Server /Client Prinzip von Webseiten?
-
Gutem Morgen,
mich würde interessieren wie die Server client Verbindungen bei Webseiten mit Account bzw. Login realisiert wird. Da gibts ja nen Server welche die Accounts gespeicehrt hat, über den Browser geh ich auf die Login Seite, über die ich mich mit dem Server verbinde und Daten austauschen will. Wie wird das bisher reasiert, macht da jeder seine eigene Verbindung Protokol Programmierung etc. oder gibts da schon librays framesworks umd sowas zu machen?
Welche Programmiersprachen verwendet man da am besten ASP.NET ?
ich hätte gern ein Server, an dem sich Clients anmelden könen mit Login/Pw. der Server soll dann bspw. in einem bst. inervall die Anzahl der Verbunden Clients zurückgeben. Ist das als Anfänger der Server/Client Architektur machbar?
-
Interessierter__ schrieb:
Ist das als Anfaenger der Server/Client Architektur machbar?
jup... geht mit jeder Serverseitigen Skriptsprache (ASP.NET, PHP, usw.)
beim Login hinterlegst du den User nebst SessionId in einer Tabelle und beim Logout oder bei zu langer Inaktivitaet wirfst du ihn wieder raus.
Anhand der Anzahl der Datensaetze kannst du die Anzahl der eingeloggten User ermitteln (nicht in Echtzeit, aber genau genug fuer die meisten Einsaetze)
-
Das Protokoll nennt sich HTTP und es ist eigentlich stateless. Wenn du anbieten willst, dass der Nutzer sich anmelden kann, dann musst du session tracking implementieren. Das wird idr. über Cookies gemacht.
Und natürlich kann der Server anzeigen, wie viele Leute _gerade_ mit deinem Server verbunden sind. Aber das ist vermutlich nicht das was du willst. Er kann dir nämlich nicht sagen, ob jemand gerade deine Webseite anschaut und ob die Person eingelogt ist. Wenn du dir eine Webseite anschaust, werden die Daten einfach runtergeladen und dargestellt. Ob du die Seite sofort zumachst oder ein Jahr lang als Firefoxtab offen lässt, weiß der Server nicht.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Webzeugs verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Interessierter__ schrieb:
Welche Programmiersprachen verwendet man da am besten ASP.NET ?
ASP.NET (Active Server Pages .NET) ist keine Programmiersprache, sondern eine serverseitige Technologie von Microsoft zum Erstellen von Webanwendungen auf Basis des Microsoft-.NET-Frameworks.
Mit ASP.NET können Webanwendungen in von .NET unterstützten Sprachen (theoretisch alle CLR-kompatiblen Sprachen) erstellt werden, gebräuchlich sind nahezu ausschließlich C# und VB.NET (Quelle: Wikipedia).
-
Ja ich will einfach mal als Spielerei ne Webpage haben, welche ich über nen Browser öffne.. wenn ich mich da als user in einem textfeld eingebe , soll diese user aufm server als online regisiert werden und bspw. eine Zähler variabel welche auf dem SErver iteriert wird, auf der Client webpage angezeigt werden.
Wenn ich mich wieder abmelde, soll die verbindun session getrennt werden.
Will eine art Remote-View-page machen um daten übers net anschauen zu können.
-
Also einen einfachen Login kriegst du mit PHP in wenigen Zeilen hin.
Dafuer gibts auch genugend Tutorials im Web. Du solltest aber vorher das ruhig lokal testen