.net-Anwendung auf Computer ohne Visual C++ starten
-
Hallo!
Ich habe eine kleine .net-Anwendung erstellt.
Auf den Rechnern, auf denen Visual C++ 2008 express
installiert ist, läuft sie ohne Probleme.
Sobald ich sie aber auf einem Rechner ohne VC2008
starten will, dann kommt die Fehlermeldung"... hat einen Fehler festgestellt und muss
beendet werden"Ich habe auf dem Rechner das passende Framework
und die Visual C++ 2008 Redistributable installiert.
Was kann da noch fehlen?Alex
-
Das liegt wahrscheinlich daran das du die Debug Datei und nicht die Release Datei auf dem anderen Rechner verwendest.
-
Danke für die Antwort,
jedoch habe ich die Konfiguration auf Release gestellt.
Beim Debug-Modus kommt die Fehlermeldung, dass die
"Anwenungskonfiguration nicht korrekt" (mit Schreibfehler)
ist.Auf einem anderen Computer läuft es jedoch ohne Probleme,
nur auf dem ersten nicht...Alex
-
auf beiden ist das Framework 3.5???
-
Wenn du dynamisch gegen die C++ Laufzeit linkst, fehlen auf dem Zielrechner bestimmte DLLs (siehe dazu "vcredist").
Eine Lösung ist, das ganze statisch in deine *.exe einzubauen, gehe dazu unter
Projekt-Einstellungen > C++ > Codegenerierung > Multithreaded (ohne DLL).
-
auf beiden ist das Framework 3.5???
Nein, nur 2.0 (die Anwendung ist für Framework 2.0 erstellt).
Eine Lösung ist, das ganze statisch in deine *.exe einzubauen, gehe dazu unter
Projekt-Einstellungen > C++ > Codegenerierung > Multithreaded (ohne DLL).Bei einem clr-Projekt funktioniert das leider nicht (inkompatibel).
Alex
-
ich hab rausgefunden das VC++08 immer mit Framework 3.5 arbeitet, selbst wenn du nur 2.0 angibst. Das und die fehlende Datenbank anbindung sind die Hauptgründe warum ich nicht mit der 08er vers. arbeite sondern mit der 05er vers..
Bei der 05er vers. spinnt zwar ab und an die IntelliSence, meistens wenn man Indexwerte mit [index] anspricht, aber die gesammte arbeitsweise läuft genauer ab.