Drucker im Netzwerk mit NetBios Name ansprechen ?
-
Vllt. kann sich der OP keine Zahlen merken.
Trag den Namen einfach in die /etc/hosts bzw. in das Win32-Pendant ein.
-
Ich kann mir sicherlich mehr Zahlen merken als du. Obwohl du so oberklug daherkommst, bist du offensichtlich sogar zu unfähig, die Frage richtig zu verstehen. Die hosts-Datei nutzt bei dieser Problemstellung überhaupt nichts.
Naja so ist das halt in den Südstaaten
-
Kannst Du nicht im Drucker einen Druckernamen vergeben? Oder wenn der Router als Druckserver arbeitet, sollte man dort was einstellen koennen?
Ansonsten die Idee mit der Host ist nicht schlecht. Dann sollte der Drucker aber eine feste IP haben, muss nicht - ist aber besserIvo
-
Hoi Ivo,
ja ich kann einen Namen vergeben, genau darum geht es jaDer Drucker unterstützt NetBIOS, Windows unterstüzt NetBIOS -> es müsste eigentlich funktionieren. Trotz einigen Rumgefrickels hab ich allerdings nicht rausgefunden wie. Daher die Ursprungsfrage: Kann man das machen ? (Wenn ja wie ?)
Offensichtlich besteht heutzutage kein Bedarf mehr daran, zu schauen was geht und was nicht geht. Einfach nur so, weil man meint es müsste gehen, kriegt es aber nicht hin. Wer sich für sowas zu fein ist, muss ja wirklich nicht antworten.
-
Kannst Du den Drucker unter dem Netbiosnamen anpingen? Ist NetBios bei Dir installiert und aktiviert? Was sagt dei Ereignissanzeige, Logdateien vom Router steht das was bestimmtes drin?
Bischen mehr Details bitte -> Glaskugel gerade kaputt. Gib mal die Routerbezeichnung und Dein OS...
Ivo
-
ok ich hab das Problem jetzt eingegrenzt. Obwohl in meiner Ethernet-Adaptereinstellung NetBIOS over tcpip aktiviert ist, wird es mittels /ipconfig immer noch als disabled aufgeführt.
Anpingen geht dementsprechend nicht
Routerlog gibt nichts herRouterstatusanzeige führt beide Geräte mit der IP, Macadresse und dem Namen. Daraus kann man schon mal folgern dass es auf jeden Fall irgendwie geht^^ Wie man oben sieht liegt der Fehler offensichtlich bei mir, nur was tun ?
Router Netgear WGR614, WinXP SP2, Brother MFC7820N
-
MAl mal einen Reset auf Deinen TCP/IP Stack:
http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B299357&x=23&y=13Villeicht hilft Dir dieser Beitrag weiter:
http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/netbios-aktivieren-74240.htmlIch denke mal es liegt am Windows, da ja NetBIOS deaktiviert erscheint...
Ivo
-
DieMuh schrieb:
Ich kann mir sicherlich mehr Zahlen merken als du. Obwohl du so oberklug daherkommst, bist du offensichtlich sogar zu unfähig, die Frage richtig zu verstehen. Die hosts-Datei nutzt bei dieser Problemstellung überhaupt nichts.
Nich frech werden!
-
Danke Ivo, durch das resetten des TCP Stack funktioniert es jetzt
-
Ich glaube das war sogar mal ne MCP Pruefungsfrage.... oja lang is her
Ivo