Kann man sein Geld in Öl anlegen?
-
phlox81 schrieb:
Gold dürfte sicherer sein.
Aber nur physisch... sieht man jetzt doch auch, als Kleinanleger ist man immer gekniffen. Kaufst Du Zertifikate oder sowas auf Gold - am besten noch ein währungsgesichertes, was wg EUR/US$ sogar Sinn macht - hängst Du voll an dem Emittentenrisiko Deiner Bank. Also sind das auch Schönwetterprodukte.
-
Vielleicht sollte man auch in seltene Ü-Ei-Figuren investieren.
In 50 Jahren sind die bestimmt nochmal um einiges wertvoller als heute.
-
phalanx-fanboy schrieb:
Vielleicht sollte man auch in seltene Ü-Ei-Figuren investieren.
In 50 Jahren sind die bestimmt nochmal um einiges wertvoller als heute.Das ist aber auch nur dann wahr wenn es zukünftig noch einen Markt dafür gibt.
-
phalanx-fanboy schrieb:
Vielleicht sollte man auch in seltene Ü-Ei-Figuren investieren.
Hier kannst du dich über aktuelle Kurspreise informieren.
http://www.eierlei.de/index.php?R=50Ist dieses Verbotsverfahren eigentlich inzwischen vom Tisch? Irgendwie hör ich seit einiger Zeit nix mehr über den Schwachsinn.
-
Hallo,
Marc++us schrieb:
Aber nur physisch... sieht man jetzt doch auch, als Kleinanleger ist man immer gekniffen. Kaufst Du Zertifikate oder sowas auf Gold - am besten noch ein währungsgesichertes, was wg EUR/US$ sogar Sinn macht - hängst Du voll an dem Emittentenrisiko Deiner Bank. Also sind das auch Schönwetterprodukte.
physisch ist nicht unbedingt notwendig, es gibt ja z.B. auch ETFs auf Gold (z.B. den Lyxor Gold Bullion Security). Bei denen ist das Gold physisch hinterlegt und wird im Insolvenzfall wie Fonds als Sondervermögen behandelt (und es käme ja auch keiner auf die Idee, von Fonds deshalb abzuraten, weil DWS, Deka & co irgendwann vielleicht auch Insolvenz anmelden könnten).
Wenn man wirklich eine Währungssicherung haben will, also davon ausgeht, dass der Dollar langfristig weiter schwächer gegenüber dem Euro wird, muss man sich die natürlich selbst dazukaufen (das hat aber auch den Vorteil, dass man das Währungshedging separat beenden kann und am Gold nichts ändern muss -> evtl. steuerliche Vorteile und geringere Transaktionskosten).
Bei Gold bin ich sicherlich vorbelastet, aber ich glaube, so günstige Einstiegskurse wie zurzeit sehen wir mittelfristig nicht wieder.
Christian
-
Bei den ganzen Weltungergangsszenarien die einige Leute angesichts der Bankenkrise verbreiten, sollte man sein Geld wohl lieber in lang haltende Konservennahrung und Waffen stecken als in Gold
-
Dravere schrieb:
Guter Witz! Erst letztes hat Exxon dargestellt, dass es derzeit noch absolut genügend Ölquellen hat, die man immer noch leicht erschliessen kann.
Selbst wenn das so wäre, Öl ist und bleibt ein begrenzter Rohstoff (Ebenso wie Uran...). Es würde allerhöchstens den Tag X herausschieben (Und den Klimawandel beschleunigen) wenn wir so weiter wie bisher die Rohstoffe verpulvern.
-
Hallo,
asc schrieb:
Dravere schrieb:
Guter Witz! Erst letztes hat Exxon dargestellt, dass es derzeit noch absolut genügend Ölquellen hat, die man immer noch leicht erschliessen kann.
Selbst wenn das so wäre, Öl ist und bleibt ein begrenzter Rohstoff (Ebenso wie Uran...). Es würde allerhöchstens den Tag X herausschieben (Und den Klimawandel beschleunigen) wenn wir so weiter wie bisher die Rohstoffe verpulvern.
naja, die Frage ist doch, was weißt du, was der Markt noch nicht weiß? Das andauernde Rufen nach Peak Oil (was schon in den 70er Jahren anfing und Peak Oil jeweils auf t + (0-5) Jahre datiert hatte- und immer wieder falsch lag!) ist nun wirklich nichts Neues und wird durch mediale Aufmerksamkeit auch nicht richtiger.
Grundsätzlich sehe ich Öl natürlich auch positiv (nachdem es jetzt erstmal wieder auf 60-70 US$ herunterkommt), aber doch nicht, weil es in ein paar Jahren ausgeht. Nein, Öl wird noch einige Jahrzehnte reichen und wenn es steigt, denn nicht, weil nicht genug Öl zu gewinnen ist, sondern aufgrund von geopolitischen Ursachen (und einer nach wie vor stetig steigenden Nachfrage aus Emerging Markets).
Viele Grüße
Christian
-
Bevor das Öl ausgeht, wird die Nachfrage drastisch sinken.
-
Statt in Öl anlegen kann man Geld vielleicht auch in Öl einlegen. Mit Sardinen und Sprotten macht man das auch - das Eingelegte bleibt dauerhaft, also wertbeständig!
-
Wenn Du richtig Geld machen willst, nimm Ruestungsaktien aus USA und Israel. Dann musste nur noch hoffen, das es bald im Iran losgeht.Und schon biste reich
Ivo
-
Ruestungsaktien aus USA und Israel
Welche würdest Du empfehlen?
-
Ivo schrieb:
Wenn Du richtig Geld machen willst, nimm Ruestungsaktien aus USA und Israel. Dann musste nur noch hoffen, das es bald im Iran losgeht.Und schon biste reich
Ivo
Und womit wollen die Amerikaner das bezahlen? Das Geld steckt in den Banken.
-
asc schrieb:
Dravere schrieb:
Guter Witz! Erst letztes hat Exxon dargestellt, dass es derzeit noch absolut genügend Ölquellen hat, die man immer noch leicht erschliessen kann.
Selbst wenn das so wäre, Öl ist und bleibt ein begrenzter Rohstoff (Ebenso wie Uran...). Es würde allerhöchstens den Tag X herausschieben (Und den Klimawandel beschleunigen) wenn wir so weiter wie bisher die Rohstoffe verpulvern.
1. Du reisst meinen Satz aus dem Kontext raus. Ich wollte damit nicht sagen, das wir für immer Öl haben, sondern dass der aktuelle Ölpreis nicht an zu wenig vorhandenem Öl liegt.
2. Wie ChrisM schon gesagt hat, hält das Öl noch ein paar Jahrzehnte. Exxon hat in der Studie nur die aktuell gefundenen und vernünftig erschliessbaren Quellen einberechnet und kam glaub ich auf 50 Jahre. Bisher hat man aber immer wieder neue Quellen entdeckt und immer wurde geschrieen, dass man keine neuen Quellen findet wird.
3. Ja, ich bin allerdings einverstanden damit, dass wir uns vom Öl langsam trennen sollten, bzw. uns weniger abhängig machen. Daran tut aber der hohe Ölpreis sehr gut
4. Hör mir auf mit dem Klimawandel! Das ist bis heute NICHT BEWIESEN! Das sind nur Vermutungen! Und die Presse jubelt es hoch und so Idioten wie Al Gore, welche wegen ihren Lügengeschichten noch einen Friedens-Nobelpreis bekommen. Was wiedereinmal aufgezeigt hat, was für ein Witz dieser Preis ist. Ich bin für Klimaschutz, aber dann bitte mit Tatsachen und nicht mit so hysterischen Geschichten ohne Boden.Grüssli
-
Erhard Henkes schrieb:
Ruestungsaktien aus USA und Israel
Welche würdest Du empfehlen?
Vielleicht Boeing. Die haben doch ihre Connections dafür benutzt, dass sie sehr wahrscheinlich doch den 150 Milliarden US$ Tankflugzeug-Auftrag der Airforce bekommen.
-
- Northrop Corporation
- Lookhead MartinOder hier mal ne kleine Liste, dei meissten davon sollten Aktien anbieten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Rüstungshersteller_(Vereinigte_Staaten)Da der Markt fuer Sicherheitsdienstleistungen (besser Privat Military Company) richtig boomt, kannste Dir ja auch mal DynCorp, Global Risk, Blackwater USA ansehen. Alternativ dazu Firmen die in SA, Seychellen registriert sind. DynCorp ist zwra ein IT Dienstleister, hat aber auch einen eigene PMC
Ivo
-
Öl kaufen kaufen... wenn die Zukunft wie in MadMax oder Waterworld aussieht, dann ist man der King^^
-
Dravere schrieb:
4. Hör mir auf mit dem Klimawandel! Das ist bis heute NICHT BEWIESEN! Das sind nur Vermutungen! Und die Presse jubelt es hoch und so Idioten wie Al Gore, welche wegen ihren Lügengeschichten noch einen Friedens-Nobelpreis bekommen. Was wiedereinmal aufgezeigt hat, was für ein Witz dieser Preis ist. Ich bin für Klimaschutz, aber dann bitte mit Tatsachen und nicht mit so hysterischen Geschichten ohne Boden.
Dann schau mal bitte vor die Haustür. In den letzten 20 Jahren sind die hier heimischen Tierarten am zurückgehen und Tiere die eigentlich in südlichen Gebieten leben werden hier heimisch. Die Zugvögel stellen immer mehr darauf um Standvögel zu sein.
Fremde Pflanzen die hier früher spätestens nach wenigen Wintern wieder auf natürlichen Weg verschwunden sind, kommen jetzt recht gut mit dem Klima in Deutschland klar. Einige Weinbauern stellen bereits die Arten um, und die Weingebiete rücken weiter nach Norden.
Gleichzeitig ändert sich das Niederschlagsverhältnis (ich nehme mal an da du den Klimawandel als Lüge bezeichnest gibt es auch Brandenburg nicht, die haben inzwischen nämlich schon gut zu kämpfen).
Wieviel Beweise willst du noch?
cu André
-
asc schrieb:
Dann schau mal bitte vor die Haustür.
Den Klimawandel zweifeln wohl die wenigsten an. Angezweifelt wird i.d.R., dass der Mensch dafür verantwortlich ist.
-
asc schrieb:
Wieviel Beweise willst du noch?
Keine Subjektiven. Ich will Fakten!
Klar kann es wärmer werden, wir hatten schon immer mal wärmere Jahrzehnte, ja sogar Jahrhunderte und dann mal wieder kältere. Trotzdem ist das kein Klimawandel und erst recht nicht vom Mensch ausgelöst.Die berühmte Hockeyschläger Kurve, wo man so wunderbar sieht, wie es hier überall rasant wärmer wird, wurde schon längsten vernichten wiederlegt. Die hatten damals auf ein Ergebniss hinausgearbeitet und daher immer wieder zugunsten der Klimaerwärmung gerundet. Und auch noch andere hübsche Fehler gemacht. Nur wurde das natürlich nie in der Presse erwähnt und so geht es mit allen möglichen anderen Dingen weiter. Man berichtet immer nur über die Erwärmung und wie unnatürlich das sei. Dabei belegen immer wieder neue Messungen, dass es solche Erwärmungen schon IMMER gab. Wir sind noch nicht mal auf einem Höchstwert, noch bei weitem nicht.
Und was zudem die Sonne noch für Auswirkungen auf unseren kleinen Planeten hat, dass weiss sowieso niemand. Wenn das Ding mal ein wenig aktiver ist, halte ich es für wahrscheinlich, dass wir ein wenig aktiver gemacht werden
Aber naja, über das Stichwort Klimawandel kann man inzwischen Geld verdienen, deshalb muss das wohl in den Köpfen der Leute verbleiben ...
Grüssli