Konsolen-Ausgabe eines Win32-GUI Programms



  • Ich glaube Du hast nicht verstanden was der OP will... Wo steht das was von Eingaben?
    Was ändert das daran, dass die Console sofort wieder freigegeben wird und in einer Batch-Datei der nächste Befehl ausgeführt wird?



  • Die Eingabe ist doch nur eine weiter Möglichkeit der Interaktion.
    Klar kann man die weglassen.
    Den Zeitpunkt zum Beenden des Threads kann man doch auch ändern. Von sofort, auf später bis zum Programmende, z.B.



  • Und was hat der Thread damit zu run, dass die COnsoel nicht *wartet* bis der Prozess beendet wird?



  • War doch deine Frage. *grins*



  • Möglicherweise sollte man mal von der Konsole komplett Abstand nehmen und sich nur die Anforderungsliste anschauen. Kommandozeilenparameter "-help" gibt die Hilfe auf den Bildschirm aus und "-help >file.txt" gibt die Hilfe in eine Datei aus. Frage: welche Möglichkeiten haben wir, das zu realisieren?



  • Ich habe meine Antwort schon gegeben... mir sind keine andere Lösungen bekannt... das ">" setzt eine Consolen-Anwenung voraus...



  • Jochen Kalmbach schrieb:

    Ich habe meine Antwort schon gegeben... mir sind keine andere Lösungen bekannt... das ">" setzt eine Consolen-Anwenung voraus...

    Wenn ich dich richtig verstehe, akzeptiert eine Winapi Anwendung kein ">" in der Kommandozeile?



  • Was ist denn eine WinAPI Anwendung? Sowohl Consolen- and auch Windows-Anwendungen sind WinAPI-Anwendungen...
    Und das ">" hat primär nichts mit der Anwendung zu tun, sondern ist ein Feature des "Command-Prozessors" (i.d.R. cmd.exe).



  • Jochen Kalmbach schrieb:

    Was ist denn eine WinAPI Anwendung? Sowohl Consolen- and auch Windows-Anwendungen sind WinAPI-Anwendungen...
    Und das ">" hat primär nichts mit der Anwendung zu tun, sondern ist ein Feature des "Command-Prozessors" (i.d.R. cmd.exe).

    Ok dann formuliere ich meine Frage eben so: was mache eine normale Windowsfensteranwendung wenn man ">file.txt" in die Kommandozeile schreibt?



  • winapi noob schrieb:

    Ok dann formuliere ich meine Frage eben so: was mache eine normale Windowsfensteranwendung wenn man ">file.txt" in die Kommandozeile schreibt?

    Nix. Die Datei ist genau 0 Byte groß.

    Und probier endlich mal selber aus, was Du uns hier weismachen willst!



  • Jochen Kalmbach schrieb:

    winapi noob schrieb:

    Ok dann formuliere ich meine Frage eben so: was mache eine normale Windowsfensteranwendung wenn man ">file.txt" in die Kommandozeile schreibt?

    Nix. Die Datei ist genau 0 Byte groß.

    Und probier endlich mal selber aus, was Du uns hier weismachen willst!

    Ich hab nichts versucht weis zu machen, ich habe gefragt. Also werd blos net bazig, wenn du das was du liest net verstehst!



  • Also, sorry.... vielleicht hab ich Dich mit jemand anders verwechselt, der weiter oben Code gepostet hat...
    Also: Windows-Anwendungen haben nicht smit Consolen-Anwendungen gemein... auch wenn man so tun kann als ob...


Anmelden zum Antworten