Identifizierung mittels Chip
-
Morgen,
Ich stehe vor einer etwas komplexerne Aufgabe.
Also, es müssen jede Menge Leute identifiert werden, die Zugriff auf einen speziellen Raum in einem Gebäude haben sollen.
Klar denkt man, man macht einfach ein Kartenleser an die Tür und vergibt Mitarbeiter Karten. Leider ist dies aus Gründen die mir mein Chef nicht sagen will nicht möglich.
Er möchte das man sich mittels der Bankkarte der Mitarbeiter indentifizieren muss.
Sprich es werden ganz normale EC-/Geldkarten sein und in einer Datenbank werden Name, BLZ etc. gespeichert sein und dann mit dem Inhalt der Karte abgegleicht.
Das Lesegerät wird über USB(nehme ich mal an) an einen Linux-Server angeschlossen sein. Dies ist ja dann wenn ich das Lesegerät habe, mit entsprechender Doku auch kein Problem sein den Inhalt der Karte auszulesen.
Aber ich mache mir gerade Gedanke ob und wie ich die Karte anspreche, somweit ich weiß ist auf der Geldkarte ein kleiner CPU drauf. Irgendwie muss es ja gehen, denn ich kann meine EC Karte auch am PC für Online Banking nutzen.MFG ReduX
-
Ich glaube das ist aus Sicht des Datenschutzes schon gan nicht erlaubt. Daten duerfen nur erhoben werden, wo sie zur auch gebraucht werden. Und Kontonummer, Blz. + Kartenummer in eine Art Sesan oeffen Dich zu nutzen - naja,
Alternativ kann man aich ganz normale Karten nuzten. Die Karten sind spottbillig, die Lesegeraete ausreichen dokumentiert.
Ivo
-
Moin
auf welche der 2 oder 3 datenspeicher einer EC karte willst du zugreifen?
Magnetstreifen oder Chip? ( meines wissens haben manche karten mittlerweile auch noch einen RFID chip drauf )zumindest mit der DB über Bankleitzahl, Kontonummern, kontodaten, ... sehe ich auch ein paar rechtliche Probleme. man kann das auch sicher ohne diese daten hinbekommen! Es muss ja nur sichergestellt werden, das der Datensatz eindeutig ist.
Bei uns an der FH hatten wir am labor einen Tür öffner der mit dem Magnetstreiffen einer EC Karte gearbeitet hat. Der hat nur einen der Drei spuren ausgelesen, und war meines wissens ein Bausatz oder so. eingelernt hat man das geräht, in dem man eine taste gedrückt hat und die entsprechende karte durch den leser gezogen hat.
und zu dem kleinen chip auf der Karte:
es gibt 2 interfaces um SmartCardReader anzusprechen PSCS und CTAPI. Docu gibts im netz. PCSC implementierung für linux und osx pcsclite ( die OSX basiert auf pcsclite)
Der aufbau der Chipkarten ist irgendwo documentiert, kann nur sein, das du nicht an alle teile rankommst (die notwendigen berechtigungen müssen gesetzt werden), und das die kommunikation mit der karte verschlüsselt ablaufen muss. es geht schliesslich um geld.
gruss
-
hier: http://www.scardsoft.com/main.php3?Theme=LibrarySpec
(unter documents) findest du ein paar specs zu chipkarten.
-
~fricky, du machst mir angst.. egal welches thema du hast ne antwort. Wenn ich hier ner rfage über Kartoffen anbauen frage, wird du sicher auch ne Antwort haben;)
-
BorisDieKlinge schrieb:
~fricky, du machst mir angst.. egal welches thema du hast ne antwort.
ach, das kann doch jeder: du musst einfach innerhalb von 2 sekunden, nachdem du den thread entdeckt hat, was dazuschreiben.
-
~fricky schrieb:
BorisDieKlinge schrieb:
~fricky, du machst mir angst.. egal welches thema du hast ne antwort.
ach, das kann doch jeder: du musst einfach innerhalb von 2 sekunden, nachdem du den thread entdeckt hat, was dazuschreiben.
oder das Orakel von Google benutzen und den ersten Link posten
-
supertux schrieb:
oder das Orakel von Google benutzen und den ersten Link posten
der link war ausnahmsweise aus meiner privaten sammlung.