ist die automatisierte Suche durch ein Programm bei Suchmaschinen erlaubt??



  • hallo community, ich habe folgende Frage: Wenn ich in C# das komische webbrowser element da verwende, kann ich mir im Programm z. B. die neuesten Nachrichten welche über die Suchmaschine google gefunden werden anzeigen lassen. Ist so ein vorgehen legal? Es ist nur für den eigenen Gebrauch. Weiß google, dass ich das mit einem Programm mache, und nicht manuell per IE und urleingabe?



  • Warum benutzt du nicht die Google API, die gibts doch eigentlich extra dafür, dass Programme so sauber mit den Google Webservices kommunizieren kann, ohne diese Fernsteuerungshacks.

    Aber Google wird das nicht feststellen können, zumindest nicht eindeutig, da ja tatsächlich der IE benutzt wird. Höchstens wenn du sehr sehr viele Abfragen in kurzer Zeit tätigst, aber das kann auch noch ein User sein der schnell F5 drückt, so lange sich der gesuchte Text nicht ändert.



  • Wegen deiner rechtlichen Frage irgendwo müsste Google genau stehen haben ob so etwas in Ordnung ist. Leider wurde ich auf die Schnelle nicht fündig.



  • ich beabsichtige es neben google auch mit exalead. Es sollen halt automatisch Nachrichten zu Aktienkursen gefunden werden, wie genau das funktionieren soll, kann ich auf die Kürze nicht erklären. Jede Nachricht wird jedoch in dem Programmfenster angezeigt, und wenn man die skriptfehlermeldungen nicht unterdrückt, kommt da ne Meldung vom IE. Normalerweise müßte das doch nicht nachvollziehbar sein, oder



  • stell doch einfach mal nen paar hundert suchanfragen automatisiert bei google und beobachte, was passiert, wenn du dann auf google gehtst 😃



  • besser nicht...ich frag mich halt, was bei denen angezeigt wird, wenn ich das Webbrowser-Control verwende..



  • Was erwartest du denn? Wenn deine Anwendung das WWW nutzen kann ist sie ein Browser und damit passt es doch 😕



  • naja, ich denke halt, dass dieses control einen browser simmuliert, und keiner ist



  • google_user schrieb:

    naja, ich denke halt, dass dieses control einen browser simmuliert, und keiner ist

    Junge du hast nicht die geringste Ahnung was ein Browser ist, oder?



  • nein, nicht wirklich, aber ich fände es durchaus gut, wenns mir einer von euch erklären würd 😉



  • google_user schrieb:

    nein, nicht wirklich, aber ich fände es durchaus gut, wenns mir einer von euch erklären würd 😉

    Ein Browser ist nur eine Anwendung welche über das HTTP-Protokoll mit einem Web-Server kommuniziert. Nicht mehr und nicht weniger. Alles was Google bekommt an Infos über die Anwendung steht im HTTP-Header und da kannst du reinschreiben was du willst, z.B. kannst du dich als IE ausgeben.



  • Es ist doch scheißegal, als was er sich ausgibt, oder wie er auf die Website (google) zugreift. Das steht hier überhauptnicht zur Debatte.

    Wenn die Zugriffe automatisiert erfolgt und in zu kurzen Zeitabständen, dann wirst du geblockt.
    Also sollte man entweder auf die Google-API zugreifen, oder versuchen Google nen netten Brief zu schreiben und zu fragen, ob man es anders machen darf.


Anmelden zum Antworten