Frage zur GPL Lizenz



  • Wie ist die DLL eigentlich entstanden? Mit inkludieren von Headern aus dem Projekt?



  • rüdiger schrieb:

    ascda schrieb:

    nö wenn die DLL keinen code aus dem projekt beinhaltet fällt sie auch ned automatisch unter GPL. ps GPL ist geil.

    Zumindest das Laden der DLL würde gegen die GPL verstoßen. Lies doch zB mal den Link von mir 🙄.

    Ein

    LoadLibrary("plugin");
    

    im GPL Programm impliziert nicht daß plugin.dll deshalb unter GPL stehen muss. Wo ist denn da die Logik und wo siehst du das in der GPL bitte. Dein Link ist was ganz anderes, da geht es schließlich um controlled interfaces 🙄 🙄



  • Tanren schrieb:

    Du hast die DLL geschrieben du kannst damit machen was du willst. D.h. du kannst auch nur die DLL ohne Source code weitergeben wenn du das willst.

    Der Sourcecode ist hier überhaupt nicht das Thema. Die Frage ist, ob das unter der GPL stehende Programm "modifiziert" wird, indem man eine DLL einhängt.



  • Da man hier auf dem GPL Code "aufbaut" (plugin) glaube ich ist dies als abgeleitetes Werk im Sinne der GPl zu verstehen. Daher muss man afaik den Code offenlegen. Anders sähe das bei der LGPL aus, hier dürftem an dadurch, das der Code nicht statis gelinkt wird, somi einen unabhängigen teil darstellt,
    anderst lizensieren.
    Garantie für die Rechtliche Korrektheit meiner Aussage kann ich nicht geben, wie gesagt, meines Wissens ist das aber so ...

    mfg branleb



  • ascda schrieb:

    rüdiger schrieb:

    ascda schrieb:

    nö wenn die DLL keinen code aus dem projekt beinhaltet fällt sie auch ned automatisch unter GPL. ps GPL ist geil.

    Zumindest das Laden der DLL würde gegen die GPL verstoßen. Lies doch zB mal den Link von mir 🙄.

    Ein

    LoadLibrary("plugin");
    

    im GPL Programm impliziert nicht daß plugin.dll deshalb unter GPL stehen muss. Wo ist denn da die Logik und wo siehst du das in der GPL bitte. Dein Link ist was ganz anderes, da geht es schließlich um controlled interfaces 🙄 🙄

    Ups, falschen Link erwischt: http://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.html#GPLAndPlugins



  • yup und da steht

    If the program dynamically links plug-ins, but the communication between them is limited to invoking the ‘main’ function of the plug-in with some options and waiting for it to return, that is a borderline case.



  • ascda schrieb:

    yup und da steht

    If the program dynamically links plug-ins, but the communication between them is limited to invoking the ‘main’ function of the plug-in with some options and waiting for it to return, that is a borderline case.

    ja und?

    Einerseits hat der Op weder beschrieben, wie die interne Pluginstruktur ist und andererseits ist es natürlich eine Frage, ob man sich auf ein rechtlich wackeliges Bein stellen will. (Da steht nicht, dass es erlaubt ist, sondern nur, dass es ein Grenzfall ist!).



  • rüdiger schrieb:

    ~fricky schrieb:

    rüdiger schrieb:

    Du musst deinen Sourcecode ebenfalls unter die GPL (bzw. kompatibel) stellen. (sprich den Code veröffentlichen)

    das kann nicht sein. wenn man gpl-code selbst umbaut vielleicht, aber bei einem add-on für ein gpl'd programm, kann einen niemand zwingen, den code zu veröffentlichen.

    So steht es nun mal in der Lizenz.
    http://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.html#LinkingOverControlledInterface

    nicht alles, was die da reinschreiben, ist rechtsgültig. für mich ist es z.b. unverständlich, warum jemand, der ein zusatzmodul für ein gpl'd programm baut (sofern diese erweiterung eine plugin-schnittstelle benutzt und nicht als source dazucompiliert wird), dieses auch unter die gpl stellen muss.
    🙂



  • gotaquestion schrieb:

    Ich will nun mein Plugin veröffentlichen.

    Bin ich jetzt dazu gezwungen auch den Source Code meines Plugins mit zuveröffentlichen, oder darf ich auch NUR die .DLL selber veröffentlichen?

    Also laut http://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.html#GPLAndPlugins muss dein Plugin GPLed sein, wenn dein Plugin die API von dem Programm nutzt und Datenstrukturen austauscht.

    Du hast also 3 Moeglichkeiten:
    0. Du veroeffentlichst dein Plugin unter einer GPL-Lizenz,
    1. Du verwendest ein anderes Programm, mit einer passenderern Lizenz
    2. Du veroeffentlichst dein Plugin nicht
    (2a. Du fragst den Author des Programms)

    Meine Persoehnliche Meinung ist, dass wenn du das Programm schon frei nutzen kannst, soltest du nicht so ein Arsch sein und die Lizenz der Authoren respektieren und somit das Programm weiter verbessern.



  • Vielen Dank erst mal für die vielen Antworten!

    Offensichtlich ist das ein relativ kompliziertes Thema, wie ich sehe.

    Um noch auf ein paar im Laufe dieses Threads gestellte Fragen einzugehen:

    - Das Hautpprogramm, das unter der GPL Lizenz steht, ist natürlich NICHT von mir geschrieben worden.
    - Mein Plugin verwendet in der Tat die angebotene API, sprich einige Header und Libs.

    Ohne diese Header und Libs wäre es vermutlich gar nicht machbar ein Plugin für das Programm zu schreiben.



  • OK, angenommen es es gibt einen Host z.B. unter einer closed soucre Lizenz. Und jemand entwickelt Plugins für diesen Host.
    Jetzt entwickle ich einen weiteren Host unter der GPL, der ebenfalls die Plugins verwenden kann. Damit kann ich dann wohl kaum die Autoren der Plugins zwingen plötzlich ihren Code zu veröffentlichen.



  • Helium schrieb:

    OK, angenommen es es gibt einen Host z.B. unter einer closed soucre Lizenz. Und jemand entwickelt Plugins für diesen Host.
    Jetzt entwickle ich einen weiteren Host unter der GPL, der ebenfalls die Plugins verwenden kann. Damit kann ich dann wohl kaum die Autoren der Plugins zwingen plötzlich ihren Code zu veröffentlichen.

    Du darfst nur nicht-GPL(-kompatible)-Plugins dann nicht mit dem GPL lizensierten Host benutzen.

    @gotaquestion
    Warum stellst du deinen Code nicht einfach ebenfalls unter die GPL?



  • @Helium: Genau, wie gesagt: "borderline case". Es kommt auf die Umstände an. Wenn du jetzt diesen Closed-Source-Host selbst entwickelst, und zwar nur, um dein Plugin in die GPL-Software "einzuschleusen", wirds noch haariger 😉



  • rüdiger schrieb:

    @gotaquestion
    Warum stellst du deinen Code nicht einfach ebenfalls unter die GPL?

    Ja das werde ich dann wohl so machen, ist ja auch nicht wirklich ein Problem.

    Es hat mich eben nur interessiert ob ich den Source Code veröffentlichen MUSS oder das selbst entscheiden kann.



  • @gotaquestion: darf ich fragen um was es den ueberhaupt geht? Welches Programm, welches Plugin? Nur so aus Interesse.



  • gotaquestion schrieb:

    - Mein Plugin verwendet in der Tat die angebotene API, sprich einige Header und Libs.

    Damit ist doch die Sache eigentlich klar, oder?



  • ja


Anmelden zum Antworten