Adressen ausgeben
-
~fricky schrieb:
du willst bestimmt wissen, wie man den text anhand der semikolons zerschneiden kann, oder? das geht z.b. mit 'strtok()'.
Das ist mir bekannt, habe ich auch scho versucht und hat auch nicht funktioniert...
strtok (datei, ' ;');
-
hastn clown gefrühstückt?
-
Nee, bin noch Anfänger...
-
08mmarte schrieb:
~fricky schrieb:
du willst bestimmt wissen, wie man den text anhand der semikolons zerschneiden kann, oder? das geht z.b. mit 'strtok()'.
Das ist mir bekannt, habe ich auch scho versucht und hat auch nicht funktioniert...
strtok (datei, ' ;');
probier mal dies:
void main (void) { char datei[] = "hallo;doof;und;so;weiter..."; char *token; for (token = strtok (datei, ";"); token; token = strtok (0, ";")) { puts (token); } }
-
Thx funktioniert....
Wie geht das aber mit dem Inhalt einer .txt Datei???
so ähnlich?? ↓
char datei[] = fopen ("Dateipfad", "r");
-
08mmarte schrieb:
Thx funktioniert....
Wie geht das aber mit dem Inhalt einer .txt Datei???
so ähnlich?? ↓
char datei[] = fopen ("Dateipfad", "r");
Du musst wirklich lernen, anhand der Doku zu arbeiten. Das ist vor allem später extrem wichtig. fopen gibt nicht den ganzen Inhalt der Datei als String zurück (was du ja anzunehmen scheinst), sondern ein Handle (FILE*) auf die geöffnete Datei. Lesen kann man dann mit fread, schreiben mit fwrite und den ganzen Senf wieder schließen mit fclose. Dein obiges Beispiel kannst du ja auch nicht ausprobiert haben, da das kein Compiler anpackt.
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/yeby3zcb.aspx
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/kt0etdcs.aspx
-
Hier gibts die C-Bibliotheksfunktionen alle zum Nachlesen. Viel Spaß dabei.
-
die funktionen fgets, fopen dürften dich interessieren.
mit der winapi geht es schön kurz so:int main() { system ( "type c:\\datei.txt" ); getchar(); }
MfG
-
jkösjafoö schrieb:
die funktionen fgets, fopen dürften dich interessieren.
mit der winapi geht es schön kurz so:int main() { system ( "type c:\\datei.txt" ); getchar(); }
MfG
Was hat das mit der WinAPI zu tun?
-
sag ich nicht! :p
-
Hat sich für den Moment erledigt, da ich etwas anderes machen muss...aber danke, werde es später sicher gebrauchen können
-
Ich weiß was du meinst und wies geht.
Werde dir später eine Lösung geben.
-
Kann so aus-sehen.
char zeichen[100]; char *rew; FILE *Adressen; Adressen = fopen("Adressen.txt","r"); // Vorhandene Txt Datei öffnen do { rew=fgets(zeichen, 99, Adressen); //Ausgeben printf("%s \n", zeichen); } while(rew != NULL); fclose (Adressen); // und schließen system("PAUSE"); }
-
MatthiasKn schrieb:
Kann so aus-sehen.
char zeichen[100]; char *rew; FILE *Adressen; Adressen = fopen("Adressen.txt","r"); // Vorhandene Txt Datei öffnen do { rew=fgets(zeichen, 99, Adressen); //Ausgeben printf("%s \n", zeichen); } while(rew != NULL); fclose (Adressen); // und schließen system("PAUSE"); }
Ähm, sollte aber nicht so aussehen! Wer hat dir denn das Einrücken beigebracht? Ein Blinder? Ein Selbstmordgefährdeter? Ein bekiffter Hippie?