Spezialisierung auf eine Bestimmte Sprache?



  • Hey ich habe mal eine Frage an euch 🙂

    Spezialisiert ihr euch auf eine Bestimmte Sprache? Also 1? Oder von mir aus 2 ;)?

    Ich z.b. will mich weiter in PHP entwickeln und C/C++ für 3D Programmierung nebenher C# für .NET weil das in der Branche auch oft gefordert wird. Dann kommen halt so kleine Script sachen wie LUA eventuell noch dazu.

    Wie sieht das bei euch aus?

    Wenn man eine bestimmte richtung wie ich einschlagen möchte bleibt einem fast keine andere Wahl als sich auf bestimmte sachen festzusetzen. oder ;)?



  • Eine Sprache ist nur ein Werkzeug. Sie ist nur Mittel zum Zweck.

    Die meisten Leute sehen nicht ueber den Tellerrand einer Sprache hinweg, das stimmt leider. Aber Sinn macht es IMHO keinen. Desto mehr Sprachen man kennt, desto groesser ist der Horizont desto mehr Loesungsansaetze fuer Probleme wird man finden.



  • Ja das stimmt 😉

    Also zu erst ist ja immer die idee 😉 ... dann überleg ich mir was ich alles will und welche funktionen. Überlege mir grob wie man das machen könnte und dann schau ich mit welcher sprache das am leichtesten ist oder am saubersten usw.
    Nur Wenn man eine festestelle hat wird man ja oft gezwungen mit der Sprache zu entwickeln die das Unternehmen verwendet.

    VB z.B. mag ich überhaupt nicht ... 🙂



  • Shade Of Mine schrieb:

    Eine Sprache ist nur ein Werkzeug. Sie ist nur Mittel zum Zweck.

    Die meisten Leute sehen nicht ueber den Tellerrand einer Sprache hinweg, das stimmt leider. Aber Sinn macht es IMHO keinen. Desto mehr Sprachen man kennt, desto groesser ist der Horizont desto mehr Loesungsansaetze fuer Probleme wird man finden.

    Ich stimm zu. Es lohnt sich sehr, verschiedene Sprachen zu erlernen und darin zu arbeiten, weil man damit einfach "ein besserer Programmiererer" wird.
    Aber es ist eine Sache, eine Sprache zu lernen und eine andere, darin spezialisiert zu sein.Es gilt ja nicht nur die Sprache selbst, sondern auch die Libs, Tools, Technologien & Idiome zu lernen.

    @threadersteller:
    schau dir unbedingt verschiedene Sprachen an, und zwar unterschiedliche (C# und Java unterscheiden sich z. B. nicht so sehr wie Java & LISP)! Schau dir was Funktionales (LISP, Haskell, ...) an, schau dir Assembler an, schau dir Scriptsprachen (Python, Ruby, Groovy) an.
    Worauf du dich letzten Endes spezialisiert, kommt drauf an, wo du hinwillst. Spieleprogrammierer sollten gut in Low-Level Sprachen sein, in C oder in C++. Eine ordentliche Scriptsprache schadet nie (nein, PHP ist _NICHT_ ordentlich :p ), weil du damit ungeheuer viel automatisieren kannst.
    Willst du in die "enterprise" Webentwicklung oder Anwendungsentwicklung, ist entweder .NET oder Java was fuer dich... und und und 😉



  • Spezialisierung ist für Insekten

    Andererseits sollte man lieber eine Sprache richtig gut beherrschen als fünf nur so lala.

    Meines Erachtens ideal ist eine my/sigma=1 Glockenkurve, gern mit Eiffelturm als "Spitze": Eine breite Basis, bei der man zumindest die Grundbegriffe versteht, ein nichtzu vernachlässignendes Gebie, in dem man zumindest als "gute zwei" arbeiten kann, und dann noch was worin man so richtig gut ist.

    Das dauert natürlich ein Weilchen 😃



  • Mit ist gestern noch was eingefallen, was ich gern hinzufügen möchte:

    Für viele Aufgaben kommst du vielleicht noch mit einer Sprache (im strengen Sinne) hin, aber nicht mehr mit einer Technologie.

    Ich habe versucht, ein "einfaches" GreaseMonkey-Script zu schreiben bzw. ein bestehendes zu erweitern und ein paar Beispiele zu verstehen. Was man dazu alles wissen sollte!

    Greasemonkey (im Prinzip ganz einfach)
    Javascript (klar. Da bin ich ein bißchen rostig, aber geht so)
    HTML (was für 'ne Überraschung! :D)
    HTML DOM (kenne ich in Grundzügen, aber zusammen mit JavaScript bin ich da nicht flüssig)
    XQL / XPath (Hilfe! Hilfe! Ich hab doch gar nix verbrochen!)


Anmelden zum Antworten