Mac-Diskussion neu aufgewärmt!
-
SideWinder schrieb:
Walli schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
und die meisten features vom macbook sind in der pc welt nicht zu finden
aber das nur so als kleines detail...
Ach komm, lass es
. In die Richtung redest Du Dir nur wieder den Mund fusselig. Als nächstes kommt jemand, der wieder einen tollen Vergleich zwischen 400€-Medion und MacBook pro anstellt. Alle Vorzüge, die das Medion nicht hat sind natürlich völlig überflüssig und nur für Design-Tunten und Fanboys toll.
Mein Lenovo ist definitiv besser verarbeitet und kann bereits jetzt - obwohl es schon fast ein Jahr alt ist - wesentlich mehr als jedes MacBook Pro.
Ja? Lass hören: Wie oft und wie lange hast Du eins der neuen (oder meinetwegen fairerweise auch alten) MBPs benutzt?
SideWinder schrieb:
Der Preis ist imho angemessen für die eingebauten Teile. Aber darüber jetzt einen Hype machen, können nur Leute die meinen sie hätten dank OS/X große Vorteile...
Ich meine das nicht nur, sondern ich merke es persönlich jeden Tag aufs Neue. Dies ist natürlich eine rein subjektive Feststellung.
-
Bulli schrieb:
Gilt aber genauso umgekehrt! Woher wollen die Mac-Fans wissen, das die neuen Notebooks eine gute Quali haben? Vielleicht hat ja Apple die Kosten gedrückt und die Dinger sind schlechter?
Also, keiner von Euch kann das sagen!
Hast du richtig erkannt. Und deswegen habe ich auch geschrieben:
minhen schrieb:
Für mich ist das neue Design durchaus ein Highlight. Es sieht nicht nur besser aus, sondern scheint auch robuster als das bisherige Plastik-Gehäuse zu sein.
Das ist der Unterschied zwischen einem (Lenovo oder sonstigem-)Fanboy und jemandem, der ein Gerät eben interessant findet. Aber in diesem Forum sind entgegen sämtlicher Klischees sowieso die Mac-Besitzer die distanzierten, während bei jeder Erwähnung von "Mac" PC-Fanboys hier total durchdrehen. Selbst erwachsen gemeinte Beiträge wie der von rapso sind auf Troll-Niveau*. Apple versucht wenigstens Macs als Lifestyle-Produkte zu vermarkten, weswegen man es eher verstehen könnte, wenn Fanboys hier herumlaufen würden. Das wäre schon traurig. Aber Fanboys von stink-normalen, grauen Arbeitskisten, wie sie hier rumlaufen? Das ist wirklich übel.
* Erklärung:
Er glaubt es mit Apple-Fanboys zu tun zu haben. Nur wo sind die? Dann geht's damit weiter, dass Apple irgendwelche Low-End-Hardware von Nvidia bekäme. Hardware die Nvidia im August vorstellte und für die im Falle des MacBooks "Mainstream" und im Fall des MacBook Pro "Leistung und Multimedia" als Segment von Nvidia angegeben wird. Weiter geht's mit Multitouch das ein zurückgebliebenes Feature sei, welches gegen eine Plastik-Maustaste abstinke. Die Displays sind natürlich ebenfalls minderwertig. Wen interessieren schon längere Akkulaufzeiten, höhere Helligkeit und bessere Farben? Eben. Niemanden. Sowas hat nur Apple notwendig. Deswegen verbauen Asus, HP, Dell, Lenovo dieselbe Technologie auch in ihren High-End-Produkten. Die kauft ja schließlich niemand. Wieso muss man eigentlich zu allem, egal wie wenig Ahnung man davon hat, möglichst lautstark eine Meinung kundtun?
-
Die Dinger sind im Prinzip nicht schlecht, nur halt viel zu teuer. Ich fänd's gut, wenn Apple mal eine billigere Light-Version einführt, in der die ganzen unnützen Features entfernt wurden.
-
Ach, das ist doch Käse: Porsche stellt auch keinen direkten Konkurrenten zum Smart her. Warum? Man bedient einfach eine ganz andere Zielgruppe.
-
Ich finde die Apple Laptops sehn einfach verdammt gut aus. Ich zahle gerne 200eur mehr wenn mir die Kiste dann besser gefaellt (kein Witz).
-
Korbinian schrieb:
Ich finde die Apple Laptops sehn einfach verdammt gut aus. Ich zahle gerne 200eur mehr wenn mir die Kiste dann besser gefaellt (kein Witz).
geht mir auch so
-
Ich finde es sehr geil, dass das Teil ein Touchpad mit Glasoberfläche hat. Da gibts dann wohl endlich kein Abrieb mehr. Normale Touchpads sehen nach einer Weile irgendwie immer so glatt poliert aus (und werden teilweise sogar unempfindlicher).
Multitouch kenne ich bei Touchpads nicht. Das kenne ich nur vom iPhone. Da finde ich es in sofern nicht so toll, als dass es teilweise die einhändige Bedienung erschwert (aufziehen von Zoomboxen z.B.). Dabei weiss ich allerdings nicht, ob sich das Verhalten vielleicht auch anpassen lässt.
Bei 'nem Toeuchpad ist das aber eh wumpe...
-
Ein vergleichbares Notebook (Sony Vaio VGN-SR19XN) kostet aber genau so viel wie der MacBook 13,3".
Mit vergleichbare meine ich,
Bildschirmdiagonale,
Gewicht,
Akkulaufzeit,
Preis sind sehr ähnlich.Austattung ist Sony vorn,
bei Gesamtperformance vermute ich Apple.Aber jeder kann auch sein Schwerpunkt woanders sehen und ein anders auswählen. ^^
-
Ja, das ist ein guter Vergleich. Die Displays lassen sich z. B. auch super vergleichen (beide "glossy" und mit LED-Beleuchtung). Allerdings verkauft Sony das Gerät deutlich zu teuer. Schließlich verlangt Sony denselben Preis wie Apple für die MacBooks. Und wir wissen doch, - darüber werden wir ja bei jedem Mac-Thread aufgeklärt - dass man bei Apple das zweifache bis dreifache des normalen Preises zahlen muss
-
Tachyon schrieb:
Multitouch kenne ich bei Touchpads nicht. Das kenne ich nur vom iPhone. Da finde ich es in sofern nicht so toll, als dass es teilweise die einhändige Bedienung erschwert (aufziehen von Zoomboxen z.B.). Dabei weiss ich allerdings nicht, ob sich das Verhalten vielleicht auch anpassen lässt.
Bei 'nem Toeuchpad ist das aber eh wumpe...doppel tap ist auch zoom, aber halt nicht so fein wie der 2 finger zoom...
-
Shade Of Mine schrieb:
doppel tap ist auch zoom, aber halt nicht so fein wie der 2 finger zoom...
Ich finde hier tatsächlich das Aufziehen einer Box mit einem Finger (sozusagen die klassische Variante) am praktikabelsten. Zum Aufziehen einer Box mit zwei Fingern muss man das Gerät immer in der einen Hand halten, während man mit der anderen Hand die Box aufzieht. Naja, aber irgendwas ist ja immer.
Was gibts denn bei dem Multitouchpad so an Möglichkeiten? Kann man da z.B. verschiedene Maustasten mit emulieren?
-
Tachyon schrieb:
Was gibts denn bei dem Multitouchpad so an Möglichkeiten? Kann man da z.B. verschiedene Maustasten mit emulieren?
Ja, natuerlich.
Du kannst Gesten erkennen und diese auf Maustasten Mappen.
-
Shade Of Mine schrieb:
Du kannst Gesten erkennen und diese auf Maustasten Mappen.
ich hoffe doch stark, dass man das fuer was anderes auch noch brauchen kann als zur Kompensierung der fehlenden Maustasten
Obwohl ich Touchpads bisher generell eher als st*rend empfand. Unpr*zise, und wenn man beim Tippen mit dem Handballen draufkam, verschob sich jedesmal die Maus oder fuehrte gar einen Klick aus...
Eine Maus, die man in der Hand halten und dabei auch noch tippen kann waer da ne echte Alternative (gabs da nichtmal nen Prototyp von MS?)
-
zwutz schrieb:
Eine Maus, die man in der Hand halten und dabei auch noch tippen kann waer da ne echte Alternative (gabs da nichtmal nen Prototyp von MS?)
Für sowas gibts einen Trackpoint. Der ist aber freilich nur für Fanboys von grauen Arbeitskisten
-
zwutz schrieb:
Obwohl ich Touchpads bisher generell eher als st*rend empfand. Unpr*zise, und wenn man beim Tippen mit dem Handballen draufkam, verschob sich jedesmal die Maus oder fuehrte gar einen Klick aus...
Das Problem hast du bei Multitouch nicht mehr (so stark). Da ein Multitouch Trackpad erkennen kann wieviele Druckpunkte es gibt, kann es fehlerhafte Eingaben abfangen.
Standard Trackpads verwenden dagegen die Oberflächenspannung als Maßeinheit und erkennen somit nicht wieviele Druckpunkte es gibt -> deshalb springt die Maus wenn du einen zweiten Finger aufs Trackpad legst.
-
Wobei ich solche Probleme vom jetzt alten MacBook auch nicht kenne. Das kann ein Finger und zwei Finger unterscheiden, qualifiziert aber dennoch nicht als Multitouch. Dennoch keine solchen Probleme. Mit diesen normalen Pads, wie man sie von anderen Laptops kennt, kann ich auch nicht umgehen, die sind eine Krankheit. Mein altes Notebook ist ohne externe Maus - also mit Trackpad - zum Beispiel praktisch unbedienbar. Die Abneigung gegen diese Pads teile ich also durchaus. Bei meinem MacBook dagegen hat es mir noch nie Probleme bereitet. Insofern sollte man nicht von einem Pad auf andere schließen.
-
Beim neuen MacBook kann man auch scrollen indem man anstatt mit zwei Fingern runterzu"wischen" einen Finger aufsetzt und mit dem zweiten runterscrollt. Von daher gibt es die Probleme nicht, dass die Maus springt wenn ein zweiter Finger aufgesetzt wird. Was bei den MacBooks gegenüber manchen anderen Trackpads auch gut ist, ist dass man beim tracken den Finger wechseln kann wenn die Fläche nicht ausreicht.
-
Seh' ich das richtig, dass die Dinger nicht mal einen ExpessCard Slot haben?
-
Walli schrieb:
Beim neuen MacBook kann man auch scrollen indem man anstatt mit zwei Fingern runterzu"wischen" einen Finger aufsetzt und mit dem zweiten runterscrollt. Von daher gibt es die Probleme nicht, dass die Maus springt wenn ein zweiter Finger aufgesetzt wird. Was bei den MacBooks gegenüber manchen anderen Trackpads auch gut ist, ist dass man beim tracken den Finger wechseln kann wenn die Fläche nicht ausreicht.
Das ist aber auch nur eine Notlösung. Mit einem Trackpoint hat man dieses Problem gar nicht erst!
-
Walli schrieb:
Porsche stellt auch keinen direkten Konkurrenten zum Smart her. Warum? Man bedient einfach eine ganz andere Zielgruppe.
Korbinian schrieb:
Ich finde die Apple Laptops sehn einfach verdammt gut aus. Ich zahle gerne 200eur mehr wenn mir die Kiste dann besser gefaellt
^^ihr seid wenigstens ehrlich. nicht so wie die anderen, die verzweifelt versuchen gründe für den hohen preis aus angeblich besserer technik, besserer verarbeitung etc. abzuleiten. es geht (wie eigentlich immer bei apple-produkten) nur um lifestyle, exklusivität und ansprechendes design.