Textdatei als Ressourcedatei einbinden!
-
Hallo alle zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
ich möchte eine Texdatei als Ressourcedatei einbinden.
Wie es mit Strings geht ist bereits belkannt, aber ich möchte gern kompletten Text mit über 1000 Zeilen als Ressourcedatei bekommen?Vielleicht ist es ganz simpel, aber wie geht es?
Auf Eure Antworten würde mich sehr freuen!
-
Hallo,
Siehe z.Bsp. hier
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-86060.html
Das betrifft zwar Excel ist aber das gleiche Prinzip.
-
Hallo, das hat nur indirekt etwas damit zu tun !
in dem link ist irgendwo zu sehen:getenv("temp")
ich wollte nur darauf hinweisen, daß dies auf Vista nicht mehr funktioniert, falls es noch nicht bekannt sein sollte.
-
Das ist in dem Link sowieso schon auskommentiert.
-
'auskommentiert' muß nicht zwangsläufig heißen, daß es bekannt ist. Für mich sieht das lediglich wie eine auskommentierte Variante aus. Ist aber auch egal, wollte nur darauf hinweisen und andere Leute davon bewahren dies zu benutzen oder den Autor dazu zu bewegen es evtl. abzuändern.
-
Der Smilie sollte eigentlich andeuten, dass meine Aussage nicht zu ernst zu nehmen ist.
-
Danke für Eure Antworten!
Es funktioniert mit meine Ressorcedateien ganz gut. Für die Speicherung benutze ich einen Dialog, so dass Problem mit getenv("temp") nicht auftreten wird. Trotzdem Danke für den Hinweis.
Bezüglich der Virtualisierung von Spezielverzeichnissen unter Vista habe ich noch ne Frage: Welche Funktionen zu Ermittlung von Spezialverzeichnissen sind zu verwenden, so dass die für alle universall einsetzbar sind?
-
Also ich selbst benutze kein Vista, weiß aber das 'GetEnvironmentVariable' auch bei Vista funktioniert.
-
aesse schrieb:
Bezüglich der Virtualisierung von Spezielverzeichnissen unter Vista habe ich noch ne Frage: Welche Funktionen zu Ermittlung von Spezialverzeichnissen sind zu verwenden, so dass die für alle universall einsetzbar sind?