Wxformbuilder tutorial



  • ganz oben muss noch ne leerzeile hin - also ist der fehler in zeile 9



  • und wenn ich meine tolle zeile von oben zum kompilieren benutze (also dieses g++ ...) dann kommt der gleiche Fehler wie oben ...

    kommt mir komisch vor, weil "undefined reference" heißt doch das er mit dem kompilieren keine probleme hat, sondern die klasse nicht findet, oder?



  • Hast Du den Klassennamen und die eingebundenen Headerdateien in den Dateien base.h und base.cpp angepasst?



  • Der Makefile ist ganz in ordnung. Der C++-Kompiler sucht wahrscheinlich eine Headerdatei oder Klassennamen, den er nicht findet. Deshalb vergleiche den Klassennamen mit den anderen Headerdateien.



  • hab ich gemacht - und da steht ja auch ganz eindeutig
    "makefile:10" - heißt das nicht makefile zeile 10?

    gibt es evtl. unterschiede bei der linuxversion die ich habe? (kubuntu)

    ich hab das makefile übrigens auch ml beim tutorial ausprobiert und die entsprechenden 3 dateien oben eingesetzt und da kam auch der fehler mit "makefile:10 ..."
    und da sind die klassenname ja auf jeden fall richtig ...

    ich bin verwirrt 😮 😕



  • Ich bin kein Linux-Experte, daher kann ich es dir nicht sagen. Es könnte vielleicht sein, dass Ubuntu ein Begrenzungszeichen in der 10. Zeile erwartet. Aber das ist eine reine Vermutung. Versuche mal, anstatt ein Makefile ein Shell-Skript zu verwenden, vielleicht klappt es dann.

    #!/bin/sh
    
    g++ `wx-config --cppflags` `wx-config --libs` base.cpp halloWelt.cpp hwelt.cpp -o programm -Wall
    


  • hat geklappt - ich habs ja auch zuerst mit nem shellskript versucht, aber nicht alle .cpp-dateien aufgelistet

    was heißt eigentlich das "-Wall" am Ende? Wozu ist das gut?

    g++ `wx-config --cppflags` `wx-config --libs` base.cpp halloWelt.cpp hwelt.cpp -o programm -Wall
    

    und wie sieht so ein Begrenzungszeichen im makefile aus? sind das die "$"-Zeichen, die da überall drinn stehen?

    auf jeden Fall danke soweit - das tutorial funktioniert damit auch



  • Es freut mich zu lesen, dass alles funktioniert. 🙂
    Die Option -Wall steht für "Warning All". Sie zeigt alle Fehlermeldungen an, die in dein Programm gefunden werden.
    Ich weis nicht, was Ubuntu als Begrenzungszeichen erwartet, da ich eine andere Linux-Distribution benutze.



  • na evtl. findet sich ja noch wer der ahnung von makefiles unter (k)ubuntu hat

    Aber ich bin grade auf noch ein Problem gestoßen: und zwar kann ich beim Formbuilder ja ein "wxNotebook" erstellen und da unter Windows verschiedene panels reinpacken, die ich dann alle an der oberen leiste anklicken und ausklappen kann.

    Unter Linux wird zwar meine Windowsform richtig angezeigt, aber ich kann da keine neuen Panels reinpacken. Weiß jemand woran das liegt? Muss ich da noch was zusätzlich installieren oder einstellen?


  • Mod

    gollom schrieb:

    na evtl. findet sich ja noch wer der ahnung von makefiles unter (k)ubuntu hat

    Aber ich bin grade auf noch ein Problem gestoßen: und zwar kann ich beim Formbuilder ja ein "wxNotebook" erstellen und da unter Windows verschiedene panels reinpacken, die ich dann alle an der oberen leiste anklicken und ausklappen kann.

    Unter Linux wird zwar meine Windowsform richtig angezeigt, aber ich kann da keine neuen Panels reinpacken. Weiß jemand woran das liegt? Muss ich da noch was zusätzlich installieren oder einstellen?

    Hm, versuch mal wxSmith von Code::Blocks, der soll auch unter Linux sehr gut laufen. Ansonsten einfach per Hand einfügen, notebook->Add(panel,"1",true);

    Was makefiles angeht, lies dir mal das Manual durch, oder such mal nach ultimatives makefile hier im Forum.


Anmelden zum Antworten