Ein paar Fragen zu TortoiseSVN
-
Hallo, ich möchte den kostenlosen Client TortoiseSVN http://tortoisesvn.net für die Versionsverwaltung unter Windows ausprobieren. Nun hab ich ein paar Fragen:
- Funktioniert das Programm auch ohne ein Server, also kann ich meine Daten auch
lokal abspeichern? Ich frage nur, da ich als einzelner Entwickler arbeite und ob es sich überhautp lohnt sowas aufzusetzen.- Wie funktioniert ein COMMIT?
- Was ist die Statistik, Merge, Branch?
-
Ja, geht auch lokal
Commit funktioniert so: Rechtsklick im Explorer (oder jedem anderen Programm, das das Explorer-Menu darstellt, also auch verünfite NC-Clones z.B.). Commit anklicken. Commit-Message eingeben. Ok klicken.
Statistik ist für dich als Einzelentwickler uninteressant.
Branch erstellt einen neuen Entwicklungszweig. Merge führt zwei Entwicklungszweige wieder zusammen (oder auch nur bestimmte Commits aus einem EIntwicklunszweig in einen anderen. z.B. wenn du im Trunk einen Fehler behebst und diesen auch in der letzten Release-Version beheben willst).
-
kernel64 schrieb:
Ich frage nur, da ich als einzelner Entwickler arbeite und ob es sich überhautp lohnt sowas aufzusetzen.
klar lohnt sich das. z.b. wenn du alte versionsstände mal wieder hervorholen willst. die arbeit mit 'nem vcs ist jedenfalls angenehmer, als wenn du für jede einzelne version immer ein komplettes backup machen würdest.
-
Kann man ein Filter anlegen, welcher bestimmte Dateien oder Verzeichnisse commited?
Wenn ich z.B. ein Projekt aus Visual Studio mit commit übertrage dann sollen nicht die Release und Debug Inhalte übetragen werden, nur die Source Codes. Wie läßt sich sowas festlegen?
-
Boh, Pisa oder was?
Steht alles in der Tortoise Doku! Und auf tigris.org gibts nen VS-Plugin. Meine Fresse...