Welches Framework oder Toolkit sollte ich nutzen?



  • Hallo und einen wunderschönen Abend!

    Ich hoffe hier auf ein paar Meinungen und hilfreiche Antworten bzgl. eines neuen Projektes. Bisher wurde es in Delphi geschrieben, aber nicht wirklich zufrieden stellend. Eine komplette Neuentwicklung in C/C++ wurde genehmigt und das möchte ich auch so machen. Nun stellt sich mir die Frage...womit? MFC möchte ich ungern nutzen da es evtl. auch für andere Plattformen (Win,Lin,Mac) kompiliert werden soll. Ausserdem finde ich die MFC-Klassen etwas veraltet. Aber da hat wohl jeder seine eigene Meinung. Ich schreibe einfach mal nacheinander meine Fragen auf und hoffe auf Antworten die meinen dummen Fragen folgen.

    1. QT oder wxWidgets? Ist wxWidgets überhaupt schon so weit? Auch für kommerz. Projekte?

    2. QT kostet. Ist wxWidgets grundsätzlich kostenlos? Auch für kommerz. Zwecke? Ich meine das gelesen zu haben.

    3. Tools wie MingW und MSYS, uvm. sind die grundsätzlich kostenlos? Auch für kommerz. Zwecke?

    4. Für wxWidgets kämen folgende IDE's in Frage: Eclipse, Netbeans und CodeBlocks. Sind diese auch kostenlos? Gerade für kommerzielle Projekte?

    5. Vielleicht gibt es noch eine andere IDE die Ihr mir empfehlen könntet.

    6. Wenn es zu wxWidgets kommt, untersützt wxWidgets auch threading, also Threads oder sollte ich dafür was anderes nehmen?

    7. Ich möchte gerne in vorhandenes Fenster schreiben. Geht das ohne weiteres? Kann ich ein Fenster einfach anhand eines Namens ankoppeln und dann darauf "zeichnen"?

    Ich bedanke mich recht herzlich!

    Ich wünsche noch einen schönen Abend!!!



  • extreme_001 schrieb:

    1. QT oder wxWidgets? Ist wxWidgets überhaupt schon so weit? Auch für kommerz. Projekte?

    wxWidgets existiert seit mehr als 10 Jahren. Die Versionsnummer 2.9 sollte eigentlich zeigen, dass die wirklich weit sind. Oder in die Mailinglist etc.

    2. QT kostet. Ist wxWidgets grundsätzlich kostenlos? Auch für kommerz. Zwecke? Ich meine das gelesen zu haben.

    Ja. wxWidgets kann immer kostenfrei verwendet und verändert werden.

    3. Tools wie MingW und MSYS, uvm. sind die grundsätzlich kostenlos? Auch für kommerz. Zwecke?

    Ja. wxFormbuilder und poEdit (analog zu QTLinguist) auch.

    4. Für wxWidgets kämen folgende IDE's in Frage: Eclipse, Netbeans und CodeBlocks. Sind diese auch kostenlos? Gerade für kommerzielle Projekte?

    Ja. Mir ist nichts anderes bekannt. Aber über eine Spende freuen die sich natürlich auch ;).

    5. Vielleicht gibt es noch eine andere IDE die Ihr mir empfehlen könntet.

    KDevelop wenns für Windows dann erscheint 😃 oder halt Visual Studio Express.

    6. Wenn es zu wxWidgets kommt, untersützt wxWidgets auch threading, also Threads oder sollte ich dafür was anderes nehmen?

    Nein, ist dabei.

    [quote]
    7. Ich möchte gerne in vorhandenes Fenster schreiben. Geht das ohne weiteres? Kann ich ein Fenster einfach anhand eines Namens ankoppeln und dann darauf "zeichnen"?
    [quote]
    Bin ich mir jetzt nicht sicher, sollte aber mit wxFindWindow() etc gehen bzw über wxScreenDC.
    rya.



  • Für den Einstieg ist Qt am einfachsten allein schon wegen dem ausgezeichneten assistant und designer. Falls du Anfänger bist, sollte das "kommerzielle Qt Problem" eigendlich Rolle spielen.

    Ja und wxwidgets gibts 10 Jahre?! Das ist noch lange kein Qualitätsmerkmal. (Zumal Qt wie ich finde sicher besser ist da um einiges umfangreicher)



  • qtqtqtqt schrieb:

    Ja und wxwidgets gibts 10 Jahre?! Das ist noch lange kein Qualitätsmerkmal. (Zumal Qt wie ich finde sicher besser ist da um einiges umfangreicher)

    LOL! Aber "umfangreicher" ist ein Qualitätsmerkmal?
    Nichts gegen Qt, aber du bist auch nicht besser mit deiner Argumentation.



  • Bulli schrieb:

    qtqtqtqt schrieb:

    Ja und wxwidgets gibts 10 Jahre?! Das ist noch lange kein Qualitätsmerkmal. (Zumal Qt wie ich finde sicher besser ist da um einiges umfangreicher)

    LOL! Aber "umfangreicher" ist ein Qualitätsmerkmal?
    Nichts gegen Qt, aber du bist auch nicht besser mit deiner Argumentation.

    Und du argumentierst gar nicht! 🙄 Wenn ein FW X Jahre alt ist sagt das rein gar nichts darüber aus.
    Aber nichts gegen deinen krankhaften Götzenwahn 😉



  • Vielen Dank!
    Das hat schon etwas geholfen.

    Vielleicht sollte ich aber eine Frage etwas genauer beschreiben...die mit den fremden Fenstern...ist es grundsätzlich egal ob das fremde Fenster, welches ich "anmalen" möchte eine Windows-MFC- oder Windows-Delphi- oder Java-Anwendung ist. Genau das Gleiche zählt für das Fenster in Linux...geht das grundsätzlich oder muss ich auf Betriebssystemspezifische API ausweichen?

    Danke!!!


  • Mod

    extreme_001 schrieb:

    1. QT oder wxWidgets? Ist wxWidgets überhaupt schon so weit? Auch für kommerz. Projekte?

    2. QT kostet. Ist wxWidgets grundsätzlich kostenlos? Auch für kommerz. Zwecke? Ich meine das gelesen zu haben.

    3. Tools wie MingW und MSYS, uvm. sind die grundsätzlich kostenlos? Auch für kommerz. Zwecke?

    6. Wenn es zu wxWidgets kommt, untersützt wxWidgets auch threading, also Threads oder sollte ich dafür was anderes nehmen?

    7. Ich möchte gerne in vorhandenes Fenster schreiben. Geht das ohne weiteres? Kann ich ein Fenster einfach anhand eines Namens ankoppeln und dann darauf "zeichnen"?

    Z 1)
    wxWidgets ist im Wesentlichen genauso weit wie QT. In einigen Dingen hat QT evtl. eine bessere Unterstützung, z.b. durch WebKit zugang etc. Dafür ist aber in kommerziellen Projekten QT auch nicht ganz billig.

    zu 2) Ja, wxWidgets ist kostenlos.
    zu 3) Es gibt sehr viele kostenlose Tools zu wxWidgets, als auch für QT.

    zu 6) wxThread gibts, man könnte aber auch z.B. boost::threads einsetzen, wxWidgets ist auch durch 3. Libraries erweiterbar.

    zu 7) Das geht nicht unbedingt ohne weiteres. Es ist möglich, hängt aber auch von dem Fenster und dem OS ab.

    phlox


Anmelden zum Antworten