Wie lange Programmiert man an einem (mechanischen) Handelssystem



  • hallo community, ich möchte ein mechanisches Handelssystem programmieren und stehe gerade am Anfang. Wenn ich sowas in c++ machen will, geh ich dann recht in der Annahme, dass es sich hier um ein Projekt mit einer Dauer von mehreren Monaten oder Jahren handelt?

    Ich mach mir gerade so ne Art Pflichtenheft, und schreib mir die Aufgaben und die dadurch entstehenden Probleme zusammen. Dabei fiel mir auf, dass der ganze Aufwand erheblich größer ist, als ich dachte. So Sachen wie Datenbankprogrammierung, ordentliche Ausgabe,etc. verlangt enorm viel zeit ab.

    Wie lange denkt ihr, dauert es, so grundlegende Sachen zu programmieren? Bitte gebt mir mal nen realistischen Rahmen



  • Ich nehme an es handelt sich um ein "Handling" Robotik oder? Was hat der für ne Steuerung? Gibt ein interface an ein PC? Bibilotheken.. etc.

    Das sollte man erst mal klären;)



  • Äh.
    Was soll bitte ein "mechanisches Handelssystem" sein?



  • Ein Kaffeeautomat.



  • Naja, wer nicht drin steckt dem wird das nicht sofort auffallen, Forex = Devisenmarkt, gesucht ist also ein Stück Software welches teil- oder vollautomatisiert Orders ausführt.

    @OP
    Wie lange man dafür braucht kommt darauf an, wenn du eine Programmiersprache erst lernen möchtest wird es sich locker mehrere Monate hinziehen, ich an deiner Stelle würde eine Sprache nehmen die dann möglichst mit vielen Features aufwarten kann, Java z.B. da bekommst du recht schnell GUIs hin und die Datenbankanbindung geht auch recht einfach. Eine Programmiersprache vernünftig zu verstehen und sich halbwegs sicher zu bewegen kostet dich meiner Meinung nach 3-6 Monate, abhängig von der Komplexität dabei gehe ich davon aus das du dich jeden Tag damit beschäftigst.

    Ein weiteres Problem wirst du haben wenn es um die direkte Datenanbindung geht, da hast du die Wahl zwischen einem recht teuren API-Zugang eines Brokers oder du benutzt vorhandene Software wie Metatrader mit einer mäßig guten Skriptsprache, die bei größeren Programmen einknickt.

    Alles in Allem ist das schon ein recht großes Unterfangen, wenn du noch ein vernünftiges HS haben möchtest steckt auch sehr viel Arbeit in den Regeln und den Analysemethoden.



  • TheTester schrieb:

    Naja, wer nicht drin steckt dem wird das nicht sofort auffallen, Forex = Devisenmarkt, gesucht ist also ein Stück Software welches teil- oder vollautomatisiert Orders ausführt.

    d.h. eine software, die den zusammenbruch des finanzmarktes noch weiter beschleunigen soll.
    🙂



  • Ich habe mal in der Schule für ein mechanisches System programmieren müssen. Zusammen mit 4 Freunden (also ingesammt 5 Leute) hat es ein Jahr gedauert.

    War aber etwas aufwendiger, was wir gemacht haben. 😮



  • Solltest du es ohne entsprechende Studien schaffen, dann gib mir bitte Bescheid und ich breche meine Ausbildung sofort ab.
    Vergiss bitte für einen Moment die Programmierung: Nach welcher Technik willst du geeignete Einstiegs- bzw. Ausstiegspunkte ermitteln?



  • wahrscheinlichkeit?



  • "Mechanisch" hat doch etwas mit "Maschine" zu tun. Der Kaffeeautomat ist so eine Maschine. Wie man mechanisch handeln kann, bleibt mir als Ingenieur unverständlich. Vieleicht "so im Schlaf ohne nachzudenken"? Ich weiss nicht, wie man das programmiert und was man dafür braucht. Kaufmann und Maschine passen offensichtlich so zusammen wie Fisch und Fliegen!


Anmelden zum Antworten