Wie kann der Server eines Trojaners eine Verbindung aufbauen?
-
Hallo,
erst einmal vorab: Ich habe NICHTS böses vor, was hier sicher viele denken werden, aber meine Frage interessiert mich halt, da ich mich im Moment mit Sockets beschäftige und daher stelle ich sie hier:Ich habe mich gerade gefragt, wie der Server eines Trojaner eine Verbindung zu dem Clienten aufbauen kann... Damit eine Verbindung zwischen Server und Client entstehen kann muss ja der entsprechende Socket freigegeben werden, aber da der Server auf dem PC des "Opfers" ist ist es wohl sehr unwahrscheinlich, dass dort im Router und in der Firewall der Socket freigegeben ist...
Aber Trojaner funktionieren ja trotzdem, nur WIE machen sie das?Ich habe mich erst mit TCP beschäftigt, kann es also sein, dass es per UPD gemacht wird?
Hoffe ihr nehmt meine Frage ernst.
Gruß Speedy_92
-
nö funktionieren ned trotzdem.
-
Nuja, vielleicht programmiert man ihn ja so, dass er sich in periodischen Abstaenden zu seinem Herrn verbindet, raus geht naemlich i.d.R. immer
Edit: Ahja und Router und Firewalls sind erst seit ein paar Jahren weitverbreitet...
-
Oder man programmiert den Trojaner so, das er auf ports lauscht die z:B für Spiele oft benötigt werden und so bei vielen im Router freigechaltet sind.
-
oder man benutzt UPNP
aber die methode, dass die server eine verbingung zum client aufnehmen, ist wohl am weitesten verbreitet.
-
Vielleicht helfen dir folgender Link weiter:
http://www.heise-online.co.uk/security/How-Skype-Co-get-round-firewalls--/features/82481
-
Speedy_92 schrieb:
Aber Trojaner funktionieren ja trotzdem, nur WIE machen sie das?
entweder sie benutzen ports, die sowieso jeder offen hat, oder si schummeln sich gänzlich an der firewall vorbei. wenn ich so'n trojaner basteln würde, würde ich vielleicht versuchen, den mechanismus für automatische windows-updates zu hijacken.
-
entweder sie benutzen ports, die sowieso jeder offen hat
das wäre dann: garkeiner.