nur so vor vieren wimmelt, als dass ich mich jeden tag nerven lasse, dass wieder mal was nicht geht, nur weil ich kein admin bin. leute, die unter windows als eingeschränkter user unterwegs sind, oder UAC aktiviert haben, sind vergleichbar mit 'calgon-kunden'. anstatt alle paar jahre die heizstäbe wecheln zu lassen, was sich preislich und auch sonst im rahmen hält, investieren sie lieber viele 1000 euro (über einen langen zeitraum gesehen) in eine schwachsinnige präventivmassnahme.
Du hast es drauf
Ich frage mich gerade was fricky tut, wenn er sich mal einen Virus einfängt der einfach wild seine Sourcen löscht...
Von Backups hält er sicher auch nichts ist ja Zeitverschwendung...
-
-fricky- schrieb:
tarrox schrieb:
Ich finde es dagegen schlimmer das ich erst mehrere Sachen einstellen muss, bis etwas funktioniert, wenn man als User unterwegs ist und wenn mal etwas nicht geht muss man wechseln, was mich einfach nur nervt. Ich kontroliere den Computer und nicht er mich.
genau so ist es.
lieber mache ich 2 mal im jahr ein neues windoofs drauf, weil mein altes nur so vor vieren wimmelt, als dass ich mich jeden tag nerven lasse, dass wieder mal was nicht geht, nur weil ich kein admin bin. leute, die unter windows als eingeschränkter user unterwegs sind, oder UAC aktiviert haben, sind vergleichbar mit 'calgon-kunden'. anstatt alle paar jahre die heizstäbe wecheln zu lassen, was sich preislich und auch sonst im rahmen hält, investieren sie lieber viele 1000 euro (über einen langen zeitraum gesehen) in eine schwachsinnige präventivmassnahme.
...dann schreiben.
Du investierst also zwei mal pro Jahr ettliche Stunden, wenn nicht gar Jahre um dein System neu aufzusetzen, statt es einmal einzurichten und die Sicherheitsmaßnahmen deines OS zu benutzen?
Also sowohl bei den Calgon-Tabs in deinem Beispiel (ich will hier keine Diskussion wir gehen davon aus, dass sie alles erfüllen was in der Werbung versprochen wird) als auch beim Arbeiten mit eingeschränkten Rechten zahlt man in Raten ab, das ist gut, da man nie einen Totalausfall hat.Du dagegen hast lieber von Zeit zu Zeit einen Totalausfall der mit sehr hohen Kosten verbunden ist (Zeit zur Neuinstallation bzw. Kosten der Heizstäbe) + die Kosten die dadurch entstehen, dass du das Gerät in der Zeit nicht nutzen kannst.
Sehr interressante Philosophie hast du da
Go frick go
-
Erst Denken... schrieb:
-fricky- schrieb:
tarrox schrieb:
Ich finde es dagegen schlimmer das ich erst mehrere Sachen einstellen muss, bis etwas funktioniert, wenn man als User unterwegs ist und wenn mal etwas nicht geht muss man wechseln, was mich einfach nur nervt. Ich kontroliere den Computer und nicht er mich.
genau so ist es.
lieber mache ich 2 mal im jahr ein neues windoofs drauf, weil mein altes nur so vor vieren wimmelt, als dass ich mich jeden tag nerven lasse, dass wieder mal was nicht geht, nur weil ich kein admin bin. leute, die unter windows als eingeschränkter user unterwegs sind, oder UAC aktiviert haben, sind vergleichbar mit 'calgon-kunden'. anstatt alle paar jahre die heizstäbe wecheln zu lassen, was sich preislich und auch sonst im rahmen hält, investieren sie lieber viele 1000 euro (über einen langen zeitraum gesehen) in eine schwachsinnige präventivmassnahme.
...dann schreiben.
Du investierst also zwei mal pro Jahr ettliche Stunden, wenn nicht gar Tage um dein System neu aufzusetzen, statt es einmal einzurichten und die Sicherheitsmaßnahmen deines OS zu benutzen?
Also sowohl bei den Calgon-Tabs in deinem Beispiel (ich will hier keine Diskussion wir gehen davon aus, dass sie alles erfüllen was in der Werbung versprochen wird) als auch beim Arbeiten mit eingeschränkten Rechten zahlt man in Raten ab, das ist gut, da man nie einen Totalausfall hat.Du dagegen hast lieber von Zeit zu Zeit einen Totalausfall der mit sehr hohen Kosten verbunden ist (Zeit zur Neuinstallation bzw. Kosten der Heizstäbe) + die Kosten die dadurch entstehen, dass du das Gerät in der Zeit nicht nutzen kannst.
Sehr interressante Philosophie hast du da
Go frick go
-
Erst Denken... schrieb:
Du dagegen hast lieber von Zeit zu Zeit einen Totalausfall der mit sehr hohen Kosten verbunden ist (Zeit zur Neuinstallation bzw. Kosten der Heizstäbe) + die Kosten die dadurch entstehen, dass du das Gerät in der Zeit nicht nutzen kannst.
fast richtig. es ist eine einfache kosten/nutezn-rechnung. nur dass die kosten eines ausfalls wesentlich geringer sind, als die nervereien, mit denen man als nicht-admin auf einer windosen-box zu kämpfen hat. aber es muss im endeffekt jeder für sich selbst entscheiden, ob er seine kiste stressfrei aber riskant, oder abgesichert und dafür stokelig betreiben will.
btw, selbstverständlich habe ich ständig einen virenscanner laufen. der nervt nicht, sowas ist ok.
-
wer behauptet dass eingeschränkte nutzerrechte nerven, der hat sein system nicht verstanden. mich nerven sie nicht - ich muss ja nichts tun. ich muss nur mein passwort eingeben wenn etwas administratives zu tun ist. und das ist wie oft der fall. mhm, also letztens beim software update war es notwendig. und davor? ich kann mich nicht mal mehr erinnern.
aber ich denke wenn man einmal mit einer ordentlichen userverwaltung gearbeitet hat, will man sie nicht missen. zum glück ists unter unix ja kaum möglich als echter admin zu arbeiten - da wird einem ein user account aufgezwungen und die leute merken es nicht einmal - weil es eben nichts zu merken gibt.
unter windows ist es exakt das selbe - nur dass die leute es da gewöhnt sind. der aufwand ist einmal kurz alles einrichten - 10 Minuten, maximal 20 Minuten. einmal. wer dauernd davon genervt wird, der macht etwas falsch.
-
-fricky- schrieb:
Erst Denken... schrieb:
Du dagegen hast lieber von Zeit zu Zeit einen Totalausfall der mit sehr hohen Kosten verbunden ist (Zeit zur Neuinstallation bzw. Kosten der Heizstäbe) + die Kosten die dadurch entstehen, dass du das Gerät in der Zeit nicht nutzen kannst.
fast richtig. es ist eine einfache kosten/nutezn-rechnung. nur dass die kosten eines ausfalls wesentlich geringer sind, als die nervereien, mit denen man als nicht-admin auf einer windosen-box zu kämpfen hat. aber es muss im endeffekt jeder für sich selbst entscheiden, ob er seine kiste stressfrei aber riskant, oder abgesichert und dafür stokelig betreiben will.
btw, selbstverständlich habe ich ständig einen virenscanner laufen. der nervt nicht, sowas ist ok.
Kannst du mir mal bzw. ihr alle erklären wo das Problem ist, wenn man unter Windows als eingeschränkter Benutzer unterwegs ist?
Ich arbeite jetzt schon seit ein paar Monaten mit Vista und UAC und ich versteh beim besten Willen nicht was hieran nervig sein soll