MAC OS X nach Windows?
-
minhen schrieb:
rapso schrieb:
das ist eben dein aberglaube, simpler vergleich:
apple macbook pro, dell xps:
beide 2.5ghz, 15" 1440*900, 8600GT, 8x DVD brenner
MacBook Pro: 250GB HDD, 2GB ram
XPS: 500GB HDD, 4GB ramXPS: 1050euro
MacBook Pro:2199eurojetzt will ich sehen welche gravirenden unterschiede es gibt die den doppelten preis rechtfertigen, sicher ist die qualitaet kein grund, denn apple laesst billig in fernost fertigen und dell hat (zZ noch) produktionsstaetten in europa. (und das war einfach das erst beste was ich rausgegriffen habe von apple).
Dell XPS:
Der Dell XPS hat einen Fingerabdrucksensor, 2 GM RAM mehr, 250 GB Festplatte mehr. Fingerabdrucksensor und 2 GB mehr RAM kosten 50 Euro.tut mir leid, wenn du 4GB haben willst, musst du bei apple 160euro aufschlagen.
Unterm Strich hat der XPS also 250 GB mehr Festplatte und ist 1200 Euro billiger (1150 Euro + 50 Euro).
unterm strich ist erstmal:
xps: 1049
macbook pro 2360Leistungsfähigere Akku, Grafikkarte mit 512 MB (der XPS hat nur 256 MB),
beim speichervergleich hab ich gekniffen, weil die dinger mit weniger graka-ram oft GDDR3 haben, waehrend die sparversionen oft 512MB GDDR2 haben (gibt/gab auch dell modelle wo das bessere nur 128MB GDDR3 statt 256MB GDDR2 hatte).
+ portablere Maße,
+ 170 Gramm leichter
+ Helligkeitssensor (das macht man mit der webcam ;), das macht mein handy auch :D)
+ beleuchtete Tastatur ok, das kostet 20euro mehr (hab zuhause eine aus alu mit beleuchtung, hat 40euro gekostet)
+ Bewegungssensoren
+ Vollversion des Betriebssystems (der XPS hat nur Vista Home), naja, keine pro, aber schon ne vollversion
+ leistungsfähigeres Touchpad (Multi-Touch),
+ magnetisch gesichertes Netzteil.Das sind so die Unterschiede, die mir sofort auffallen. Sieht schon anders aus, oder?
gut, snd wir grosszuegig, sagen wir das sind 200euro extra die man bei dell draufzahlen muesste. ok?
xps: 1249
mcp: 2360Wenn man jetzt auch noch bedenkt, dass das MacBook Pro sich momentan am Ende des Produktzyklus befindet und unmittelbar erneuerte Hardware erhält, sieht es noch ganz anders aus. Und plötzlich kriegt man das hier beschriebene hin.
dell verbessert ziemlich kontinuierlich die produkte und die preise bleiben relativ weit unten. dass apple daraus immer ein grosses tamtam machen muss ich nicht wirklich eine ausrede dafuer, dass ihre preise immer unattraktiver sind waehrend eines prdukt zykluses.
das ist kein basch
hab gerade mein macboo fertig installiert/geupdated und geniesse es in xcode c++ compilieren zu koennen :):):)danke fuer die tips wegen dem pad, zwei finger drauf und dann klicken geht gut fuer rechtsklick, ein finger drauf und dann mit dem anderen scrollen geht auch.
weitere tips?
-
rapso schrieb:
tut mir leid, wenn du 4GB haben willst, musst du bei apple 160euro aufschlagen.
Ja, aber nur wenn Du zu faul bist den selber einzubauen. Das dürfte Dir als altem Hardware-Freak doch nicht schwerfallen, oder? Ich habe neulich in mein 2.5 Jahre altes MBP noch eine 500GB Platte eingebaut und das Teil rennt ansonsten immer noch vom feinsten.
rapso schrieb:
danke fuer die tips wegen dem pad, zwei finger drauf und dann klicken geht gut fuer rechtsklick, ein finger drauf und dann mit dem anderen scrollen geht auch.
weitere tips?Mit zwei Fingern scrollen finde ich persönlich angenehmer. Und wenn Du kein MBP/MBA hast, dann hast Du momentan noch kein Multitouch. Das haben nur die teureren Books, aber es wird von einem Upgrade bei dem nächsten MB-Update ausgegangen.
-
rapso schrieb:
tut mir leid, wenn du 4GB haben willst, musst du bei apple 160euro aufschlagen.
Nur, wenn du Apple das RAM einbauen lässt. Keiner bestreitet, dass Apple sich Abweichungen von der Standardkonfiguration vergolden lässt. Das ist schon bei den Modellen als solchen zu sehen, ist aber vor allem beim RAM offensichtlich. Die Macs sind jedoch alle so konstruiert, dass gerade das RAM aufrüsten ein Kinderspiel ist. Klappe auf, RAM rein, Klappe zu. Das ist so einfach wie und manchmal sogar einfacher als bei den meisten PC-Kisten.
Das ist eben auch der zentrale Unterschied zum XPS. Das, was beim MacBook Pro besser ist, kann beim XPS nicht einfach so nachgerüstet werden. Womit der XPS jedoch punktet - RAM und Festplatte - ist beim MacBook Pro auch mit minimalem Aufwand mal eben einfach so nachgerüstet. Den Fingerabdruckscanner gibts als USB-Version für 20 Euro bei amazon. Aber eine neue Tastatur, bessere Grafikkarte, magnetisch angebrachtes Netzeil, Bewegungssensoren, Multi-Touch-Technik ... das kauft man nicht mal eben so nach.
Unterm Strich kann man sagen, dass die Vorteile des XPS rein oberflächlicher Natur sind. In dem Sinne, dass man sie jederzeot ohne Probleme beim MacBook Pro nachrüsten kann. Die Vorteile des MacBook Pros dagegen sind so tiefgreifend, dass man keine Chance hat, das XPS auf denselben Stand zu bringen. Und das ist symptomatisch.
beim speichervergleich hab ich gekniffen, weil die dinger mit weniger graka-ram oft GDDR3 haben, waehrend die sparversionen oft 512MB GDDR2 haben (gibt/gab auch dell modelle wo das bessere nur 128MB GDDR3 statt 256MB GDDR2 hatte).
Tja, hättest dir besser einmal die technischen Daten des MacBook Pros angeschaut, bevor du es groß vergleichst. Der Grafikspeicher des MacBook Pros ist nicht nur doppelt so groß wie beim XPS, es handelt sich auch um GDDR3.
gut, snd wir grosszuegig, sagen wir das sind 200euro extra die man bei dell draufzahlen muesste. ok?
Ha, ha, Witz komm raus, du bist umzingelt. Alleine Windows Vista Ultimate kostet zusätzlich 110 Euro. Wie du besseren Akku, bessere Grafikkarte, bessere Maße, geringeres Gewicht, Helligkeitssensor, Bewegungssensoren, neue Tastatur, neues Netzteil, Multi-Touch-Technik mit 90 Euro hinbekommst und das ganze auch noch im XPS eingebaut kriegst, das will ich erst einmal sehen.
Du vergleichst schon ein "wenig" tendenziös, meinst nicht?
dell verbessert ziemlich kontinuierlich die produkte und die preise bleiben relativ weit unten. dass apple daraus immer ein grosses tamtam machen muss ich nicht wirklich eine ausrede dafuer, dass ihre preise immer unattraktiver sind waehrend eines prdukt zykluses.
Ich denke, man sieht sehr schön, dass das angeblich bessere Leistungsverhältnis bei Windows-Kisten im Grunde nur Gigabyte-Augenwischerei ist. Wenn man sich jedoch hinsetzt und einen fairen Vergleich macht, also Hardwarekomponenten um Hardwarekomponente vergleicht, dann sehen die Vergleiche schon ganz anders aus. Und der Mythos, Apple verlange irgendwelche abgehobenen Phantasie-Preise für alle Macs, ist schlicht nicht haltbar. Wir können uns auch gerne in ungefähr zwei Wochen wieder sprechen, wenn Apple die neuen MacBooks vorstellt und damit ein neuer Produktzyklus beginnt. Denn dann wird das passieren, was ich schon auf der zweiten Seite gesagt habe. Die Macs werden dann nicht nur konkurrenzfähig sein (wie am Ende des Zyklus), sondern sogar günstiger als vergleichbare Windows-Kisten.
-
@rapso:
wenn es dir darum geht dass Apple falsch umrechnet und man aktuell ordentlich draufzahlt wenn man in Euro kauft - ja das stimmt. Aber das macht Apple nicht teuer oder exklusiv sondern ist einfach nur eine umrechnungsfrechheit.und hardware upgrades sind teurer, aber man muss sie ja nicht bei apple kaufen. apple bietet sie an weil es einfach dazu gehört, aber apple will in diesem bereich garnicht mitmischen - dazu sind die gewinnspannen zu eng. deshalb bietet apple eben auch ram an aber will eigentlich da nicht wirklich viel verkaufen. die meisten apple haendler bieten diese upgrades idr deshalb auch von externen haendlern an.
aber ja, was RAM und sonstige upgrades betrifft ist apple teuer - keine frage. da war auch nie ein markt in den sie rein wollten
-
Shade Of Mine schrieb:
@rapso:
wenn es dir darum geht dass Apple falsch umrechnet und man aktuell ordentlich draufzahlt wenn man in Euro kauft - ja das stimmt. Aber das macht Apple nicht teuer oder exklusiv sondern ist einfach nur eine umrechnungsfrechheit.Das ist gang und gäbe. Ob Microsoft, Sony oder Nintendo. Viele Firmen neigen grundsätzlich dazu, einfach nur $ zu streichen und € hintendran zu setzen. Das hat natürlich auch mit Abzocke zu tun, aber deutlich weniger, als man naiv denken mag. Es liegt nämlich auch daran, dass hierzulande Preisangaben inklusive Steuern sind. Die Dollar-Angaben sind jedoch immer Preise ohne Steuer. Die Steuern scheinen in verschiedenen US-Bundesstaaten unterschiedlich zu sein, weshalb die Steuern erst bei bekannter Lieferadresse aufgeschlagen werden. Ist, wie gesagt, gang und gäbe bei Firmen.
-
Ich versteh ehrlich ned, wieso bei solchen vergleichen immer der Desktop Heimbenutzer als Maß aller Dinge angenommen wird ???
Über die Qualitaet und das gebaren von M$ kann man sicher streiten, aber solange es fuer die Industrie keine andere ernstzunehmenden Alternativen fuer Buero und Einzelarbeitsplatz-Rechner als BS gibt, wird sich da leider nix aendern.
schon mal die Lizensbedingungen rund um Apple OS und den Biblotheken gelesen ? glaub keine Firma wird da freiwillig unternehmenskritische Software drauf portieren wollen ...
Aehnlich wie bei linux. Gibt sicher viele und tolle tools, aber kaum welche bieten unternehmenstechnsiche sicherheiten, und der groesste teil der biblotheken ist super aber ned wirklich frei, sondern hat lizensen die einen einsatz in nem kommerziellen bereich grade zu verbieten ....
Duale Lizensen sind leider noch immer die Ausnahme ...Solange sich auf der schiene nix tut, bleibt Windows und die ach so tollen Tools fuer 4 stellige summen nun mal die ausschlaggebendere Software fuer die Entwicklung der PC's ....
Ciao ...
-
RHBaum schrieb:
schon mal die Lizensbedingungen rund um Apple OS und den Biblotheken gelesen ? glaub keine Firma wird da freiwillig unternehmenskritische Software drauf portieren wollen ...
Dann nenne doch mal Beispiele statt sowas nur in den Raum zu stellen.
-
RHBaum schrieb:
schon mal die Lizensbedingungen rund um Apple OS und den Biblotheken gelesen ? glaub keine Firma wird da freiwillig unternehmenskritische Software drauf portieren wollen ...
gibt genug firmen die das freiwillig machen.
und es gibt einige industrie bereiche die rein auf apple setzen, zB alles mit video/grafik bearbeitung.
also bitte.
-
RHBaum schrieb:
Aehnlich wie bei linux. Gibt sicher viele und tolle tools, aber kaum welche bieten unternehmenstechnsiche sicherheiten, und der groesste teil der biblotheken ist super aber ned wirklich frei, sondern hat lizensen die einen einsatz in nem kommerziellen bereich grade zu verbieten ....
Duale Lizensen sind leider noch immer die Ausnahme ...Fast alle Bibliotheken bei Linux haben eine LGPL Lizenz. Du kannst damit gerne CS-Software schreiben, brauchst den Code nicht herzugeben.
Aber egel ob LGPL oder GPL, das trifft doch bei unternehmenskritischen Systemen eh nicht zu. Fall A: Das Unternehmen benutzt Linux und schreibt eigene Tools damit. Hier fragt niemand nach dem Quellcode da das Programm nicht veroeffentlich wird. Fall B: Eine Firma benutzt Linux und eine andere Firma schreibt Tools fuer die erste Firma. Hier muss nur die Firma die Tools schreibt den Quellcode fuer die erste Firma bereitstellen. Oder man verwendet Bibliotheken die fast alle die LGPL verwenden.
Du kannst auch gerne den Autor kontaktieren und die Bibliothek/Tool abkaufen unter einer anderen Lizenz als die GPL. Das ist halt deine Wahl: Benutzt Tools die kostenlos sind, aber stell den Quellcode bereit oder zahl und behalte deine Modifikationen.
-
Das ist halt deine Wahl: Benutzt Tools die kostenlos sind, aber stell den Quellcode bereit oder zahl und behalte deine Modifikationen.
Glaub mir, wir wuerden sicher bezahlen ... aber zu rechlich vernuenftigen konditionen (haftungen und zukunftssicherheit), und wenn die kosten dann ned die der windows loesung um ein mehrfaches uebersteigen. Und ob selbst mit guten Willen unserer Firma es moeglich ist, alle Software zu kaufen, ich bezweifle es.
Es ist ned so, das die Firmen, unsere eingeschlossen, kein Intresse an alternativen zu windows haben. Oder Ihre Seele an den Moloch verkauft haben ... aber wie gesagt, in industriellen Bereichen gelten halt paar andere spielregeln. Ein Teil unserer IT abteilung beschaeftigt sich die ganze zeit mit alternativen zu bestehender software, und glaub mir, die schaun sich linux definitv und sehr gruendlich an, leider stimmen die Bedingungen nicht fuer einen groesseren einsatz.
Und wir brauchen bloss in die Nachbarschaft zu schauen hier in Muenchen ... bei dem industriellen Vorzeige-Projekt fuer Linux ... und was da laeuft, bzw. nicht laeuft ...
Wir selber in unserer Abteilung haben schon paar sehr konkrete vorstellungen, wo und wie wir windows gern abloesen wuerden. Aber momentan keine Chance ...
Probleme:
Ok, hardware, und linux treiber ....
Firmen lehnen die entwicklung von linux modulen ab, bzw wollen gleich mit dicken "werksvertraegen" fett in das geschaeft einsteigen (sonst wuerde sich fuer die kein know how aufbau lohnen), fuer uns dann keine Option.
Selber entwickeln ? wir sind keine Software Firma !
Lizenzen, siehe oben ...Ciao ...
-
RHBaum schrieb:
Ok, hardware, und linux treiber ....
Firmen lehnen die entwicklung von linux modulen ab, bzw wollen gleich mit dicken "werksvertraegen" fett in das geschaeft einsteigen (sonst wuerde sich fuer die kein know how aufbau lohnen), fuer uns dann keine Option.
Selber entwickeln ? wir sind keine Software Firma !
Lizenzen, siehe oben ...wovon genau redest du denn da? von consumer hardware? von embedded dingen? "linux module"?
der markt für linux embedded devices ist weitaus größer als der für windows embedded devices und es gibt dementsprechend auch mehr hardware für ersteres. ich kann das grad nicht ganz nachvollziehen.
-
Noe, ich red ned von embedded Geraeten...
Ich red von "normalen" PC's am Arbeitsplatz, hier allein im "Werk" in groessenordnungen von 4 stelligen Zahlen ...
Da laeuft halt ned nur nen Office drauf und nen Browser und nen mailer.
Sondern da laufen Analysetools, CAD anwendungen, Ersatzteilkataloge, Mess und steuerungssoftware (da kommt die Problematik mit den treibern her) und noch vieles mehr.Ciao ...
-
Shade Of Mine schrieb:
Starting Price $2,192
Instant Savings $643
Subtotal $1,549die ach so billigen Preise, die ja aber eigentlich ja doch nicht so billig sind, scheinen DELL nicht so toll bekommen zu sein...
-
RHBaum schrieb:
Ich red von "normalen" PC's am Arbeitsplatz, hier allein im "Werk" in groessenordnungen von 4 stelligen Zahlen ...
Da laeuft halt ned nur nen Office drauf und nen Browser und nen mailer.
Sondern da laufen Analysetools, CAD anwendungen, Ersatzteilkataloge, Mess und steuerungssoftware (da kommt die Problematik mit den treibern her) und noch vieles mehr.Es gibt immer Industrie Zweige die auf eine bestimmte Plattform bauen. Aber das ist komplett egal. Schau mal ueber deinen Tellerrand - es gibt mehr als nur den Bereich wo du arbeitest.
Windows wird in einigen Bereichen zurecht, in vielen aus Tradition eingesetzt. Aber es gibt genauso Bereiche wo man lieber Apple einsetzt oder auch andere Unices wie Linux und BSD. Es gibt viele Industrie Zweige die kein bisschen Microsoft Software verwenden und die leben ganz gut.
Also bitte, nur weil fuer deine Arbeit Windows unabdingbar ist, darfst du nicht auf die ganze Welt schliessen. In der Werbebranche ist zB Mac OS unabdingbar. Nur wuerde ich deshalb nie behaupten dass kein Mensch Windows braucht
-
Shade Of Mine schrieb:
Also bitte, nur weil fuer deine Arbeit Windows unabdingbar ist, darfst du nicht auf die ganze Welt schliessen. In der Werbebranche ist zB Mac OS unabdingbar. Nur wuerde ich deshalb nie behaupten dass kein Mensch Windows braucht
Hollywood benutzt z.B. ausschliesslich Linux.
-
Walli schrieb:
rapso schrieb:
tut mir leid, wenn du 4GB haben willst, musst du bei apple 160euro aufschlagen.
Ja, aber nur wenn Du zu faul bist den selber einzubauen. Das dürfte Dir als altem Hardware-Freak doch nicht schwerfallen, oder? Ich habe neulich in mein 2.5 Jahre altes MBP noch eine 500GB Platte eingebaut und das Teil rennt ansonsten immer noch vom feinsten.
ich wuerde aber in mein nagelneues system nichts einbauen, besonders nicht bei apple, das waere mir den spaeteren garantie aerger nicht wert. egal ob ich das recht dazu habe oder nicht. (ich hab gelesen manche hatten probleme mit apple weil sie nicht apple-verifizierten speicher benutzten, was IMO unsinn ist da DDR2 ein standard ist, aber...)
rapso schrieb:
danke fuer die tips wegen dem pad, zwei finger drauf und dann klicken geht gut fuer rechtsklick, ein finger drauf und dann mit dem anderen scrollen geht auch.
weitere tips?Mit zwei Fingern scrollen finde ich persönlich angenehmer. Und wenn Du kein MBP/MBA hast, dann hast Du momentan noch kein Multitouch. Das haben nur die teureren Books, aber es wird von einem Upgrade bei dem nächsten MB-Update ausgegangen.
naja, ich muss beide finger drauf haben zum scrollen, aber irgendwie komm ich mir dabei ein wenig krueppelig vor :S
-
minhen schrieb:
beim speichervergleich hab ich gekniffen, weil die dinger mit weniger graka-ram oft GDDR3 haben, waehrend die sparversionen oft 512MB GDDR2 haben (gibt/gab auch dell modelle wo das bessere nur 128MB GDDR3 statt 256MB GDDR2 hatte).
Tja, hättest dir besser einmal die technischen Daten des MacBook Pros angeschaut, bevor du es groß vergleichst. Der Grafikspeicher des MacBook Pros ist nicht nur doppelt so groß wie beim XPS, es handelt sich auch um GDDR3.
ich hatte danach gesucht und nicht gefunden, sorry. deswegen hatte ich den vergleich am anfang auch komplett sein lassen.
gut, snd wir grosszuegig, sagen wir das sind 200euro extra die man bei dell draufzahlen muesste. ok?
Ha, ha, Witz komm raus, du bist umzingelt. Alleine Windows Vista Ultimate kostet zusätzlich 110 Euro. Wie du besseren Akku, bessere Grafikkarte, bessere Maße, geringeres Gewicht, Helligkeitssensor, Bewegungssensoren, neue Tastatur, neues Netzteil, Multi-Touch-Technik mit 90 Euro hinbekommst und das ganze auch noch im XPS eingebaut kriegst, das will ich erst einmal sehen.
wie gesagt, das vista ist schon die vollversion. vista business oder sogar ultimate ist fuer normalandwender genau so unnoetige wie w2k3 server.
somit 200euro fuer
-akku 9zellen 85Wh, macbookpro hat 6zellen 60Wh (einfach bei dell die konfiguration anschauen)
-bessere graka? besseren speicher meinst du? 256MB mehr, ich glaube mal gehoert zu haben dass 512MB GDDR3 bei etwa $60 sind beim kauf fuer den hersteller
-helligkeitssensor, wie gesagt, das laeuft ueber die eingebaute kam, macht mein handy auch, das ist for free
-bewegungssensor, ok, sagen wir 40euro (soviel kostet wiimote/sixaxis mit so nem sensor)
-tastatur kann man sich bei dell/alienware fuer 43euro hinzufuegen
-netzteil? was stimmt mit dem von dell nicht? wegen dem magneten?wir sind von den dingen jetzt bei ca 100euro, hast noch locker 100fuers multitouch pad.
Du vergleichst schon ein "wenig" tendenziös, meinst nicht?
nein, ich versuche es so objektiv und sarkasmuslos wie moeglich zu schreiben.
-
Heinzelotto schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
Starting Price $2,192
Instant Savings $643
Subtotal $1,549die ach so billigen Preise, die ja aber eigentlich ja doch nicht so billig sind, scheinen DELL nicht so toll bekommen zu sein...
das problem hat dell eigentlich schon ein wenig laenger, weshalb sie in billigpreise gerutscht sind. frueher waren sie in etwa apple niveau, speicher usw. war alles teuer und sie gingen sogar soweit proriaetere sockel zu nutzen, damit man raum upgrades usw. nur wieder bei dell machen kann (und das war wie bei apple ziemlich das 4x des strassenpreises).
-
rapso schrieb:
(ich hab gelesen manche hatten probleme mit apple weil sie nicht apple-verifizierten speicher benutzten, was IMO unsinn ist da DDR2 ein standard ist, aber...)
Entfern doch mal in deinem MacBook den Akku. Oder schau dir den Standfuß eines iMacs mal von unten an. Auf den Macs ist in eindeutigen Bildern dargestellt, welche Blende man entfernen muss, um direkt zu den RAM-Bänken zu kommen. Wem die Anleitung direkt auf den Macs nicht reicht, der kann auch im Handbuch nachschlagen. Und wem das nicht reicht, der kann sich auf der Apple-Webseite zu jedem Mac dieselbe Information holen. Bei den letzten beiden Quellen ist auch beschrieben, welche Spezifikationen die RAM-Riegel erfüllen müssen. So verhält sich wohl kaum ein Konzern, der ein Problem damit hat, wenn die Kunden selbst RAM einbauen und das sogar sonstwo kaufen. Ich mein, komm schon, noch deutlicher - sogar auf den Geräten selbst - kann man wohl kaum darauf hinweisen, wie man an das RAM kommt ...
-
rapso schrieb:
ich hatte danach gesucht und nicht gefunden, sorry. deswegen hatte ich den vergleich am anfang auch komplett sein lassen.
http://www.apple.com/de/macbookpro/specs.html
wie gesagt, das vista ist schon die vollversion. vista business oder sogar ultimate ist fuer normalandwender genau so unnoetige wie w2k3 server.
Ach, wenn das so ist, dann gilt das aber auch für XPS-Komponenten. Der E-Mail schreibende und im Internet surfende Normalanwender braucht sicher keine 4 GB RAM und erst recht keine 500 GB-Festplatte im Laptop. Thema erledigt, oder?
-helligkeitssensor, wie gesagt, das laeuft ueber die eingebaute kam, macht mein handy auch, das ist for free
-bewegungssensor, ok, sagen wir 40euro (soviel kostet wiimote/sixaxis mit so nem sensor)
-tastatur kann man sich bei dell/alienware fuer 43euro hinzufuegen
-netzteil? was stimmt mit dem von dell nicht? wegen dem magneten?Dimmt deine Webcam dann auch die Monitorhelligkeit und schaltet die Tastaturbeleuchtung ein, wenn es dunkel wird? Registriert die Wii Remote auch plötzliche Bewegungen und fährt die Lese/Schreibköpfe der Festplatte in eine sichere Parkposition? Was passiert wenn das XPS am Netzteil hängt und jemand gegen das Kabel rennt? Löst sich dann auch einfach der magnetische Verschluss und der Laptop bleibt, wo er ist?
Bei RAM und Festplatte des XPS ist es reichlich trivial, die Kosten herauszufinden. Aber wo hast du eigentlich die gemutmaßten Zahlen her, was Apple die MacBook-Pro-Komponenten kosten? Woher kennst du die Materialkosten, die Lizenzkosten, die Fertigungsprozesse, die Stückzahlen? Ich frage nur, denn du argumentierst ja schließlich mit diesen magischen Zahlen.